Warum eine Hundebox...
Unsere Hundesitterin und -trainerin hat das stets empfohlen - aus Sicherheitsgründen.
Der Hund ist einfach sicherer, wenn er noch einmal in einem in sich „geschlossenem“ Bereich im Auto ist. Bei der Box verteilt sich viel besser das Gewicht bei einem Aufprall, der Hund schießt nicht durchs Auto und kann somit sich und andere weniger verletzten.
Darüber hinaus folgendes Szenario, was niemand hofft, das es jemals eintreten wird:
Verkehrsunfall, Hund im Auto, Fahrer/ Beifahrer nicht ansprechbar. Feuerwehr/ Polizei öffnet das Fahrzeug, auch den Kofferraum- wäre der Hund ungesichert, könnte er in Panik sofort rausspringen und weglaufen. Genauso gut wissen die Hilfskräfte nicht, was es für ein Hund ist, wie er auf fremde Menschen reagiert. Ist der Hund in einer Box, haben die Rettungskräfte zuerst einmal die Sicherheit, nicht gebissen zu werden und können sich gesichert an den Hund „heranarbeiten“.
Auch, wenn mein Hund eine Hundeschule inkl. Gehorsam durchlaufen hat, so ist es einfach ein besseres und sicheres Gefühl, die Heckklappe zu öffnen, ohne dass der Hund von sich aus herausspringen kann, auch für mich ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
Und zu guter Letzt, was die Sicherheit angeht, man kann die Kofferraumklappe zum besseren Luftaustausch im Ausnahmefall mal offen stehen lassen, wenn man sich kurz außerhalb des Fahrzeugs befindet (aus welchen Gründen auch immer)...
Ein schmackofatzer Nebeneffekt: Das Autoinnere wird nicht so schnell eingesaut, unser Hund darf auch mal Hund sein, durch Dreck und Wasser toben...da möchte ich anschließend eigentlich den unmittelbaren Kontakt mit dem Autoinneren vermeiden - und ja, ich habe auch zusätzlich eine Rundumautomatte im Kofferraum, auf der die Hundebox steht...schüttelt der Hund sich in der Box, verteilt sie den den Dreck in der Box, weniger außerhalb?
Gruß