Bei den öffentlichen Ladestation geht es sowohl mit dem Zoe als auch dem Kuga zu 90% nur, wenn das Kabel zuerst in der Ladesäule steckt. Der Zoe prüft danach die Iso-Werte und weitere Parameter der Gegenseite. Wenn die nicht da ist schlägt der Ladevorgang fehl. Beim Kuga ist das ähnlich.
Beiträge von hirnmutant
-
-
Reihenfolge beachtet? Stecker erst in die Ladestation, dann ins Auto.
-
Mein ACC funktioniert besser als der im Focus. Der Focus warf bei Regen oder Zweirädern immer Fehler und schaltete den ACC ab.
-
Ich finds gut, so sieht man vom weiten ob die Karre auf oder zu ist.
-
Ich habe die Meldung bekommen, als die 12V Batterie beim laufenden Motor leer wurde.
-
Batterie leer?
-
Ich habe gestern an eine enbw-Säule solange die beiden Anschlüsse ausprobiert, bis es ging. Ist beim Zoe auch nicht anders.
-
-
Hatte ich vorgestern und gestern an meinem Kuga an einer öffentlichen Station auch.
Wichtig: Zuerst das Kabel an die Station, dann ins Auto. Nach dem 6 mal ging es dann.
Gestern hat zusätzlich der weisse Kreis im an der Kuga-Buchse gedreht, nachdem ich das Kabel schon längst gezogen hatte.
Die App hing um einige Stunden hinterher. Sprich: Sie zeigte gestern 4 Stunden NACH dem Laden an, dass der Kuga gerade lädt und irgendwann zeigt sie dann fertig an.
Scheinbar hing ein Server bei Ford.
-
Wie groß ist denn die Dachfläche? Eine Panel mit 120x55cm bringt 500W am Tag.