Beiträge von inge70

    Mine,


    Stellt sich die Frage: warum einem nach der Softwaresuche aus Sync heraus diese neue Sprachdatei nicht angeboten wird?


    Hab nun mehrmals aus Sync3 via WLAN suchen lassen aber bisher heißt es immer "Software ist aktuell". Schau ich dann auf die Webseite wird mir ständig das selbe 49KB Update (da ist auch diese AD-Datei enthalten) angeboten, welches seit 11.04.2023 installiert ist. Das Logfile wurde sichtlich angenommen aber es ändert nichts an der Anzeige der Webseite und es wird weiterhin dieses ominöse Update angezeigt obwohl Sync3 selbst meint, es wäre alles aktuell.


    hier mal die installierten Versionen laut Sync3:


    20230411_161554.jpg


    20230411_161611.jpg


    laut meinen Recherchen sind das die aktuellsten Fassungen der einzelnen Dateien für Sync und Maps aber die Webseite ist der Meinung es gäbe noch was für Maps obwohl eine Suche via WLAN nur aussagt, alles wäre aktuell..


    Alles sehr undurchsichtig und irreführend.

    ok - danke. Kommt das nicht auf das jeweilige Paket an. Ich bekommen den ST-X mit dem Paket II

    Welches Paket II meinst Du?


    Die Spurführungs- und haltegeschichten sind Teil des Fahrerassistenz-Pakets (zumindest laut Broschüre steht es seit 06/2020 so drin). Zudem wird da aufgeführt, dass es den Spurführungsassistenten (Ford nennt das Fahrspur-Pilot) nur in Verbindung mit Automatikgetriebe gibt.

    Hab eben mal die Preis-Broschüren verglichen, die ich hier so auf dem PC hab (06.2020 bis 01/2021) mit der heute verfügbaren Broschüre auf der Webseite.


    Was sich 09/2020 änderte war das Winterpaket. Das wurde dann in Paket I (nur Frontscheibe und lenkrad beheizbar) und Paket II (Fronstscheibe, Lenkrad und äußere Sitze hinten beheizbar) aufgeteilt.


    Das Winterpaket, welches bei mir drin ist, ist das heutige Winter-Paket II.


    Als ich meinen Kuga im Mai 2020 bestellte, gab es die Pakete nur so, wie ich sie in meiner Signatur aufgeführt habe.

    Ich habe einen Schalter und bei mir ist die Taste fürs deaktivieren des Start/Stop auf der Mittelkonsole.


    Dafür hat mein Schalter keinen Spurführungsassistent (hält das Fahrzeug in Spurmitte) sondern "nur" den Spurhalteassistent (verhindert ungewollten Fahrspurwechsel).


    Spurführungsassistent gibt es nur in Verbindung mit Automatik-Getriebe.

    oh man :rolleyes:


    Mir wird seit April 2023 immer wieder ein Maps-Update angeboten, welches ich bereits 3x installiert habe. Es ist nur 49kb groß. Log-Datei wird sichtlich angenommen /grünes Häckchen nach dem hochladen) aber die Anzeige auf der Webseite bleibt dennoch, dass ein Maps-Update verfügbar wäre.


    Ich habe bereits F11 seit Ende letzten Jahres installiert. Sync3 meldet bei der Updatesuche auch, dass alles aktuell ist (eben nochmal geprüft).


    Naja verstehen muss das keiner mehr :rolleyes:


    So kann ein Kunde sein System nicht aktuell halten, wen schon beim Herausgeber nichts rund läuft =O

    Mal ne blöde Frage:

    Sollte es nicht möglich sein, eine Art Datenbank anzulegen, wo alle Update-Dateien vorhanden sind und man diese dann bei Bedarf herunterladen kann? Also ich meine, dass man das hier im Forum machen könnte. Ich meine nicht die Datenbank von Ford.


    So könnten wir diesem Blödsinn aus dem Weg gehen. Am Ende ist es mir egal, ob die Ford.de-Seite begriffen hat, ob mein Auto einen aktuellen Softwarestand hat oder nicht. Es gibt doch eigentlich genug User, die an die entsprechenden Dateien rankommen.

    Diese "Datenbank" gibt es.

    Ein mal hier im Thread Post #1 und bei Cyanlabs über den Sync3-Updater.


    Entweder hier über diesen Thread Post #1 und der gemachten Anleitung die Daten auf den Stick bringen oder über den Sync3-Updater alle erforderlichen Daten zu Deinem Kuga (FIN, Sync-Version usw. ) im Sync3-Updater eintragen und schon gehts los.

    Die Dateien sind original von Ford,


    Hinweis: Sync3 und Maps getrennt im Kuga installieren, so wie es Ford auch anbietet. Hier fällt eben nur das mit der Log-Datei weg

    Als Update stand erst zur Verfügung 3.4.22251 und neuerdings 3.4.23088.

    und da liegt eben der Fehler. Aktuell gibt es sichtlich "nur" 3.4.22251.


    Wenn bei Dir ein Sync-Update downloadbar ist(weil Du noch 3.4.22210 drauf hast) , dann lade es runter.

    Wenn Du Dir dann die darin vorhandene "autoinstall.Ist" anschaust (geht mit dem Windows-Editor) wird wahrscheinlich als Version 3.4.22251 darin stehen, was bedeutet, es wird diese Version installiert und nicht die Version, die auf der Webseite angezeigt wird.


    Ende letzter Woche muss bei Ford irgendwo rumprogrammiert worden sein und nun wird plötzlich 3.4.23088 angezeigt und das ein Sync aktuell sein soll, obwohl 3.4.22251 darauf installiert ist.


    Möglicherweise ist kommt irgendein Update in nächster Zeit aber das erfahren wir erst wenn es da ist. Selbst ein FFH wird wohl nur auf 3.4.22251 Zugriff haben, da die Server die selben sind, die Ford für den Kunden bereit hält und dort eben kein 3.4.23088 vorliegt. Lediglich ein 3.4.22251 mit aktuelleren Datumsangaben bei den einzelnen Dateien. Das wiederum könnte der Fehler sein, durch den nun eine angeblich neue Version da ist, denn 3.4. ist die Sync-Version die 23088 teilt sich in Jahr 2023 und Kalendertag 088 auf, was zusammen dann 3.4.23088 macht. Der 88. Kalendertag war der 29.03.2023, was dem Dateidatum vom 14.04.2023 recht nahe kommt. Geändert hat sich aber die Sync-V>ersion dadurch sichtlich nicht.


    Das Thema wird auch außerhalb von D' heiß diskutiert, da nicht nur bei uns diese ominöse Anzeige auf der Webseite zu sehen ist.


    Da wurde seitens Ford richtig was zerlegt, wenn ein 3.4.22251 auf Sync3 drauf ist aber die Webseite anzeigt es wäre 3.4.23088 und das Sync3 aktuell.


    So kann man auch Kunden verunsichern und vertreiben. ;)


    PS_ vielleicht ist es ja der Plan, dass die Kunden sich den neuen Kuga (das Facelift), der Im Laufe des Jahres in D' erscheinen soll, kaufen mit der Hoffnung mit Sync4 wird es besser. Wer weiß ;)

    was rauchen die denn bei Ford?


    Jetzt soll man zum FFH fahren, weil nur er die Versionsunterschiede bei sync3 im kuga und der Webseite präzise erkennen kann?

    Oh man, die merken echt nix mehr. Vorallem das sie selbst sonst screenshots usw. haben wollen bei anfragen und jetzt der Kunde zu doof sein soll, diesen Versionsunterschied auch festzustellen.


    Oh oh Ford, so wird das nix mehr mit Kundenfang :(