Das ist eben die Krux - manche sind sehr zufrieden mit ihrem Auto, weil er läuft, andere sind sehr unzufrieden, weil er Mängel hat.
Ich freue mich über jeden, dessen Auto gut läuft und der keine Probleme hat, „leide“ aber auch aus eigener Erfahrung mit einem Mangel-Kuga mit den Betroffenen…
ABER: Weder die einen sollten den anderen das Maul verbieten und umgekehrt auch nicht!
Und ganz ehrlich Leute - wenn jemand sich ein Auto für 40,5k€ kauft, dann ist das idR nur unter erheblichem finanziellem Verlust möglich, das Auto wieder abzustoßen, und das kann sich eben nicht jeder leisten. Und beim nächsten Autokauf wird man schon entsprechend seiner individuellen Erfahrungen seine Konsequenzen ziehen.
Also werden in einem solchen Forum positive und negative Themen ausgepackt und thematisiert - voll normal, dazu ist so ein Forum da, sowohl für Lobhudeleien als auch für „meckern, nörgeln und jammern“.
Für diejenigen, die nix zu jammern, nörgeln und meckern haben, ist es ein Leichtes, ihren Kopf über so viel Gemecker zu schütteln, aber diejenigen, die Ärger mit dem Auto haben, finden das überhaupt nicht witzig - und das hat imho nix mit dem zitierten Land der Nörgler und Neider zu tun.
Wenn einem das Gemecker zu viel ist, dann lest doch einfach drüber hinweg, aber geht respektvoll miteinander um, denn jeder, der meckert, hat für sich einen Grund…
Und wenn jemand wissen möchte, wie die Erfahrungen mit dem TÜV und dem Kuga sind, dann sollten die Erfahrungen auch geschildert werden dürfen - nur, wenn erfahrene Mängel geschildert werden, können User auch „Schwerpunkte“ von Mängeln des Kuga beim TÜV „herausarbeiten“, das liegt in der Natur der Sache eines solchen threads🤷🏻♂️
Vielleicht wäre interessant, in entsprechenden TÜV-Statistiken darzulegen, ob sich die hiesigen Negativerfahrungen mit diesen decken, ob es da in der Tat Parallelen gibt…
So findet sich der Kuga III PHEV in allerbester Gesellschaft namhafter anderer Hersteller, wie die AutoBild zB herausgefunden haben will
und ChatGPT sagt folgendes dazu
„
Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) schneidet im TÜV-Report 2025 schlechter ab als viele andere Fahrzeuge. Die Mängelquote liegt bei 9,0 % (Durchschnitt: 6,4 %). Häufige Beanstandungen betreffen ölundichte Stoßdämpfer, gebrochene Federn, Ölverluste, Probleme bei der Abgasuntersuchung und korrodierte Auspuffanlagen.
In Foren berichten einige Besitzer von Problemen bei der Hauptuntersuchung (HU). Beispielsweise konnte bei einer HU keine Verbindung zum Fahrzeug für die Abgasuntersuchung hergestellt werden, was auf fehlende Systemupdates hindeuten kann.
Allerdings gibt es auch positive Rückmeldungen. Einige Fahrer berichten von HU ohne Mängel, wobei kleinere Punkte wie rostige Stellen an den Bremsscheiben erwähnt wurden.
Zusammenfassend zeigt der TÜV-Report 2025, dass der Ford Kuga PHEV in bestimmten Bereichen überdurchschnittliche Mängel aufweist. Es ist daher ratsam, regelmäßig Wartungen durchführen zu lassen und auf mögliche Rückrufaktionen zu achten, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen.