@SteveIBK
Ich denke, die grosse Masse der "Deutschen" sind wohl weltweit eher dafür bekannt, vieles so einfach hinzunehmen, sich anzupassen und Autoritäten wenig zu hinterfragen.
Unwiderlegbare und brutale Beispiele dafür gab es im letzten Jahrhundert.
Beiträge von nordheide21244
-
-
Gerade auf FB gelesen: In Italien (und UK?) wird als Entschädigung die Inspektion 3x kostenlos ausgeführt.
-
Wenn die Produktion wirklich bis unbestimmt gestoppt ist, habe ich dann die Möglichkeit den Kaufvertrag/ Bestellung zu stornieren?
Nein. Voraussichtliches Lieferdatum darf der Händler erstmal um 6 Wochen überziehen, wenn er innerhalb dieser 6 Wochen mit Fristsetzung angemahnt wurde. Dann noch mal mind. 2 Wochen Frist setzen und erst dann kann man nach meiner Kenntnis stornieren. Corona und Naturkatastrophen können dem Händler nicht angelastet werden.
Aber ein kurzfristiger Produktionsstop - falls es überhaupt stimmt - macht den Kohl ohnehin nicht fett. -
Aber mal ehrlich: Man sieht doch, dass Ford trotz allem recht schnell auf die Geschehnisse reagiert.
Du meinst mit der Ankündigung einer nur folgenden Ankündigung ...
-
Danke für die Kopie
Aus dem Text:
"voraussichtlich (!) am kommenden Montag,.."
"zunächst (!)- bis zur Veröffentlichung der angekündigten (!) Erweiterung"
"Bitte vereinbaren Sie bis auf weiteres (!)"
"betroffenen Fahrzeuge werden (!) Ihnen ....... Anfang der kommenden Woche zur Verfügung gestellt."Hey Ford, ungenauer geht es kaum....
-
<Ironie>Oh mein Gott Ford ist ja so scheiße ich kriege Panik, es ist nicht auszuhalten?? Ich verklage die! Wie kann ich meine Bestellung stornieren? </Ironie>
Das ist doch nur der Rückruf für den Rückruf. <Ironie>Da wir ja bald kalten Winter haben, sind abfackelnde Autos doch etwas positives, wird vielleicht jemand sagen, der bei Ford arbeitet
-
??? ok wer so denkt, sollte sich dann keinen Ford holen oder noch besser gar kein Auto.
Tesla hat die Begrenzung kommuniziert, nur halt nicht direkt beIm Kauf drauf hingewiesen. Da hätte der Kunde einfach mal lesen sollen.
und auch Ford wird das kommunizieren wenn es so wäreBzw ich muss mich etwas korrigieren: Tesla hat einfach nie kommuniziert was die Netto Kapazität ist sondern immer nur km Angaben nach WLTP/NEFZ. und von Ladegeschwindigkeiten haben die nie etwas gesagt. Das war einfach ein Anspruchsdenken von den Kunden
Hat Tesla tatsächlich die nachträgliche Reduzierung kommuniziert oder sogar kompensiert?
Dies sagt etwas anderes:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich würde jedenfalls bei den betroffenen PHEV mal genau hinschauen. -
Als Verbraucher hat man ein Recht auf ein fehlerfreies Produkt. Egal, wie lange es auf dem Markt ist. Mängelbeseitigung muss man sich gefallen lassen. Eine wiederholte Mängelbeseitigung auch. Danach hat man weitergehende Ansprüche.
Bei zu häufigen Rückrufen gibt es Menschen, die es hinnehmen, andere würden es sich nicht gefallen lassen. Da entscheidet wohl jeder selbst, wieviel Unvermögen eines Herstellers er bereit ist, zu akzeptieren.
-
Das ist auch interessant, vor allem, weil deshalb prozessiert wurde und der Händler auf seine Kosten nachbessern musste:
-