Beiträge von Kuga 1

    Ich bin heute um die 250km über Stand/Land und Autobahn unterwegs gewesen. Nachdem ich schon fast felsenfest davon überzeugt war, dass der Bordcomputer die Verbrauchszahl unterhalb der 7 nicht kennt, hat er sich, bei konstant 140 km/h, dann doch auf 6,8 Liter eingependelt. Wenn sich der Verbrauch mit der Zeit noch senken sollte, bin ich zufrieden. Unterhalb der 6 Liter wird das wohl nichts werden.

    Mit 6,4 Liter im Schnitt war mein Vorgängerwagen (auch Diesel) letztes Jahr aber auch nicht sparsam, obwohl rund 300kg leichter und viel weniger Leistung. Die Karre war aber auch ein Montagsauto.

    Nichtsdestotrotz würde dem Kuga ein größerer Tank besser stehen. 54 Liter (lt. Brochüre) ist da a bisserl wenig.

    Mein Leihwagen hat jetzt knapp 3 tkm drauf, und ich habe auch einen gleichbleibenden Verbrauch von 7,1 Litern.

    Dabei sind von den 3 tkm ca. 2.300 mit mehr oder weniger konstanten 140 km/h auf der AB gefahren, bei gleicher Strecke und fahrweise hat mein Mondeo mit 180 PS Diesel und Powershift ca. 5,5 Liter gebraucht.


    Aber der relativ hohe Verbrauch wundert mich nicht, bei dem Mist, den die Automatik veranstaltet.

    Mein Schwiegersohn hatte bis Mitte 2019 auch einen Diesel-Mondeo, der konnte auch einen Verbrauch von teilwiese unter 6 Litern vorweisen.

    Ich meine, der hatte sogar mehr PS unter der Haube.

    Der ist auf der rechten Seite im Kofferraum zwischen Verkleidung und Kotflügel...hinter dem Radlauf, so wie ich es bei mir gesehen habe.

    ...und das scheint ein Knackpunkt zu sein. Bei mir vibriert das Blech, wenn mal Mucke mit härteren Bässen kommt.

    Nachdem ich hier nun viel über den Verbrauch beim PHEV, aber wenig vom Kuga-Diesel gelesen habe, würden mich zum Dieselverbrauch auch mal einige Werte interessieren.

    Ich fahre jetzt seit 6 Wochen den 190PS-Allrad-Diesel mit Automatik und habe jetzt rund 1500km auf der Uhr. Nach den bisherigen Tankfüllungen hat mein Kuga einen Verbrauch von 7,1 Litern (Mixstrecke).

    Auch wenn der Motor noch relativ frisch ist und ich mich nicht als Heizer bezeichne, scheint mir der Wert gegenüber den Werkangaben doch etwas hoch zu sein.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. mit welchen Verbräuchen ist zu rechnen?

    Diese Hupe wäre in Deutschland verboten.

    Und damit nicht noch mehr Unmut aufkommt, sollte die "Hupe" beendet werden und ggf. in einem anderen Thema weitergeführt werden.

    Wie schon angeführt, manchmal verselbständigen sich angesprochene Punkte

    Cool, ich danke für den Hinweis, da werde ich mal den TÜV ins Boot holen, was da wie dunkel geht, denn die RS sind ja nicht in den Rücklichtern....

    Leuchten, die keine baugedingte Genehmigung haben, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnmis für den Wagen. Kostet 135€ und einen Punkt in Flensburg, wenn man erwischt wird. Rückstrahler müssen vorhanden sein

    Mein erster Gedanke ging klar in Richtung der Aussagen des TÜV-Prüfers, da keine fahrzeugspezifischen Teile verändert werden. Daher sehe ich die Angelegenheit jetzt erst recht als problemlos an.


    Könnte mir jetzt vielleicht jemand einen Tipp für ein Zweiklanghorn für den Kuga geben, denn die serienmäßige Hupe ist schauderhaft. Angeblich soll beim Vignale ein Anderes Horn verbaut sein.

    Kann das jemand bestätigen?

    Leider hat sich, trotz Zusage, niemand vom TÜV bei mir gemeldet, so dass ich noch kein Ergebnis in Sachen Motorhaubenlifter-Einbau mitteilen kann. Weil ich die Dinger auch schon verbaut habe, werde ich dranbleiben.

    Hallo zusammen, gerade kam der ersehnte Rückruf des TÜV Rheinland in Sachen Haubendämpfer.

    Nach Angaben des TÜV-Prüfers ist keine ABE bzw. eine Einzelabnahme für die Haubenlifte erforderlich. Der Einzelbau ist nicht als Sicherheitsrisiko anzusehen, verändert nicht die Fahreigenschaften und dient eher der Sicherheit.

    Außerdem wäre eines schönes und angenehmes Gimmick am Wagen. Auch das Dämpfer aus China kämen, wäre kein Problem.

    Ich hoffe, damit konnte ein Problem für diejenigen, die sich die Dämpfer zugelegt haben oder noch kaufen möchten, erledigt werden.