Es ist ein SENEC.HOME V3 hybrid 7,5kWh, der kann maximal 3,7 kW abgeben. Natürlich muss dann immer noch bisschen was aus dem Netz kommen, wenn das Auto geladen wird - der Rest vom Haus will ja auch noch Strom. Aber den Löwenanteil bekommt der Speicher schon hin. Und ganz vollgeladen werden kann der Kuga damit ja ohnehin nicht, da die Kapazität zu gering ist - aber dafür ist ja noch die Sonne da. Mit dem Speicher zusammen - der vormittags vollläuft - sollte der PHEV dann auch bei nicht ganz so sonnigen Tagen hauptsächlich solar geladen werden können. Der PHEV kommt normalerweise mit leerem Akku gegen 14 Uhr heim und kommt dann an die Nabelschnur. Das Konzept habe ich mir schon reiflich überlegt...
Beiträge von wunderhe
-
-
Bei mir wird im Mai eine 7,2 kWp PV-Anlage mit einem 7,5 kWh Batteriespeicher installiert. Ob sich das mit dem Speicher finanziell tatsächlich rechnet wage ich zwar zu bezweifeln, aber mir geht es auch um die Nachhaltigkeit. Damit sollte der PHEV dann hoffentlich größtenteils mit feinstem Solarstrom geladen werden. Unserem Fahrprofil nach wird der PHEV mindestens 300 mal pro Jahr komplett geladen werden. Die Wallbox (Hardy Barth) steuert so, dass alles von PV/Akku kommt, was geht. Wenn das weniger als 3,7kW sind, dann darf der Energieversorger (Grünstrom) noch bisschen mitmischen.
Die KFW fördert die Wallbox mit 900 Euro und der Freistaat Bayern fördert den Batteriespeicher ebenfalls mit 900 Euro. Das ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich...
-
Vielleicht bist du durch eine Raum-Zeit-Singularität gefahren. Das ist der neue Zeitsprungantrieb - den gibt's als Zusatzausstattung.
Sorry - hab nen Clown gefrühstückt....
-
Ich habe den Wagen noch nicht. Aber Ende März bis Mitte April soll ich (bzw. meine Frau) ihn bekommen. Gebaut wurde er am 12.02.2021.
Als im Oktober die Ausstattungen wegen dem Modellwechsel verändert wurden und auch wegen dem Akku-Dilemma hat mir mein Händler angeboten, vom Vertrag zurückzutreten. Aber - auch aufgrund der Infos hier im Forum - habe ich nicht storniert.
Im Moment organisiert der Händler gerade einen Leihwagen für uns, denn unser Outlander muss im März zum TÜV/AU/Kundendienst (400€-500€) - und die Kosten wollte ich mir sparen. Den Jungs von wirkaufendeinauto;de ist es egal, ob der TÜV neu ist oder nicht - die zahlen deswegen vielleicht 200€ mehr, denn die können den TÜV in ihrer Werkstatt selber neu machen...
Ich hab dem Händler nur gesagt, dass wir einen Kuga MK3 als Leihwagen wollen, denn falls man doch noch zum Skifahren gehen kann, dann kaufen wir gleich noch einen Dachträger für die Skibox, der dann bei unserem PHEV auch passen sollte...
-
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt ... unsere beiden könnten ja Zwillinge sein...?
GrußSo sieht's aus. Lustiger Weise steigen wir auch wie du von einem Outlander 3 (Diesel TOP AWD) auf den Kuga um.
Wobei das große Familienauto meiner Frau gehört - ich hab was kleines, sehr schnelles (Mini F57).
Aber dennoch werde ich sehr gerne mit dem Kuga fahren, wenn sich die Möglichkeit bietet, denn der wird dann mit Sonnenenergie über unsere hauseigene PV-Anlage geladen - nachhaltiger geht wirklich nicht!!!
-
Unser Kuga ist geschlüpft und steht abholbereit in Valencia am Hafen...
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/36853725/2021-02-13at11.41.02.jpg]
Kuga PHEV Vignale in arktis weiß mit allen Paketen, Alarm, Panoramadach und schwenkbarer Anhängerkupplung.
Bestellt am 28.07.2020 - Vin am 22.01.2021 - geplante Auslieferung Ende März...
-
Ich hatte mal einen Dodge mit über 100l großem Tank. Da konnte man während des Tankvorgangs immer gemütlich bei allen Reifen den Luftdruck prüfen... Trotz des großen Tanks ist der aber auch nicht weiter gekommen... :-))
-
Ich hab am 28.07.2020 bestellt.
PHEV Vignale metallic weiß mit fast allen Extras
-
... vielelicht hat Wunderhe die letzten 7 Ziffern ja schon vom FFH bekommen
Ja, die hab ich bekommen - aber in Etis, Fordpass-App und Optiford wird noch nichts angezeigt. Ist aber eigentlich klar, denn das geplante Baudatum ist laut Händler erst der 12.02.2021 und die geplante Auslieferung ist dann Ende März. Das passt perfekt, denn dann muss ich keine Winterreifen mehr aufziehen lassen...
-
Ich weiß, dass diese Frage schon (mehrfach) gestellt wurde und ich habe auch danach gesucht, aber ich konnte die Antwort leider nicht finden.
Wie kann ich meine VIN vervollständigen, wenn ich vom Händler nur die letzten Stellen bekommen habe?
Korrektur: Hab's gefunden mit dem Suchbegriff "erste Stellen"