Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • Sorry aber was an meinem Beitrag sagt denn Mimimi?

    Wenn Juicy deswegen zurückgeben will, muss es zügig gehen.

    Er/sie hatte doch (glaube ich) geschrieben "am liebsten würde ich zurück geben".


    Das hat nix mit Mimimi zu tun.

    Wenn ein Händler dir scheiße erzählt (bis zur Abholung ist das erledigt), dich nicht proaktiv informiert, den Wagen verkauft obwohl USA sagt "don't".

    Dann kann man eben (insbesondere beim ersten teuren Auto) ein Gefühl haben, das sagt "loswerden".


    Ist doch total okay.


    Ich weiß nicht, wie du finanziell aufgestellt bist, das wievielte Neufahrzeug dein Kuga war.

    Aber es ist doch eine legitime, persönliche Sache.


    Ich sage nur, wenn juicy das will, sollte jetzt eben bisschen konkret gehandelt werden statt in nem Forum zu lamentieren.


    Edit: Das Auto ist danach nicht okay. So wie ich viele Beiträge hier verstehe, wird man danach nur früher gewarnt, dass man gleich brennt.

    Es wird mitnichten der offenbar fehlerhafte Akku getauscht. Oder?

  • … Es wird mitnichten der offenbar fehlerhafte Akku getauscht. Oder?

    Doch es wird sofort der gesamte Akku kostenfrei getauscht, wenn die neue Software eine defekte Zelle entdeckt.

  • Das hat doch nichts mit Angst zu tun sondern mit dem Garantieanspruch. Ob man geladen hat oder nicht lässt sich für FORD schnell auslesen, selbst dann wenn das Auto bis auf die Felgen abgebrannt ist. Das Auto übermittelt doch standig Informationen an FORD. Und wir alle wissen, dass sich die Firmen blitzartig aus ihrer Verantwortung stehlen wenn der Kunde nur ein Komma nicht beachtet hat. Besonders dann, wenn der Rückruf Kosten im 5-stelligen Bereich verursacht.

    Im übrigen wurde die fraglich Samsung Batterie auch bei Volvo, Audi und Landrover verbaut. Jeweil maßgeschneidert.

  • Ich lade solange ich keinen schriftlichen Rückruf erhalten habe. Da es ja auch nur die Empfehlung ist nicht zu laden glaube ich auch nicht das der Kunde im Fall der Fälle haftet. Dazu müsste Ford schriftlich den Betrieb untersagen , so kenne ich jedenfalls als Händler die Rechtslage, wenn auch in einem anderem Bereich. Das werden sie aber sicher nicht machen wenn es nicht zwingend nötig ist , denn dann wären sie wirklich Schadenersatz pflichtig da das Produkt mangelhaft ist. Also - So what - die können uns nix 😉

  • Das Produkt ist doch schon mangelhaft. Ich darf meinen PHEV nicht laden. Statt mit kostenlosen PV-Strom zu laden muss ich jetzt für teures Geld tanken. Ich denke bei einen PHEV ist das der GAU oder wie schon geschrieben wurde "Pfusch".

    Rechtlich betrachtet ist das ein gravierender Sachmangel. Allein dafür gebührt uns Betroffenen eine angemessene Entschädigung von FORD. Und zwar freiwillig und proaktiv und nicht nur einzelnen und nur auf direkte Nachfrage. Der Fehler ist seit mehr als 3 Monaten bekannt. Wenn man jetzt vielleicht insgesamt 6 Monate und mehr zur Fehlerbehebung braucht zeigt das wie gravierend der Mangel ist.

  • Doch es wird sofort der gesamte Akku kostenfrei getauscht, wenn die neue Software eine defekte Zelle entdeckt.

    Und wenn die Software eine defekte Zellen entdeckt, wird doch im Ki sicherlich eine Warnmeldung kommen , "sofort anhalten, aussteigen,...." etc kommen.

    Na hoffentlich nicht dann, wenn ich hunderte km enfernt, vllt. irgendwo im Ausland unterwegs bin, denn das würde ja heißen: nicht mehr fahren, allenfalls in die nächste Werkstatt - um den Akku tauschen zu lassen, der dann nicht verfügbar ist.

    Ich wünsche das keinen. Sollte dieses Szenario jmd treffen, inkl mir selbst, dann viel Spaß.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von benello ()

  • Doch es wird sofort der gesamte Akku kostenfrei getauscht, wenn die neue Software eine defekte Zelle entdeckt.

    Ah okay, aber das heißt bis dahin fahren mit Angst / ständig im Kopf haben, dass womöglich gleich die Meldung kommt?

    Wenn man so gestrickt ist. Gibt eben verschiedene Menschen.


    Ich habe heute schon das vierte Mal (vermeintlich?) brandgeruch wahrgenommen.

    War bestimmt draußen, aber joa

  • Das hat doch nichts mit Angst zu tun sondern mit dem Garantieanspruch. Ob man geladen hat oder nicht lässt sich für FORD schnell auslesen, selbst dann wenn das Auto bis auf die Felgen abgebrannt ist. Das Auto übermittelt doch standig Informationen an FORD. Und wir alle wissen, dass sich die Firmen blitzartig aus ihrer Verantwortung stehlen wenn der Kunde nur ein Komma nicht beachtet hat. Besonders dann, wenn der Rückruf Kosten im 5-stelligen Bereich verursacht.

    Im übrigen wurde die fraglich Samsung Batterie auch bei Volvo, Audi und Landrover verbaut. Jeweil maßgeschneidert.

    Haben die auch Rückrufe?

  • Audi ruft Plug-in-Hybride zurück: Brandgefahr beim Ladevorgang
    Audi ruft weltweit über 44.000 Fahrzeuge der Modelle A6, A7 und Q5 zurück. Ein Defekt in den Batteriemodulen kann zur Überhitzung und Brandgefahr führen. Die…
    www.autoservicepraxis.de

    Nachricht ist vom 30.1.2025, da hat es Ford noch nicht für erforderlich gehalten, uns zu informieren. Dauert halt alles etwas länger bei Ford.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic

    Fahrer-Assistenz-Paket

    Technologie-Paket

    Winter-Paket

    Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt

    Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020

    geliefert: 30.4.2021