Beiträge von Ben-LDK

    Ich sehe es als ganz logisch an, das es eine Woche nach Bekanntgabe des Problems im Werkstatt-Informationssystem, denn das ist Etis eigentlich, noch keine Informationen über Ersatzteile und Werkstatttermine gibt. Das Problem muss analysiert werden, wenn es durch ein Ersatzteil gelöst werden kann, muss dieses entwickelt bzw. überarbeitet, getestet, evtl. freigegeben werden, dann muss man Lieferanten für das Teil beauftragen und bis das die dann ausreichende Stückzahlen liefern können, wird schon eine Weile dauern.

    Das alles funktioniert sicher nicht in einer Woche.

    Sieht schon nach etwas Arbeit aus. Hat jemand von euch eine Ahnung wo beim Kuga das BCM sitzt, kommt man da einigermaßen gut dran?

    Ich habe sie gestern im Shop bestellt, kommt voraussichtlich am Montag, dann werde ich mir mal anschauen, wie gross der Aufwand für den Einbau ist.

    Hab gestern Abend auch eine Nachricht bekommen, dass die Dashcam wieder verfügbar ist und im Shop ist sie aktuell schon wieder ausverkauft.

    Angenommen ich erfrage mir bei meinem Händler die Händler- und Ordernummer. Wo gebe ich die Nummern dann ein? ...

    Die Infos helfen dir nicht, der Händler kann in seinem System darüber das geplante Baudatum sehen und grob 2 Wochen vor dem geplanten Bautermin wird eine VIN zugewiesen, die dir der Händler dann geben kann.

    Ich sehe das so:

    wer jetzt einen PHEV kauft, egal von welchem Hersteller, engagiert sich als Alpha - Tester, das war mir schon vor der Bestellung klar und ich habe auch von vornherein einige Rückrufe, so 8 - 10, im ersten Jahr eingerechnet.

    Das können die schlicht nicht, bei Ford werden die Steuergeräte-Updates nur bei auftretenden Fehlern gezielt für einzelne Fahrzeuge freigeschaltet. Der FFH muss also mit einem konkreten Fehler in Köln anrufen, die schauen sich das dann an und geben dann evtl. ein Update für genau das eine Fahrzeug frei.