Beiträge von WarteBlau

    Polizei hat alles aufgenommen.


    Schaden beläuft sich auf 2100€

    Kleiner Tipp:

    Lasse vor der Reparatur einen Sachverständigen der Versicherung den Schaden begutachten, mit der bitte er soll den Wertverlust mit einberechnen.

    Es gibt Versicherungen die "übersehen" den Wertverlust und nachträglich ist es meist nur mit einem Anwalt möglich seine Entschädigung zu erhalten.


    Es tut mir für dich Leid ;(

    Dem würde ich zustimmen. Ich dachte mir bei der ersten Probefahrt auch das sich die Beschleunigung nicht nach viel Drehmoment anfühlt.

    Der 150 PS Benziner mit 240 Nm ist im Vergleich zum PHEV nur 0,2 Sekunden langsamer von 0 auf 100 km/h.

    Na ja, der PHEV schlepp 280 kg mehr durch die Gegend, die müssen erst einmal auf touren gebracht werden.


    Mit dem "gefühlten" Drehmoment ist es auch so eine Sache. Der e-Motor hat eine fast gleichbleibendes Drehmoment, d.h. es geht mit viel Kraft los. Bei einem konventionellen Verbrenner, spürt man der Burst und findest es toll, obwohl die Anfangskraft nur ein Teil der maximalen Kraft ist, das sie sich steigert.

    So gesehen ist ein (kleiner) e-Motor langweiliger zu fahren. (Viel e-Autos sind ja über performt;))


    Auch der 2.5 duratec des PHEV arbeitet nach dem Atkinson-Prinzip. Das hat zur Folge, das von unten heraus fast kein Drehmoment anliegt. In seiner "lieblings" Drehzahl liefert er die volle Kraft und bei höheren Drehzahlen bricht sie schnell wieder ein. (Ford veröffentlicht leider keine Drehmomentkuve )

    Die Kombination aus dem Atkinson-Motor und dem leistungsverzweigendem Getriebe kaschiert dies. Der Motor dreht sich wenn möglich immer mit der Drehzahl, die den beste Verbrauchs-Nutzen bietet. Hat zu Folge, dass beim Beschleunigen die Kraft auch nur zaghaft zunimmt.


    Soll heißen der PHEV Kuge hat ein schönes Drehmoment (sonst würde er die 9,2 Sekunden für 0-100km/h nicht schaffen), allerdings diese "drive" bringt er nicht mit.


    LG Thomas

    Ich kann mir aus Platzgründen, werden ein Allrad wie im FHEV (Antriebswelle kann nicht durch den Akku gelegt werden), noch dass zusätzlich ein e-Motoren an die hintere Achse gesetzt wird, vorstellen.

    LG

    Und was mir beim durchlesen der Beiträge auch noch aufgefallen ist...wenn ich den in rein elektrisch einfach rollen lasse, rekuperiert er und generiert etwas mehr Reichweite, wenn ich beim reinen Verbrenner rollen lasse, verbraucht er aber auch keinen Sprit....d.h. da wird die Reichweite ebenfalls erhöht. Der einzige Nachteil beim Verbrenner ist halt, das der keinen neuen Sprit generiert, aber deshalb fahren wir ja auch Stromer und nicht Verbrenner. Wir sind halt etwas smarter...8o


    Wo kann ich im den Mode "Sprit generieren" im FORScan bzw. UCDS einstellen 8o

    :/

    Das hier ist ein ernstes Forum, du Spaßvogel. ;)8o^^

    Ich glaube mein Beitrag hat auch eine Aussage.


    Es ist beim Hybrid philosophisch zu diskutieren wo die elektrische Energie herkommt.


    Es ist allenfalls Möglich für definierte Zustände (wie nur im EV-only Modus fahren) Aussagen zu treffen.


    Die Angabe der elektrischen Reichweite vom BC schmeißt alles in einen Topf und ist so nicht aussagekäfigt.



    LG

    -- Nur zum Spaß --



    Ihr müsst die Elektoren, die in den Akku fließen farblich markieren! :3896:


    • Aus der Steckdose
    • Rekuperation, nachdem unser Kuga mit Strom beschleunigt wurde
    • Rekuperation, nachdem unser Kuga mit Benzin beschleunigt wurde
    • Und nicht zu vergessen! Rekuperation, die durch begab fahren gewonnen wurde
      (Falls das Ziel niedriger ist als der Startpunkt war)
    • Strom der vom Verbrenner erzeugt wurde um die Energie des Benzins optimal zu nutzen.





    Die Elektronen die nun zum elektrischen fahren genutzt werden kann man Hand der mindestens 5 Farben leicht erkennen.:6444:


    Was mit Mischfarben passiert weiß ich auch nicht ! ^^^^^^




    -- Nur zum Spaß --



    Liebe Grüße

    Mich würde interessieren wie der Text nach


    "Unterhalb der Rechnungsaufstellung eingefügte Ergänzungen zu Nettolistenpreis, Basismodell, Ausstattungspaket und Herstelleranteil können nicht anerkannt werden, wenn diese im Abgleich mit der ...."


    weitergeht.


    Mein FFH hat die Modellbezeichnung (MY 2021.50) nachtäglich in die Rechnung eingetragen. Hoffentlich wird dies anerkannt 8|

    Der hat das Geld sofort zurück überwiesen.


    Stephan

    Da hast du Pech ||


    in den FAQ steht:


    Zitat

    BAFA Häufige Fragen

    Was passiert, wenn ich meinen Antrag storniere?

    Bitte beachten Sie, dass ausschließlich der erstgestellte Antrag maßgebend ist und bearbeitet wird. Sollten Sie diesen ersten Antrag stornieren, wäre ein erneuter Antrag für dasselbe Fahrzeug abzulehnen. Eine erneute Antragstellung ist hingegen innerhalb von einem Jahr nach Zulassung auf den Antragsteller möglich und erforderlich, wenn im Erstantrag eine fehlerhafte Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) angegeben wurde.


    Also nur ein Antrag pro FIN möglich !!!