Beiträge von inge70

    oh, das hab ich selbst noch nicht getestet, da ich das nie nutze. Muss ich nachher auch mal bei mir testen.

    Danke für den Hinweis.


    NACHTRAG:

    bei mir funktioniert alles bestens. hatte aber nach dem vollständigen Update von Sync und Navi erst einen Werksreset gemacht. Einfach mal so aus der Laune raus. ;)


    Hast Du das Sync und Maps-Update in einem Rutsch oder getrennt durchgeführt?

    In einem Rutsch kann zu Problemen beim aktuellen Kuga führen. Daher wird auch durch Cyanlabs angeraten es getrennt zu machen. Also erst Sync und danach Navi.


    Möglicherweise musst Du die Sprachdatei noch mal neu installieren. Findest Du unter Post#911 und eine entsprechende autoinstall.Ist in Post #912.


    Wenn Du wissen willst welche Dateien genau drauf sind, drücke die Vorward-Skip-taste am Lenkrad und gleichzeitig die selbe Taste unter dem Syncmonitor. Dann kommst zum Speakertest, den Du beendest und gehst zu "Diagnostics" und dort zu "IVSU Versions". Dann wird dir alles angezeigt.


    Sollte so aussehen:

    20230512_122702.jpg 20230512_122711.jpg

    Ah, also beim Vorgänger Kuga sieht die Zeile 11 auch so aus, wie bei mir: <p:BroadcastDTCType/> und sie hat auch "nur" 139 Zeilen.


    Auch die nachfolgenden 2 Zeilen sind gleich wie bei mir. Naja im Endeffekt ist es auch wurscht, da eh keiner weiß was die da programmiert haben bzw. was sie damit bezwecken. Hauptsache das System läuft rund :)


    hat sich bei Dir der Updatestatus auf der Ford-Webseite verändert oder steht da noch das alte zeugs drin?


    Euch allen ein schönes sonniges Weekend gewünscht :thumbup:

    ...

    Aber ich bewundere (und beneide euch auch ein bisschen) euch, die ihr das versteht - ich bin froh, dass es für mich nur noch die OTA-Möglichkeit gibt, alles andere muss ich nicht mehr haben. Aber ich kann euch beruhigen, auch die fordsche OTA-Philosophie und -Technik ist nicht durchschaubar und steckt im Vergleich zu den amerikanischen Ford-Besitzern in Deutschland in der Sackgasse - nix geht mehr…


    Grüße

    Da hast Du Recht :thumbup: Aber zum Glück ist OTA für Dich nutzbar. ;)

    Diese OTA-Philosophie von Ford versteht keiner. Sicherlich noch nichtmal Ford selbst ^^

    Zumal sie sogar mobile Hotspots ausschließen, laut deren Beschreibung auf der Webseite. Was ich schon sehr daneben finde. Warum muss es ein WLAN eines heimischen Routers sein? So ein quark. Heutzutage gibt es auch Router mit LTE usw.

    Dann noch das Spiel, dass der Kuga bis heute nur 2.4 Ghz WLAN kann, obwohl 5Ghz ja nicht erst seit gestern eine bessere Wahl ist aus meiner Sicht.


    Ich hab nur ein einiges Mal ein Update via OTA und mobilen Hotspot übers Smartphone angeboten bekommen in Sync.

    Das war aber glaube ich 2021.

    Danach nicht mehr, obwohl auf der Webseite Updates vorhanden waren.


    Wie dem auch sei, Software und IT kann Ford nicht. Aber ich glaube da nehmen sich alle Hersteller nichts in diesem Punkt.


    Über Sync 4 (das wohl letzte Sync) brauch man dann garnicht mehr nachdenken, wobei es dafür wieder ein neues Auto mit neuem APIM bedarf. Wobei, das sagte man auch bei Sync 2.0 usw.


    Ende 2023 will Ford ja auf Android umschwenken mit Google als Partner, wenn das so stimmt was man im Netz liest. Wobei sie aber trotzdem ihr eigenes Ding machen wollen. Das geht dann wohl wieder in die Hose.


    Ich mach meine Updates weiterhin per Sitck. Solange das System läuft ist alles im grünen Bereich und notfalls kann man ja den lieben Mine fragen :thumbup:


    Euch allen ein schönes sonniges Weekend gewünscht :thumbup:

    Mit "ehemaliges 2.0" meinst das APIM? Und das hast für 3.4 fit gemacht? Respekt.


    Staune das Du damit das Ganze hier bewerkstelligen kannst. :thumbup:


    Bezüglich des "Fehlers" in der XML, was Du sagtest, liegt es somit am APIM, Ford und seinen Updates, dass da in der Zeile 11 was anderes steht als es soll.

