Beiträge von nordheide21244

    meint ihr das ein zurücktreten von Kaufvertrag auch möglich sein wird / könnte wenn das Fahrzeug schon gebaut ist (07.09.2020) aber aktuell in Valencia sein dasein fristet?


    Laut Vertrag ist der unverbindliche Liefertermin der 1. Dezember 2020

    Rücktritt vom Kaufvertrag ist möglich: Nach Ablauf der 6 Wochen nach dem 1. Dezember eine weitere Nachfrist von 2-3 Wochen setzen und Rücktritt androhen. Genaues Vorgehen ist hier im Forum mehrfach genau erklärt worden.

    Oder einfach mal mit dem Händler Ende Dezember reden und eventuell schon mal bezahlen, falls möglich.

    Das ist rechtlich nicht möglich. Die Mehrwertsteuer ist erst berechenbar, wenn das KFZ übergeben wird.

    Mit dem Händler habe ich (mündlich) vereinbart, dass der Wagen dieses Jahr auf jeden Fall geliefert wird, sofern wegen des Corona (!) - Shutdowns keine Verzögerung eintritt. Ich gehe davon aus, dass er sich an die Abmachung hält. Falls nicht, hat er danach einen Problemkunden und das nächste Auto wird woanders gekauft. Immerhin habe ich ihm - und das weiss er - obwohl es nicht der günstigste Preis war, als regionalen Händler den Zuschlag gegeben.

    Ich gehe aber davon aus, dass er kulant sein wird - z.B. über einen Kompensation bei der Inspektion o.ä.

    Wenn das als Meinungsbildung pro Ford verstanden wurde (ich sehe das nicht als Kritik an meinem Post), dann möchte ich das aber nicht nur auf Ford bezogen wissen.

    Mein Post war nicht auf deinen Beitrag bezogen.

    Zu deinem Beitrag: Es macht die Sache der PHEV Probleme nicht besser, nur weil andere Hersteller auch Probleme haben. Im Gegenteil. Ford sollte aus der Causa VW u.a. in Sachen Abschaltung gelernt haben und transparent, aber vor allem kundenfreundlich reagieren.

    Ein Leihwagen, eine angemessene Entschädigung (EU-weit gleich) und offene Kommunikation sollte die unterste Messlatte sein.

    Unser Ford kommt hoffentlich im Oktober, was ich sehr bezweifle, aber ich kann mir vorstellen, wie frustrierend es für die Wartenden sein muss, die darüberhinaus für ein nicht nutzbares KFZ weiter Kosten für Leasing/Finanzierung, Wertverlust, Steuern und Versicherung zahlen müssen. Was sind da 350 €?

    Wenn der Wagen bei uns wegen der hausgemachten Verzögerung erst im Januar zugelassen werden kann, sind es 1000 € Umsatzsteuerdifferenz. Mal sehen, ob Ford das zahlt?

    Mir ist hier im Forum noch kein Beitrag aufgefallen, der in Anbetracht der wirklich ernsthaften und umfangreichen Probleme des PHEV überzogen oder unsachlich war. Ganz im Gegenteil. Ich habe eher das Gefühl, das es vereinzelt heruntergespielt wird.

    Ohne konspirativ zu werden, aber vielleicht gibt im Forum ja auch den einen professionellen Pro-Ford-Meinungsbildner mit "mindestens" einem Account. ;)

    Klingt alles logisch aber scheinbar ist es anders wenn man das alles so hier liest.


    Dann kann ja nur das Steuergerät das Problem sein. Ein Update für TCO Modul soll es geben.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab ich es richtig verstanden: Wenn die Zündung eingeschaltet wird, lädt die Hochvoltbatterie die 12V Batterie. D.h. im Falle, dass die 12V Batterie fast leer ist, könnte man die Zündung einschalten und warten, bis die 12 V Batterie genug geladen ist, um den Motor zu starten? (Auf den ADAC wartet man ja auch - manchmal 1-2 Stunden)