Man muss halt wissen, das EV-Später den Akku bei max. 80% hält, schaltet man es bei höherem Ladestand ein, wird die "überschüssige" Energie erstmal aufgebraucht, bevor der Verbrenner einsetzt, ebenso lädt EV-Laden den Akku auch max. auf 80%.
Beiträge von Ben-LDK
-
-
... oder aber Allmtn7 ist mit vollgeladenem Akku gestartet und hat direkt EV-Später als Modus gewählt, dann wird der Kuga erstmal 20 % vom HV-Akku gezogen haben ...
-
Und vom Ladestand des HV Akkus ist es auch abhängig, bei vollem Akku ist die Verzögerung durch Rekuperation fast nicht vorhanden.
-
Die Doppelverriegelung hat nichts mit der Alarmanlage zu tun.
Bei der Doppelverriegelung lassen sich die Türen von Innen nicht öffnen.
Das war aber beim vFL miteinander verbunden, ohne Alarmanlage wurden einfachere Schlösser verbaut, die keine Doppelverriegelung unterstützen.
-
Das hier genannte ist doch kein Rückruf, sondern eine Anweisung für die Werkstatt, dass der Motor zu tauschen ist, wenn ein bestimmter Fehlerfall aufgetreten ist.
Und ist dieser Fehlerfall aufgetreten, müsste eigentlich in dieser Situation jeder froh sein, dass er einen neuen Motor bekommt. Was man nach dem Tausch dann mit dem Fahrzeug macht, bleibt dann jedem selbst überlassen. Der Wert des Fahrzeugs dürfte jedenfalls mit getauschtem Motor deutlich höher sein, wie mit einem defekten.
-
Ja EV-Laden lädt den HV-Akku nicht komplett voll, sondern nur bis 80%.
-
-
Ich habe auch schon den dritten Akku, nach dem ursprünglich verbauten wurde dieser in der von Kugi71 genannten Aktion vor Auslieferung des Fahrzeugs ausgetauscht und etwa ein Jahr später mussten bei einigen wenigen Kugas nochmal die Akkus getauscht werden, weil auch die Austauscheinheiten fehlerhaft waren.
-
Ja gab es, habe ich in meinem Kuga von 09/2020 drin, allerdings hat der ST-X schwarze Innenverkleidung.
Mit einer Teile-/Bestellnummer kann ich leider nicht dienen.
-