Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • Ich hab auch noch kein Schreiben bekommen, hab den Wagen im Juli 24 als Zweitbesitzer von einem Fordhändler erworben (Firmenwagen, EZ 11.23).

    Was ich allerdings nicht so ganz verstanden hab bei den über 300 Seiten bisher: Was soll ein Software Update an event. defekten Zellen denn bewirken? Eine Meldung, dass der Akku gleich brennen wird ;) ?

    Und dann noch der Eintrag im Rückruf Portal: Batterieentlüftung.

    Wenn wirklich Zellen verbaut wurden, die event. fehlerhaft sind, müsste doch der kompl. Akku bzw. Zellen getauscht werden. Was soll eine Software denn da bewirken? Und wieso bemerkt man das erst nach gut 5 Jahren? Denn es sind ja wohl alle Baujahre betroffen, inkl. der, die bereits einen neuen Akku bekommen haben. Aber ich denke, dass man wieder nur Scheibchenweise mit Infos versorgt wird.

  • ganz einfach, steht auch schon in einigen Posts, die versuchen vermutlich eine Früherkennung über das BMS damit wir den Wagen noch aufs freie Feld fahren können 🤪

  • Das hab ich gelesen! aber welchen Sinn macht das? Entweder beim Akku/Zellen sind Beschädigungen zu erwarten oder nicht und dann muss getauscht werden. Für mich sieht das ganze bisher nach russisch Roulet aus, entweder es kommt eine Warnmeldung oder nicht, wer eine bekommt hat eben Pech gehabt und dann wird wahrscheinlich der Akku getauscht. Ich bin da jetzt nicht so ängstlich und lade auch weiterhin aber ich kann mir schon vorstellen, dass einige ein mulmiges Gefühl haben, nicht zu wissen ob man nun eine längere Fahrt machen kann oder mit einer Abstell-Meldung rechnen muss. Wahrscheinlich ist die Chance gering aber man hat nun mal die Pferde wild gemacht und für mich ist das mit dem Software Update sehr halbherzig. Komische Politik von Ford auf Kosten des Kunden ....

  • Ja, es wird dann getauscht, wenn die neue Software erkennt, dass eine oder mehrere Zellen abnormale Werte anzeigen und damit auf einen möglichen Defekt hindeuten. Eigentlich ganz einfach. Die Alternative wäre, alle, auch vollkommen "gesunde", Akkus zu tauschen. Weder Ford noch Samsung (als eigentlicher Verursacher) werden das machen wollen.
    Nur weiter laden sollte man erstmal nicht.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Ja, es wird dann getauscht, wenn die neue Software erkennt, dass eine oder mehrere Zellen abnormale Werte anzeigen und damit auf einen möglichen Defekt hindeuten. Eigentlich ganz einfach. Die Alternative wäre, alle, auch vollkommen "gesunde", Akkus zu tauschen. Weder Ford noch Samsung (als eigentlicher Verursacher) werden das machen wollen.
    Nur weiter laden sollte man erstmal nicht.

    So einfach ist das. 😉

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Ich hab auch noch kein Schreiben bekommen …

    … Was ich allerdings nicht so ganz verstanden hab bei den über 300 Seiten bisher: …

    Das Rückrufschreiben habe ich auch noch nicht bekommen. Ich war aber auch bei den beiden anderen Rückrufen ziemlich spät dran.


    Wenn man die 300 Seiten und vor allem die verlinkten Dokumente inhaltlich verfolgt hat, weiß man, dass die Software defekte Zellen erkennen soll, bevor es zu einem größeren Schaden kommt. Entdeckt die Software eine defekte Zelle, wird der gesamte Akku kostenfrei getauscht. Man vermutet, dass das bei 1% der Fahrzeuge früher oder später notwendig sein könnte.


    „Batterieentlüftung“ ist die holprige Übersetzung von „thermal venting“. Damit ist das Ausgasen einer Akkuzelle gemeint. In den meisten Fällen kommt es durch eine defekte Zelle nicht direkt zum Brand, sondern die Zelle scheidet ihre Inhaltsstoffe als heißes Gas aus. Das Akkugehäuse hat hierzu extra Ventilöffnungen, damit die Gase an relativ unkritischen Stellen austreten.


    Es hat fünf Jahre gedauert, weil die ersten Schadensfälle, die überhaupt bemerkt und gemeldet wurden, erst 2024 auftraten und zunächst einmal von Samsung aufwändig untersucht werden mussten, um die Ursache festzustellen. Bekannt sind beim Kuga PHEV bislang neun Fälle, von denen acht nur zum Ausgasen und einer zum Brand geführt hat.

  • Den Weg hab ich verstanden aber was ist denn das für ein Gefühl, wenn man erstmal nicht weiß ob man bei der nächsten Fahrt nun ankommt und stehen bleiben muss? Und warum prüft man nicht einfach den Akku auf defekte? Ich hab zu Haus 2x15kwh Lifepo4 Akkus an der PV, die vom BMS und einer Zusatzhardware überwacht werden und da sehe ich wenn Zellen aus dem Ruder laufen, in welcher Form auch immer, und schaltet dann die Akkus ab. Das sowas bei Ford u.a. anscheinend nicht verbaut ist, wundert mich ein wenig.

    Das mit dem Softwareupdate ist ja schön und gut aber dann weißt du immer noch nicht, ob dein Akku nun betroffen ist oder nicht. Denn so wie die Infos bisher sind, warnt das Update einen ja nur, wenn was falsch läuft.

  • Totti1001 ,


    genau das wird die neue Software machen. Sie prüft ob dein Akku betroffen ist. Und wenn ja, ab zum Händler und tauschen.

    Die Situation ist etwas komplizierter. Es ist nicht so dass es mit einer einmaligen Prüfung getan ist.

    Der Fehler kann irgendwann auftreten, oder auch nicht. Die Software macht also eine permanente Prüfung.

    Die einzige Frage die man sich stellen kann ist warum diese Software nicht von Anfang an auf dem Steuergerät war / ist, aber warum sollte ich etwas teures entwickeln und installieren wenn es nicht benötigt wird.

    Hinterher kann man immer klug sagen ich habs gewusst und FORD ist eh schlecht (meine hiermit nicht dich, sondern die allgemeine Darstellung), aber es ist nun mal KEIN Ford Fehler und andere Hersteller haben sowohl das selbe Problem als auch eine identische Abstellmaßnahme

    Und du siehst ja selbst, bisher hat es 9 Kugas / Escape getroffen, somit ist die Fehlerrate sehr gering.



    P.S. ich verstehe nicht warum hier einige schreiben dass du stehen bleiben sollst wenn die Software ein AKKU Problem meldet.

    Du kannst normal weiterfahren, darfst ab dann nur den AKKU nicht mehr laden bis der getauscht wurde.

    Also nix anderes wie jetzt aktuell, bis die Software aufgespielt wird.