Beiträge von Kuga Mike

    Hallo zusammen

    Ich habe jetzt von Ford auch ein Schreiben bekommen das ich den Akku nicht mehr laden darf und nur noch in "Auto -EV" fahren soll.

    Abhilfe wohl im 2. Quartal 2025.

    Vom KBA ist auch gleich ein Blatt dabei das ich an dem Rückruf teilnehmen muss und mich an die Anordnungen vom Hersteller halten soll.

    Mal sehen wie es weiter geht.

    Bis zu diesem Schreiben hing der Wagen eigentlich täglich am Ladegerät und hatte bis heute noch keine Probleme dabei.


    Gruß

    Kuga Mike 8)

    Hallo

    Hier die Anleitung dafür:

    Im Falle einer elektrischen Fehlfunktion oder bei entladener Fahrzeugbatterie können Sie den Schalthebel wie nachfolgend beschrieben aus der Position Parken (P) nehmen.

    1. Feststellbremse anziehen und Zündung ausschalten.

    pasted-from-clipboard.jpg

    2. Mit einem Schraubendreher die Abdeckung des Schalthebels abnehmen.


    pasted-from-clipboard.jpg

    3. Auf der linken Seite des Schalthebels befindet sich ein weißer Hebel.


    pasted-from-clipboard.jpg


    4. Den weißen Hebel in Richtung Fahrzeugheck schieben und den Schalthebel aus Position Parken (P) in Position Neutral (N) bringen.


    5.Die Abdeckung wieder am Schalthebel anbringen, das Bremspedal betätigen, die Zündung einschalten und die Feststellbremse lösen.



    Abschleppen in Notfällen
    Wenn Ihr Fahrzeug liegen bleibt und kein Radheber, Abschleppwagen oder Flachbettanhänger zur Verfügung steht, kann es auch direkt mit allen Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden. Sie können dies unter den folgenden Bedingungen tun:

    • Ihr Fahrzeug steht so, dass es in Fahrtrichtung abgeschleppt wird.
    • Der Getriebewählhebel befindet sich in Position N. Wenn sich der Getriebewählhebel nicht in Position N bringen lässt, muss gegebenenfalls die Wählhebelsperre gelöst werden.
    • Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
    • Maximale Entfernung 80 km

    Beachte: Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h und Entfernungen von mehr als 80 km müssen die Antriebsräder vom Untergrund abgehoben werden.
    Beachte: Es wird empfohlen, das Fahrzeug nicht bei Bodenkontakt der Antriebsräder abzuschleppen. Muss das Fahrzeug jedoch aus einem gefährlichen Bereich entfernt werden, darf es nicht schneller als 50 km/h oder weiter als 80 km Kilometer abgeschleppt werden.

       ACHTUNG: Bei einem mechanischen Getriebefehler keine Abschleppvorrichtung für einzelne Achsen verwenden. Alle Räder müssen auf einer ebenen Plattform vom Boden gehoben werden.





    Gruß

    Kuga Mike 8)

    Hallo

    Bei den modernen Fahrzeugen gibt es keine wie früher übliche "manuelle Notverriegelung-kleine Ersatzkurbel usw" mehr.

    Wenn kein Strom, dann bleibt das Dach auf.

    Einzige Möglichkeit ist dann eine externe 12V Stromquelle an den Motor des Panoramadaches anzuschließen damit man es zumachen kann.

    Dafür muss man dann aber auch die Dachkonsole usw wo der Schalter sitzt ausbauen um an den Motor zu kommen.

    Bei meinem Scorpio Mk2 kann man das elektrische Dach im Notfall noch mit so einer Art Kurbel mit Inbus zudrehen.

    Dafür muss dann aber auch die Dachkonsole ab.


    Gruß

    Kuga Mike 8)

    Hallo zusammen

    Ich hatte mir auch schon vor längerer Zeit Gedanken um die Kabel und Schläuche im Motorraum gemacht und habe es ähnlich gemacht wie benello.

    Ich habe auch spezielles Wellrohr (Hitzebeständig bis 150 Grad) in verschiedenen Durchmessern um Schläuche und Kabel gemacht um es den Marder so schwer wie möglich zu machen.

    Denke aber auch noch zusätzlich an einen fest installierten Marderschreck auf Basis von Elektroschock nach, die sollen besser sein als die mit Ultraschall.

    Mal sehen was es wird.

    Schöne Weihnachten euch allen.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Gruß

    Kuga Mike 8)

    Hallo

    Zitat


    Dort wo die Dash-Cam hin kommt ist ja die normale Fahrzeugkamera und damit sicher auch 12V. Eine einfache 12V Buchse oder USB-Buchse und man könnte die Ford Dash-Cam einfach einstecken

    So einfach ist das nicht, die Kamera braucht ja Dauerstrom damit sie im geparkten Zustand auch bei einem Unfall aufzeichnet.

    Zumal ist Sie ja "fest" mit dem Sync System verbunden.


    Zitat


    Der Kuga hat ja zig Kameras mit 360 Grad Sicht. Es sollte doch sehr einfach sein, diese mittels entsprechender SW auch als Dash-Kameras verwendbar zu machen.

    So in der Art ist das bei Tesla Modellen schon.

    Ist halt eine Kostenfrage, und für Ford so wahrscheinlich wirtschaftlicher.


    Gruß

    Kuga Mike 8)

    Hallo

    Ich habe eine 128 GB SD Karte rein gepackt und es funktioniert damit wunderbar.

    Was maximal geht kann ich dir gerade nicht sagen, da müsste ich mal in die Unterlagen der Kamera suchen.

    5 Minuten Aufnahme sind etwa 150 MB.


    Gruß

    Kuga Mike 8)

    Hallo zusammen


    zu 1.

    Der Einbau hat 2021 bei meinem Händler 159€ gekostet, jetzt bestimmt mehr.

    Einfach den Händler fragen.

    Ich habe alles, also Kamera und Einbau damals mit den Ford Gutscheinen vom Kundencenter bezahlt.


    zu 2.

    Ja, die Dashcam startet sofort wenn du den Motor/Elektro startest.


    zu 3.

    Wenn du noch im Auto sitzt und die Zündung an ist ja.

    Wenn du normal parkst und nicht im Auto sitzt läuft die Kamera erst wenn der Wagen eine Erschütterung/Aufprall wahr nimmt.


    zu 4.

    Nur wenn du rechtzeitig die Aufnahmen von der Speicherkarte auf dein Handy lädst.

    Die Speicherkarte ist ja so eingestellt das sie alte Aufnahmen wieder löscht um wenn sie voll ist wieder neu aufnehmen zu können.

    Automatisch auf dein Handy übertragen geht nicht.


    Zusatzfrage:

    Da die Kamera ja fest verbaut ist würde ich das auch so machen wie mein Vorredner es beschreibt.

    Man kann sie zwar über das Menü im Sync stoppen aber sicher ist sicher bei einer Kontrolle im Ausland.


    Gruß

    Kuga Mike 8)