Weiss jemand, ob es mittlerweile eine "Anweisung" von Ford gibt bei einem Batteriewechsel im Garantiefall statt einer EFB eine AGM-Batterie einzusetzen.
Mein Kuga war nämlich am 19. Dez. zur Inspektion; da wurde u.a.,, ich vermute mal, ein BMS-Update aufgespielt, weil der Wagen seit Tag und Jahr ohne Start/Stop ist. Obwohl da schon festgestellt wurde, dass die Batterie nur 50% Ladung hatte, hat man die nicht aufgeladen, wie ich heute erfahren habe. Denn seit der Inspektion funzt das Keyless-Entry nicht mehr und der Wagen fährt sich nach jeder Fahrt, egal ob 10, 20 oder 30 km, direkt in den Tiefschlafmodus. Nachdem ich dann heute morgen, mit Wut im Bauch, wieder zum Freundlichen gefahren bin, hatte die Batterie auf einmal nur noch 25% Ladung. Da ich diese Zusatzgarantie abgeschlossen hatte, muss jetzt erst mal gecheckt, was Ambach ist. Wenn die Batterie im Eimer sein sollte, soll dann auch nur wieder eine EFB eingebaut werden. Ich meine gelesen zu haben, dass Ford mittlerweile umgeswitcht ist und auf AGM umstellt, aber ich finde nix mehr dazu. Deswegen meine Frage. Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt und zur Belohnung, für diesen Mist, darf ich den Leihwagen auch noch bezahlen.