Beiträge von nordheide21244

    Falls jemand ohne Hilfe die 12V Batterie überbrücken möchte, ist hier ein interessantes Video. Ausserdem wird auch gezeigt, wann die 12V Batterie geladen wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke, hab jetzt noch mal nachgelesen. Richtig, nur wenn das Fahrzeug in die Werkstatt geschleppt wird, hat man einen Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen für max. 2 Werktage ohne km-Begrenzung. Abgeschleppt (Pannenhilfe) wird vom öffentlichen Strassenverkehr oder zu Hause. Ab 80 km Entfernung vom Wohnort gibt es weitere, kostenlose Angebote.

    Nein, gibt es nicht. Was du aber brauchst ist die Fahrgestellnummer deines Autos und das Kennzeichen. Darüber identifizieren sie dein Auto wenn du da anrufst. Also einfach Kfz-Schein bereithalten.


    Außerdem ganz wichtig: Wenn du einen Leihwagen brauchst, unbedingt sofort dazusagen, dass du den brauchst! Es könnte sein, dass die Assistance dann sagen, dass du erst gucken sollst, ob das Auto wieder anspringt. Das musst du dann vermutlich akzeptieren. Dann nach Möglichkeit vom ADAC zum Händler begleiten lassen. Dort mit dem Händler und ADAC abklären, ob du einen Leihwagen bekommst und wenn sich keiner Zuständig fühlt, sofort vor Ort wieder bei der Assistance anrufen und das klären. Die lassen dann einen Leihwagen von einem Vertrags-Autoverleih liefern. Ist scheiße der Prozess, aber nur so geht's leider.

    Ist der Leihwagen dann kostenlos bzw. sollte er lt. Mobilitätsgarantie kostenlos sein (auch wenn der Kuga vor der Haustür verreckt)?

    Ja, das ist auf jeden Fall ratsam! So wird das Problem, zumindest nach meinen Tests, vermieden. Ist aber natürlich alles andere als praktikabel. Ich komme z.B. ca. 17.30 Uhr von der Arbeit nach Hause. Auto ist dann nach 0 Uhr voll geladen. Dann will ich natürlich nicht nochmal rausgehen und das Auto vom Ladegerät abziehen. :(

    Der Ladevorgang lässt sich im Sync, soweit ich gelesen habe, programmiert auch später beginnen, sodass der Akku erst morgens beim Eintreffen die 100% erreichen lässt.

    Ich finde halt bedenklich, dass das Risiko immer mitfährt, wenn man mal nicht aufpasst und auf einem Feldweg eine grössere Bodenunebenheit übersieht. Und ich meine jetzt keinen Geländeeinsatz, sondern den Weg zum Gassigehen. Normalerweise steckt ein Crossover harten Sand, auf den man aufsetzt, ja schon weg, aber, wie ich gelesen habe, gibt es an der markanten Stelle nur einen harten Filzschutz. Das ist schon ein wenig besorgniserregend,