Vielen Dank für die Rückmeldung.
Dann hab ich alles richtig gemacht, ich hatte wohl nur die weniger kompetenten Mitarbeiter*innen am Telefon.
Heute um 13:00 Uhr hat es geklappt: Ein Ford - Mitarbeiter, der dem Kunden zuhört und versucht, Probleme zu lösen, war am Apparat (Gesprächsdauer ca. 2,5 h). Es gibt sie doch
(gefüht wie ein Sechser im Lotto!).
Meine Wallbox soll ausgetauscht werden, da auf dem Bluetoothmodul ein Update aufgespielt werden müsse. Das geht bei meiner Wallbox aber nicht mehr online, da keine Verbindung (kein WLAN) zur Wallbox existiert. Dieses Problem hätten sehr viele Ford-Wallboxen. Wir sind also nicht allein.
Hoffen wir mal, dass die neuen Ford-Wallboxen das Update bereits besitzen. Noch bin ich da ein wenig skeptisch.
Ford verlangt vom Kunden eine Bestätigung, dass ein Elektro-Meisterfachbetrieb die Wallbox eingebaut hat (dies wurde mir aber nur mündlich mitgeteilt). Wie Ford mit Kunden umgeht, die ihre Wallbox selber einbauen, kann ich nicht beurteilen.
Da die neue Wallbox wiederum offiziell von einer qualifizierten Elektrofachkraft eingebaut werden müsste , bleibt die Frage, wer das bezahlt. Der Ford- Kundenbetreuer teilte mir mit, dass dies noch nicht abschließend bei Ford geklärt sei.
Mich würde interessieren, wie andere Wallbox-Hersteller dies regeln?
Da sind noch viele Fragen offen.
Wenn die zweite Ford-Wallbox wieder kurzfristig (1 Woche nach Einbau) defekt sein sollte, dann lohnt sich der Einbau dieser Wallbox finanziell nicht. Dann hole ich mir die Heidelberg - Wallbox ohne WLAN und Bluetooth.
Was nicht eingebaut ist, kann nicht kaputt gehen.
Viele Grüße