Beiträge von Ben-LDK

    Wie bei Michael 1979 wurde bei mir auch das Update wegen der leer gesaugten Batterie aufgespielt,welches auch ein riesen Datenumfang hatte ( 50 GB ),wie mir gesagt wurde.

    ...

    Das ist mal wieder so eine sau dumme Aussage von einem FFH, Hauptsache dem Kunden irgendwie was erzählen.


    Die grössten Updates, die ich bisher gesehen habe, sind die für IPMAs und die haben rund 32 MB, sonst liegen die in Grössenordnungen von 0,5 - 5 MB


    Nur Sync - Updates sind im GB-Bereich, das hat aber mit den Steuergeräten nicht viel zu tun.

    Wolle


    Aktuell liegt die NEPTUNE KEFALONIA gerade dort und wird beladen.


    Ich habe das Anfang Oktober mal für eine Woche beobachtet und habe alle Schiffe der Neptune Lines beobachtet, da einige von denen Koper anfahren, wo mein Auto ankommen sollte. Für Antwerpen sind es Schiffe der Grimaldi Lines.


    Edit: die Grande Europa ist auch gerade kurz vor Valencia

    Trotz der PHEV Erfahrung stellt sich Ford erstmal wieder dumm und sieht kein Problem oder experimentieren mit irgendwelchen Updates rum. ....die haben noch nix gelernt und begriffen....?


    Das Problem der sich langsam entleerenden Batterien, trotz langer Fahrten, war schon beim Mondeo MK5 TDCi ein Problem, dort lädt das BMS die Batterie nur die ersten paar Sekunden nach dem Start und dann nur noch im Schubbetrieb, d.h. wenn man Gas weg nimmt und das Auto so rollt. So haben etliche selbst bei täglich 100 km im Pendelbetrieb das Problem mit langsam entladenden Batterien.


    ...es geht mal ausnahmsweise nicht um den PHEV

    Wenn der Kuga auch als Diesel die Batterie im Stand leer zieht, wird es sich wohl um ein generelles Problem des Kuga handeln und hat garnichts mit dem Ladevorgang beim PHEV zu tun, wie bisher vermutet wurde.

    Ist beim Kuga nicht die Lüftersteuerung von der Automatik entkoppelt? Ich meine, das hätte ich so gelesen und dann dürfte die auch nicht automatisch hochdrehen, der Anzeige zufolge ist die Lüftung auf Minimum / Aus.

    Na dann einfach mal eine Taschenlampe draufhalten und schauen, was der Rückspiegel macht. Aber eigentlich kenne ich das bei Ford auch nur so, dass der Sensor direkt im Spiegel verbaut ist.

    cinfo


    Die unterschiedliche Hardware, was die Speichergrösse angeht, kenne ich.


    Mir geht es tatsächlich um die Aufteilung der 64GB Speicher. Wir hatten das im Mondeo MK5 Forum als Thema und da kam irgendwann auf, das es ein Tool gibt, mit dem man die Partitionen des Systems löschen und in einem geänderten Grössenverhältnis wieder neu anlegen konnte. Das brauchte es, um Versionen grösser 3.0 zu installieren.

    Ich habe das Thema nur leider nie in der Tiefe verfolgt, da ich noch Sync 2 hatte und es für mich somit nicht weiter von Interesse war.

    cinfo

    Evtl. dummer Kommentar, weil gefährliches Halbwissen:

    war es nicht so, das die älteren APIMs eine andere Grössenzuordnung bei den internen Partitionen haben und deswegen die neueren Softwareversionen darauf nicht ohne weiteres installiert werden können?