Beiträge von Ben-LDK

    Bei mir genauso.

    Besonders die Bremsen hat man nahezu selbst in der Hand, indem man sie einfach öfter mal einsetzt.

    Das Problem hatte ich schon 2001 bei meinem Laguna, als der Händler uu mir sagte ich fahre zu defensiv und solle öfter mal eine Vollbremsung machen um die Bremsen zu schonen.

    Das dürfte kein Ford Problem sein

    Die Bremsscheiben hinten waren auch bei meinem Vorgängerfahrzeug Mondeo MK5 nicht besser wie jetzt beim Kuga und auf dem Mondeo wurden die viel intensiver eingesetzt. Der Mondeo hatte bei mir die ersten zwei Jahre eine Jahreslaufleistung von 45 - 50 tkm davon über 90 % Autobahnanteil bei doch deutlich zügigerer Fahrweise wie jetzt mit dem Kuga und da habe ich auch häufiger mal aus hohem Tempo scharf bremsen müssen.

    Die Bremsscheiben hinten hatten trotzdem immer ein miserables Tragbild, auch schon kurze Zeit nach Austausch von Scheiben und Belegen wieder, aber das kannten die TÜV-Prüfer auch bei dem Fahrzeug schon zu genüge und damals hieß es immer: solange die gleichmäßig ziehen und ihre Sollwerte bringen, interessiert es keinen...

    Ist schon klar, das jeder eine andere Innenraumtemperatur als angenehm empfindet, es geht aber eher darum, wie schnell diese nach dem Start des Fahrzeugs erreicht wird / werden kann.


    Wenn ich mit dem PHEV bei Frosttemperatur losfahre, kommt nach wenigen Sekunden aus den Ausströmern deutlich warme Luft, für die gleiche Austrittstemperatur braucht ein Fahrzeug ohne E-Heizung schon einige Kilometer fahrt. Wie lange es dann dauert, die gewünschte Innenraumtemperatur zu erreichen, ist abhängig, wie stark die Lüftung eingestellt ist. Wenn ich es ganz schnell warm haben will, drehe ich Heizung und Lüftung auf Maximium und habe dann nach 3 - 4 Minuten deutlich über 20 Grad im Innenraum und muss dafür nichtmal einen Meter gefahren sein. Bei kleinster Lüftungsstufe und niedrigerer eingestellter Zieltemperatur dauert es natürlich deutlich länger, die gleiche Innenraumtemperatur zu erreichen. Und wenn ich von Zuhause starte, nutze ich die programmierte Abfahrtzeit und steige so in ein warmes Auto ein.

    Andi61

    Den Verbrenner braucht man nicht laufen lassen, wenn das Auto in der Garage steht, es einfach im EV-Jetzt laufen lassen, in den Fahrzeugeinstellungen die automatische Motorabschaltung deaktivieren (hält nur bis zum nächsten Start des Fahrzeugs) und das Update laufen lassen. Der HV Akku sollte dazu natürlich nicht leer sein und mit der DONTINDX.msa auf dem Stick läuft das Update auch deutlich schneller durch. Bei mir hat das Update so gut 43 Minuten gebraucht, ausgehend von F12.