Ich bin letztes Jahr, nachdem sich bei meinem Kuga während der Fahrt der Verbrennungsmotor ohne Vorwarnung wegen einem fehlerhaften Update abgeschaltet hat und der Händleraussage, dass dies bis zu einem Korrekturupdate jederzeit wieder passieren könnte auf einen BMW 225xe umgestiegen, also auch einen PHEV. Der war mit sehr guter Ausstattung (unter anderem M Paket, Panoramadach, elekt. AHK, Soundpaket, 19 Zoll Felgen...) vom Listenpreis gleich teuer wie ein KUGA St Line. Da der BMW sofort verfügbar war, war er sogar noch günstiger, da er mit einem guten Rabatt angeboten wurde.
Das Konzept ist etwas anders. Der Verbrenner treibt die Vorderräder an, der E Motor die Hinterräder. Bei Bedarf dann also Allrad. Ich habe den BMW jetzt etwa 9 Monate und bin bisher 22.000 km gefahren, davon 48 % elektrisch. Ich lade den Akku meistens nur zu 80 % auf. Damit habe ich dann im Sommer ca. 74 km Reichweite (bei 100 % über 90 km) und momentan zw. 50-60 km bei 80 % Akkuladung.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Der Kofferraum ist gleich groß, auf der Rückbank ist minimal weniger Platz.
Vielleicht wäre der dann auch eine Alternative. Ich hätte vorher nie gedacht, dass ein BMW nicht teurer ist als ein Ford Kuga.