Beiträge von MichaelTE

    Im März sind es wieder ein paar Kilometer mehr.

    Der größte Teil der Strecke (900 km) war wieder die regelmäßige Fahrt nach Franken, dieses Mal mit kaum mehr als 110 km/h auf dem Tacho.
    Wie üblich fahre ich meistens im Eco-Mode, und der Akku wird auf längeren Strecken auch mal leer gefahren.


    Fahrstrecke 1.538 km, davon 758 km (49,3%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 56 km/h

    Verbrauch Strom: 98,68 kWh (=> 6,42 kWh/100 km) für 48,70 €

    Verbrauch Benzin: 68,10 Liter (=> 4,43 l/100 km) für 113,15 €

    Kosten: 10,52 €/100 km

    Ja, es wird dann getauscht, wenn die neue Software erkennt, dass eine oder mehrere Zellen abnormale Werte anzeigen und damit auf einen möglichen Defekt hindeuten. Eigentlich ganz einfach. Die Alternative wäre, alle, auch vollkommen "gesunde", Akkus zu tauschen. Weder Ford noch Samsung (als eigentlicher Verursacher) werden das machen wollen.
    Nur weiter laden sollte man erstmal nicht.

    Nein, ich bin nicht hysterisch und sehe das auch (noch) relativ entspannt. Nur ist das mein erstes Auto mit E im Kennzeichen und seit ich hier im Forum bin und mich mehr mit E-Mobilität befasse, komme ich eben zu dem Schluss, dass hier technisch noch sehr oft im Nebel gestochert wird, aber der Murks trotzdem auf den Markt muss. Ein Trost bleibt - auch BMW, Audi oder VW hatten schon RR wegen Brandgefahr, was wiederum bestätigt: sie können es alle (noch) nicht.

    "Sie können es alle (noch) nicht?"
    Nicht Ford oder Audi oder Jeep haben das aktuelle Problem verursacht, sondern SAMSUNG als Akkuhersteller.
    Da sind die Hersteller ausnahmsweise mal wenig beteiligt.

    Info aus der Broschüre 2021:
    b. Steckdose

    Vollständige Aufladung in 5,8 Stunden* über die heimische Haushaltssteckdose.


    Für den Facelift gibt es irgendwo die Angabe ca. 6 Stunden.

    Ich kann daraus nicht erkennen, dass sich irgendetwas wesentliches verändert hat.
    Von 8 Uhr bis 13.15 Uhr hat eigentlich auch früher schon nicht gereicht, um den Akku wirklich von 0 auf 100% zu bringen.

    Hat mein vFl auch geschafft, mein Fl braucht jedoch länger, schätze so mindest 6h +

    vielleicht hat ja Ford auch mehr Kapazität zur Nutzung freigegeben um die angegebene höhere Kilometerleistung als beim vFl zu erreichen

    Nein.
    Dann würde er ja auch an einer Wallbox länger brauchen.

    Angegebene elektrische Reichweite: 60-69 km

    Stromverbrauch 17,5-16,2 kWh/100 km.

    Einfache Rechnung: ca. 10,5 bis 11,2 kWh pro Akkuladung.

    Der Puffer ist technisch erforderlich.

    Andere Hersteller geben allerdings tatsächlich die Nettogrösse des Akku an.

    weiß nicht ob man es auch beim FL mit Sync 4 sehen kann, aber bei meinen vFL mit Sync 3 kannst du im Display auch die Anzeige in % sehen und während der Fahrt eingeschaltet lassen.


    Denke mal, dass man diese Info beim FL mit Sync 4 auch finden kann.

    Ja, kann man.
    Und zwar im Display, als eine der "Statusinformationen": Batterieladestand.

    Ich habe aktuell eine errechnete Reichweite von 56 km für den Facelift, obwohl zuletzt sogar Autobahnabschnitte gefahren wurden.
    Die Frage ist natürlich, wie du zuletzt so tempo- und streckenmäßig unterwegs warst, und vor allem, wie weit Du dann tatsächlich kommst.
    Die Reichweitenermittlung ist da eher ein grobes Schätzeisen.

    Auf Streckenfahrten im Hybridmodus 11KW plus 2,8L E10.


    Die Verbrauchswerte von Oldy kann ich nach gut 58tkm in etwa bestätigen...


    Bei mir sind es aktuell über die gesamte Zeit 2,5 l/100km plus 11,8 kWh/100km.


    Ich wundere mich doch sehr über die Aufregung. Wenn jemand aus meiner Ausführung entnimmt, dass meine Aussage dahin führt, das 11,KW im Winter ca 100km Reichweite erbringen, möge bitte seine Berechnungen ordentlich durchführen und nicht für Stimmungsmache hier im Forum sorgen.

    Ich habe mitgeteilt 11 KW im Winter 48 km. Wenn daraus Kugi71 11,8 KW zu 100Km Fahrleistung errechnet, dann kenne ich die Rechenart die herangezogen wird leider nicht. Schade allerdings , dass ehrliche Anmerkungen von einige Forummitgliedern so zerrissen werden. Jetzt werde ich dazu keine Anmerkungen mehr ausführen.

    Lieber Oldy, kann es sein, dass Du da gerade etwas durcheinander gebracht hast?
    Deine Verbrauchswerte "11KW plus 2,8L E10", ja vermutlich auf pro 100 km, und Kugi71s Verbrauchswerte "2,5 l/100km plus 11,8 kWh/100km" stimmen doch fast überein.
    Niemand (ok, fast niemand) hat das zerrissen oder für unglaubwürdig gehalten.