Beiträge von inge70

    Das thema ist zwar schon alt aber ich gebe mal meine Senf mit dazu.


    Mein Kuga hat nun ca. 12000 km runter und es kam die Warnmeldung, dass AdBlue nur noch für 1000 km reicht.

    Habe an einer Shell-Tankstelle (die hat das zum "tanken" von einer Säule) hier in HH dann 13,49 Liter AsdBlue nachgefüllt.


    Reichweite jetzt mit vollem AdBlue-Tank: 11000 km.

    Wow, danke für die tolle Erläuterung. :thumbup:


    Bezüglich der Zulassungseintragung: Ich dachte, so wie ich das bisher erlesen hatte und im Netz fand, dass ich die Eintragung unmittelbar in der Zulassung vornehmen muss nach dem TÜV.

    Wohl etwas falsch verstanden, da hier auch öfter geschrieben wurde: "beim TÜV gewesen und eintragen lassen".


    Zu deiner klasse ET-Erklärung hab ich noch ne Frage:

    Hast Du auch daran gedacht, dass die 20Zoller ein 8J-Bett und die 18er nur ein 7.5J haben?


    Dadurch dürfte die gesamte Achsbreite (Außenkante zu Außenkante) mit 20Zoll + 20mm im Vergleich zu 18 Zoll + 9mm doch nicht schmaler werden.

    Ich denke aber eher umgekehrt,

    Also mit 18 Zoll + 9mm ist die gesamte Achsbreite ca. 2,2 cm schmaler gegenüber den 20 Zoll mit 20mm.


    Ich hab da einen ET-Rechner für Felgen im Netz gefunden, wo mir das mal bildlich dargestellt werden kann.


    pasted-from-clipboard.png

    (Unter der Grafik in den farbigen Zeilen (grün die 20 Zoll und orange die 18 Zoll) sind auch die Reifengrößen mit Angabe der Spurverbreiterung drin)


    Hier wird mir angezeigt, dass die Innenkanten beider Felgengrößen (farblich dargestellt) auf gleicher Höhe liegen bei entsprechender Distanzscheibe (9mm bei 18Zoll und 20mm bei 20 Zoll).


    Wie es aussieht wird ET55 mit dem breiteren Felgenbett 8J bei 20 Zoll nahezu ausgeglichen gegenüber ET50 bei der 18er mit 7.5J Felgenbreite.


    Daher gibt es wohl für die original Ford-Felgen derzeit nur die 9mm für alle zugelassenen Alugrößen und die 20mm nur für die 20 Zoll-Felge.


    Somit ist die Gesamtbreite der Achse bei den 18 Zöllern mit ET50 + 9mm im Endeffekt 2,2 cm schmaler gegenüber den 20 Zöllern mit ET55 + 20mm, wenn Du auf Winter wechselst und dabei die 9mm Platten mit dran schraubst.




    PS: das ist jetzt aber keine Besserwisserei meinerseits. Bitte nicht falsch auffassen. Ich lerne gerade eine Menge dazu durch diese Forumsrunde. :)


    Ihr seid sicher schon alte Hasen auf dem Gebiet. Ich fange leider jetzt erst damit an (und das mit 50 Lebensjahren) :thumbup:



    Danke nochmals für die schicke Erläuterung :thumbup:

    christoli,

    Danke für die Infos.


    Wie kommst Du auf die 15mm weiteren Rausstand bei den 20er Scheiben? Sollten es hier nicht auch 20mm weiter raus gegenüber der Serie?


    Dachte was die Scheibe hat gilt auch für das weiter rausgehen gegenüber der originalen ET.


    Also 9 oder 20mm drauf und das Rad steht dann auch so entsprechend weiter raus. Zumindest gibt H&R die ET nach Montage entsprechend so an.

    Bei ET50 ist es dann ET41, aus ET55 wird dann ET35.


    Der Unterschied Sommer zu Winter ist so dann 6 mm nach innen, wie schriebst.


    Sorry, bin da noch Änfänger ;):saint:


    Trägt das der Tüver in die Zulassung oder muss man dafür erst noch zur Zulassungsstelle?


    Man liest da unterschiedliches.

    Würdest Du bitte mal ein Foto machen, wo man genauer sieht, wie dweit die Räder jetzt raus bzw. noch im Radhaus stehen?

    So wie bei christoli im Post #64.


    Da ich immer zwischen Sommer und Winterräder wechsle und die Winterräder auf den 18er Ford-Alus sitzen, müsste man die 20mm Scheiben ja immer mit entfernen, da sie nur für die 20"Felgen zugelassen sind.

    Hallo Inge ,

    die 20 mm passen perfekt ohne Nacharbeiten auf die originalen 20 Zoll Felgen.

    Bitte auf keinen Fall die 9mm nehmen , kommen nicht zu Geltung.

    Danke für die info.

    Blöd nur, das man beim Wechsel auf 225/60 R18 Winterräder die Spurplatten wieder entfernen muss, da sonst die festgelegte ET-Grenze unterschritten wird. Grenze liegt bei +35, daher sind die 20mm Scheiben nur für die 20" Felgen zugelassen. Mist.


    Frage noch zu den 20mm scheiben: Es steht geschrieben im Gutachten (Auflage H3), dass man nach ca. 100km alle Befestigungsteile kontrollieren soll. Bei Rädern verstehe ich das aber bei den Distanzscheiben? Das würde ja bedeuten, man nimmt die Räder wieder runter, um die Muttern der Platten zu checken. Ist ja auch irgendwie murx festgelegt oder?


    Wie ich bisher gelesen habe, bruach man auch keine Achsvermessung bei so einer Spurverbreiterung. Wieder was gelernt.

    mal ein paar Fragen an diejenigen, die die 20mm Scheiben/je Rad bereits drauf haben.


    Musstet Ihr die Radbolzen nicht kürzen für die orignal 20-Zöller von Ford?


    Habt ihr nach der Montage noch eine Achsvermessung gemacht oder ist das sinnfrei? (hab selbst noch nie eine Spurverbreiterung am Fahrzeug gehabt)


    Bin auch am überlegen, mir die 20er Scheiben/ je Rad zu holen. Ist nur blöd, wenn man die beim Saisonwechsel Sommer/Winter immer wieder mit runter nehmen muss, damit man die ET-Grenze +35 nicht unterschreitet.


    Die 9mm Scheiben wären zwar auch eine Option, aber ich habe die Felgensicherung mit dran und die würde ja weg fallen, da man bei den 9er Scheiben die mitgelieferten Muttern nutzen soll/muss.