
Laufgeräusch (Klappern, Rasseln) aus dem Motorraum wenn der Verbrenner läuft
-
-
beachte den Smiley
-
Hallo,
also.. ich hatte das Vergnügen nach 500 gefahren km, ( davon fast 300 elektrisch) mal den Motor in Stand laufen zu hören und habe das Rädchen auf N gedreht.. Er versucht eindeutig mit kleinen Zuckungen loszufahren. Also das Thema ist keineswegs beim Facelift vom Tisch...Ausserdem hat das Auto nach ganz kurzer Zeit selbst auf P Umgestellt. N scheint nicht für den Verbrennerbetrieb gedacht/geeignet
-
Also das Thema ist keineswegs beim Facelift vom Tisch..
umso schlimmer. Zum FL mit rübergenommen . Da scheinen echt Dilettanten am Werk zu sein.
-
Hallo,
also.. ich hatte das Vergnügen nach 500 gefahren km, ( davon fast 300 elektrisch) mal den Motor in Stand laufen zu hören und habe das Rädchen auf N gedreht.. Er versucht eindeutig mit kleinen Zuckungen loszufahren. Also das Thema ist keineswegs beim Facelift vom Tisch...Ausserdem hat das Auto nach ganz kurzer Zeit selbst auf P Umgestellt. N scheint nicht für den Verbrennerbetrieb gedacht/geeignet
Wow, das ist ja mal ne reife Leistung von Ford, wenn sich das kein Einzelfall bleibt…🫣
Der Hinweis, dass der Wahlhebel automatisch auf P umstellt wäre ja von immenser Bedeutung für den Betrieb in der „rollenden“ Waschanlage, könnte zu sehr unschönen Auswirkungen führen.
Dann wäre ja zwingend erforderlich, den „permanenten Freilauf“ in der Waschanlage zu aktivieren…ich meine, darauf sollte hier ein „Auge geworfen“ und Erfahrungswerte von anderen abgeglichen werden!
Grüße
-
… N scheint nicht für den Verbrennerbetrieb gedacht/geeignet
Das ist eindeutig so und dem Prinzip eines leistungsverzweigendem Getriebe geschuldet. Es gibt hierbei ja keine Kupplung, die den laufenden Verbrennungsmotor vom Antriebsstrang trennt, auch nicht in N. Jedes bisschen Drehzahlschwankung des Verbrennungsmotors führt über die Massenträgheit der anderen Komponenten des Getriebes unweigerlich zu einem Drehmoment auf die Vorderräder.
Viel interessanter wäre zu Wissen:
1.) Warum lief nach 500 km Fahrt überhaupt den Verbrennungsmotor im Stand? War er durch rein elektrischen Betrieb schon wieder so weit abgekühlt, dass er sich erneut in einer Warmlaufphase befand?
2.) War ein Klappern oder Rasseln des Torsionsdämpfers (Schwingungsdämpfers) zu hören?
3.) Erfolgte tatsächlich der Wechsel von N auf P selbstständig oder wurde eventuell eine Türe geöffnet?
-
ach weißt‘, ich tue mich schwer damit, immer wieder zu lesen, dass ist dem oder dem geschuldet und suggeriert wird, dass das alles völlig normal wäre…🤔
Ich habe von einem solchen Verhalten noch von keinem anderen vergleichbaren Auto mit ähnlichem oder vergleichbaren Fahrzeugkonzept und -antrieb gelesen, dieses Rasseln und der Drang, von alleine im „N“ nach vorne zu hüppeln als „normal zu verkaufen“, finde ich befremdlich.
Ich muss mich doch in der Stellung „N“ darauf verlassen können, dass mein Auto sich auch neutral verhält und keinen Bewegungsdrang entwickelt.
Und Ja, wenn es von Ford gewünscht ist, dass nach einer gewissen Dauer von „N“ auf „D“ gegangen wird, dann sei es so, aber das muss dem Kunden dann auch klar und deutlich kommuniziert werden - ich möchte nicht den Ärger und die Aufschreie erleben, wenn in einer Waschanlage das Fahrzeug wegen eines solchen Verhaltens aus „der Kette“ springt und dadurch in welcher Form auch immer ein Schaden entsteht…
-
… Dann wäre ja zwingend erforderlich, den „permanenten Freilauf“ in der Waschanlage zu aktivieren …
Mal abgesehen davon, dass in der Betriebsanleitung der Begriff „permanent“ schon seit einiger Zeit durch „vorübergehend“ ersetzt wurde, hat sich daran nichts geändert:
WIE FUNKTIONIERT MODUS VORÜBERGEHENDES NEUTRAL
„Vorübergehend“ ist treffender, da N nur möglich ist, solange die Getrieberegelung mit elektrischer Energie versorgt wird.
-
1.) Warum lief nach 500 km Fahrt überhaupt den Verbrennungsmotor im Stand? War er durch rein elektrischen Betrieb schon wieder so weit abgekühlt, dass er sich erneut in einer Warmlaufphase befand?
Ja, ich habe mich abends beim "leeren" Akku und 8 Grad Außentemperatur ins Auto gesetzt und den Start des Motors durch die Heizung provoziert. Ich musste mal Sync4 zurücksetzen, da ich keine Synchronisierung der Daten zwischen der App und meinem Konto auf der Ford Seite hatte. Übrigens, gibt es hier zufällig zum Thema Navi Experten;-)? seit dem zeigt mein Navi -84 m über dem Meeresspiegel..aber erst sobald das Auto gestartet wird.. nach dem Ausschalten ist mein Ort wieder auf 130m
Bitte gerne per PN .. Besten Dank!
2.) War ein Klappern oder Rasseln des Torsionsdämpfers (Schwingungsdämpfers) zu hören?
Das Auto hat "gezuckt", der Motorlauf war unregelmäßig. Auch auf P. war es anfangs für Sekunden leich zuckend im Innenraum. Das Klappern war nicht unbedingt von innen zu hören.. wegen des Regens bin ich nicht raus
3.) Erfolgte tatsächlich der Wechsel von N auf P selbstständig oder wurde eventuell eine Türe geöffnet?
Gute Frage.... kann das öffnen der Tür tatsächlich nicht 100% ausschließen. Ich habe irgendwie nicht das Bedürfnis das weiter zu testen.. es fühlt sich nicht gesund an..
Habe mal die Antworten zum Zitat gepackt
-
also ich hab in der Waschanlage IMMER auf N stehen. Es erscheint zwar ab und zu mal der Hinweis, dass dadurch die Batterie entladen werden kann, aber automatisch auf P hat das Fahrzeug noch nie geschaltet