Beiträge von Der-Kuga

    Ob schon mal zugelassen oder nicht dürfte nicht die entscheidende Rolle spielen (daher werden Dich die 15km aufm Tacho auch nicht weiter bringen).

    Entscheidend wird sein, dass in den Förderrichtlinien leider steht, das nur 1x ein Antrag pro Fahrzeug möglich ist. Auch wenn der falsch läuft oder vom ersten Käufer zurückgezogen wird o.ä. ist die Förderung wohl trotzdem futsch.

    Hoffe für Dich, das es über einen Einspruch oder eine Einzelbewertung in Deinem Fall vielleicht doch noch ein gutes Ende nimmt...

    ...beim Vignale 2021.25 hinten nicht (mehr?).

    Haltepunkte sind ja das eine (vorne+hinten gleiche Teile?); an der ganzen Verkabelung usw. kann so natürlich gespart werden.

    Ja stimmt, auch mein Vorführwagen hatte auch die Zahlen-Anzeige; das habe ich über die lange Wartezeit ganz vergessen.

    Einstellmöglichkeit leider auch k.A. ; bestimmt wurde die Software mal entsprechend angepasst und das ist rausgeflogen?

    Alles eigene Recherche wenn man das Baudatum weiß, dann Hafen Valencia mit Ford-Verladekai beobachten und den Kurs der Grimaldi Schiffe nach Antwerpen beobachten...:thumbup: (gilt für Mitte- und Norddeutschland)

    Der FFH ist meistens nicht so genau informiert ;)

    ...hier wird gefühlt auch manchmal Birnen mit Äpfeln verglichen ;)

    Gerade die diskutierten Probleme z.B. "bergab mit randvollem Akku; oder sofort ACC an o.ä." sind doch Ausnahmen, wo auch (wenn es einfach so programmiert wurde) mal der Verbrenner anspringt.

    Wir reden ja auch von einem Hybrid; der ist nicht für alle möglichen Fahrsituationen entweder autark nur als Elektro- und andersherum auch nicht nur als reiner Benziner ausgelegt ("rekupieren ist auch immer an").


    Ich selber habe bisher keine Probleme damit festgestellt, ich lade den Akku aber z.B. auch nicht unbedingt immer randvoll, vielleicht liegt es daran ^^

    Hallöchen, ich fahre überwiegend im Normalmodus (EV-Auto) los; bei mir startet er innerorts eigentlich immer im reinen E-Betrieb (da brauche ich nicht auf EV-Jetzt oder was anderes umstellen). Wenn dann z.B. außerorts erstmal keine Ampeln o.ä. mehr kommen, wechsele ich in den Sportmodus (so das der Motor auch in Ruhe warmlaufen kann). Am Ende z.B. wieder zurück in Normalmodus und der Kuga darf selbst entscheiden :).

    Kurzstrecken laufen bei mir nach dem Start rein elektrisch, ohne etwas umzustellen zu müssen (wie von anderen öfters mal beschrieben) bei ruhiger Fahrweise und normalem Beschleunigen ohne Probleme.

    Wirklich ärgerlich. Teilweise kann so ein Schaden auch nicht sofort behoben werden, d.h. auch Wartezeit.

    Wenn in einem Gebiet massenhaft Fahrzeuge bei den Versicherungen anfallen, gibt es teilweise so "mobile Teams" die dann hinkommen und dann die Autos nacheinander bearbeiten. Und so nen Schadensbild kriegen (wenn überhaupt) auch nur die Spezialisten brauchbar wieder hin, ich denke da wird auch die normale Karosseriewerkstatt de FFH an ihre Grenzen stoßen.