    Dann nehmen wir das mal so hin. geht ja nicht anders und solange das System so sauber läuft, kann es einem ansich auch egal sein denke ich :thumbup:


    Wer weiß was Ford sich mit dem Facelift und Sync4 einfallen lässt beim APIM. Wobei man Ende des Jahres ja zu Android wechseln will, wie man im Netz so liest. Bedeutet dann wohl das Ende von Sync.


    Dir vielen lieben Dank für Deine Mühe, die Du Dir hier im Thread und Forum machst. :thumbup:

    Ich hab nun das Sync mehrmals mit dem Interrogator und auch mit diesem ominösen Maps-Update von Ford ausgelesen und die Log neu erstellt. Eine davon hab ich Dir ja geschickt und die waren durch Ford selbst erstellt biw. durch die Install der NAV-Voice BAH.


    So wie Du es erklärst, müsste der Fehler ja von Anfang an vorhanden sein, da ja diese Zeile 11-13 immer gleich aussehen aber bis 09/2022 das log-Hochladen immer funktionierte und auch die Webseite das aktuelle anzeigt.


    Wie dem auch sei, aber selbst Sync meldet ja an den Server sobald man nach Updates sucht aber auch das wird bei Ford irgendwie nicht übernommen, wie bei einigen anderen hier auch.


    Ich hab doch keine Möglichkeit diesen "Fehler" auszumerzen oder?



    Bei mir sind nun folgende Dateien installiert:

    20230512_122702.jpg

    20230512_122711.jpg

    Sollte alles so passen. Das Sync läuft gefühlt irgendwie flüssiger :thumbup:


    PS: hatte auch spaßeshalber einen Werksreset gemacht gehabt. Einfach mal so. ^^

    OK, das eine / fehlt. Aber wie passiert sowas?


    Da kann ich sicher nichts dran ändern oder?


    Hab mal spaßeshalber dieses / entfernt. Aber dann verweigert die Fordwebseite die Log-Datei mit einem Fehler. Mit diesem / wird sie angenommen. Alles sehr wirr.

    Bestimmt,. weil die weiteren Zeilen nicht mehr dazu passen.


    NACHTRAG:


    hab jetzt mal alle meine XML's (sind 11 Stpck und gehen zurück bis 10/2020). In jeder XML steht bei Zeile 11:

    <p:BroadcastDTCType/>


    Ist somit von Anfang an so bei meiner Kiste und sie wurden früher auch alle angenommen und die Webseite hat auch alles brav aktualisiert innerhalb kurzer Zeit.

    die, die ich zuletzt jetzt an meinen Post gehängt habe oder die ich Dir geschickt hatte?


    Hab da mal drin rum gesucht, aber diese Stelle:


    <p:BroadcastDTCType>

        <d2p1:DTC DTCValue="c121000b"/>

      </p:BroadcastDTCType>


    nicht gefunden.


    Zeile 11:

    <p:BroadcastDTCType>


    Danach dann

    <p:Node isFlashed="false" specificationCategory="GGDS">

    <d2p1:Address>7D0</d2p1:Address>

    usw.


    Das:

    <d2p1:DTC DTCValue="c121000b"/>

    finde ich in keiner meiner mir vorliegenden XML's. Sind einige ;)

    SO ich hab es nun auch mal gewagt mit dem Sync3-Updater, aber in 2 Schritten, so wie Ford es vorgibt.


    Das war echt wieder ein zeiltlicher Akt, wie bei Ford:


    Sync3 3.4.23088, Dauer. ca. 40min

    Navi F12 in 3 Teilen, mit 2 automatischen Neustarts zwischendrin !

    1. Teil: Dauer ca. 50min

    2. Teil: Dauer ca. 1:10 Std.

    3. Teil: Dauer ca. 1 Std.


    XML*s wurden nicht erstellt. Ein Stick über Sync3-Udpater erstellt, hat diese entsprechenden Dateien und Angaben in der autoinstall.Ist nicht drin (hätte ich wohl selbst einfügen müssen.


    Hab dann die Daten mittels Interrogator log utility ausgelesen, um dieses XML-File zu erhalten und auch via Sync direkt eine neue Updatesuche ausgelöst. Meldung wie gewonht: alles aktuell :thumbup:


    Aber die Ford-Webseite nimmt die neuen Daten nicht an bzw. sieht man es aktuell noch nicht.

    Mal schauen wie es morgen aussieht oder überhaupt da noch mal erscheint ^^


    PS:

    die XML aus dem Interrogator hat auch wieder "nur" 139 Zeilen ;) Ich häng sie mal an den Post hier mit dran.