Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • Wenn das Auto abfackelt sind die Steuergeräten auch abgefackelt.

    Oder denkst du dass die Daten vorher zum Ford digitale Wolke hochgeladen sind?

    Könnte schon sein. Ich denke, es geht auch weniger um einen Brandschaden. Von sieben Autos hat ja nur eines gebrannt, betroffen vom Akkuproblem sind nach Ford nur 1 % aller Zellen, und das wohl gerechnet über die gesamte Lebenszeit.

    Wenn der Akku abbläst ("thermal venting"), was bei sechs Autos vorgekommen ist, kann Ford noch auslesen. Dann werden sie sich wohl quer stellen bei den Kosten für den neuen Akku, wenn man trotz Brief geladen hat. Selbst wenn man argumentiert, man habe den Brief nicht erhalten, werden möglicherweise doch Juristen in Marsch gesetzt, um zu versuchen Geld zu sparen.


    Vielleicht gibt es sogar Ärger, wenn die neue Software irgendwann Jahre später einen Zellfehler feststellt und man in der Sperrzeit geladen hat. Könnte sein, dass der neue Akku dann nicht umsonst ist.

    Vignale PHEV

    Außenfarbe: Solar Silver Metallic

    Wunschausstattung: Fahrer-Assistenz-Paket, Anhängevorrichtung abnehmbar,Sicherheitsnetz, Ganzjahresreifen

    Bestellt: 21.03.22

    Unv. Lieferzeit: 27 Wochen

    Gebaut: 27.09.22

    Abholung: 22.11.22

  • Erst heute bin ich drauf gekommen :sleeping: , dass man den Verbrenner im Normal-Modus und EV-Auto per Gaspedal starten kann, wenn er das nachdem einschalten nicht sofort macht (also ohne zu fahren).

    Dazu die Automatik in P lassen und Gaspedal durchtreten. Bei kaltem Motor kommt eine Abfrage, die man mit OK bestätigen muss. Wenn der Verbrenner schon etwas Temperatur hat, kommt keine Meldung im Display. So braucht man weder an den Fahrdynamik-Modi noch an den EV-xxx Menüs irgendetwas verstellen.

    Für mich relevant, da ich nach dem morgendlichen Kaltstart nach 1,5km auf die Autobahn fahre und ich nicht möchte, dass der Verbrenner erst auf dem Beschleunigungsstreifen dazugeschaltet wird.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • nur 1 % aller Zellen …

    Das wären aber heftig viele. Dann wären ja statistisch in jedem Fahrzeug zig defekte Zellen verbaut.


    Glücklicherweise sind es aber nur 1% der Fahrzeuge in deren Akku man eine potentiell defekte Zelle vermutet.

  • Erst heute bin ich drauf gekommen :sleeping:

    Antwortete ich dir allerdings schon hier:



    Man muss das auch nicht in P machen, es geht auch jederzeit in D bei der Fahrt. Bei mir kommt allerdings in Normal EV-Auto keine Meldung, die ich mit OK bestätigen müsste. Wie lautet denn der Text dieser Meldung?

  • Man muss das auch nicht in P machen, es geht auch jederzeit in D bei der Fahrt. Bei mir kommt allerdings in Normal EV-Auto keine Meldung, die ich mit OK bestätigen müsste. Wie lautet denn der Text dieser Meldu

    Ja, das wusste ich schon. Ich finde nur den Gasstoß beim Fahren, also volle Beschleunigung, wenn auch nur kurz, nicht optimal.

    In P kann ich also direkt nach dem Einschalten den Motor per Kickdown starten, wenn er im Normal-Modus erstmal nicht gestartet wurde.

    Die Meldung ist dieselbe, die bei EV-jetzt kommt, wenn man voll durchritt und die man mit OK quittieren muss. Den Wortlaut weiß ich nicht mehr.

    Edit: "OK drücken, um Motor zu aktivieren" - ist die Meldung.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

    2 Mal editiert, zuletzt von benello ()

  • Das wären aber heftig viele. Dann wären ja statistisch in jedem Fahrzeug zig defekte Zellen verbaut.

    Richtig, da hatte ich mich vertan.

    Vignale PHEV

    Außenfarbe: Solar Silver Metallic

    Wunschausstattung: Fahrer-Assistenz-Paket, Anhängevorrichtung abnehmbar,Sicherheitsnetz, Ganzjahresreifen

    Bestellt: 21.03.22

    Unv. Lieferzeit: 27 Wochen

    Gebaut: 27.09.22

    Abholung: 22.11.22

  • Hab grad einen 10- minütigen Fußlauf zur öffentlichen Ladesäule hinter mir.

    Kuga hat problemlos eine Reichweite von 71 Fake km geladen und ist nicht abgebrannt

    Wir wissen inzwischen das DICH der Rückruf nicht interessiert, d.h. du musst es uns nicht täglich mitteilen!


    hier das Statement des ADAC dazu

    Brandgefahr beim Kuga: Rückruf von Ford
    Warum Sie Ihren Kuga nur noch im Benzinbetrieb bewegen sollten.
    www.adac.de


    Wenn du dies anders machst ist das deine ureigenste Entscheidung, die allerdings im Schadenfall auf dich zurück fällt und demzufolge nicht als Empfehlung für die Allgemeinheit zu geben ist. Könnte mir allerdings durchaus vorstellen das Du im Schadenfall haftest und die Kosten selbst übernimmst!



    PS: Grundlegend handelt es sich um eine Einschränkung der Nutzbarkeit wenn Ford und das KBA sagen Fahrzeug soll nicht mehr geladen werden und damit nicht mehr entsprechend seiner Konstruktion (PHEV) betrieben werden kann!


    Gruß Joe63

    Kuga PHEV Titanium

    Technologie-, Fahrerassistenz-, Winter II - Paket,

    Ganzjahresreifen

    Bestellt / Gekauft 16.11.2021

    Gebaut 10.09.2021

    Übergabe 23.11.2021

  • Hallo Joe63,

    Ich habe bis jetzt weder von Ford noch vom

    KBA einen Brief bekommen. Wat nu???

    Gruß

    TITANIUM, BJ. 2020, EZ 6/2020, laden mit Photovoltaik, Fahrerassistenz, 25000 km.

  • Er fährt ja zumindest noch als Hybrid, das kann man nicht unterdrücken.

    Nur das Ladungsniveau sollte niedrig gehalten werden, das Stresst den vermeintlich defekten Separator weniger.

  • dito auch andersrum.

    Das Thema langweilt inzwischen, weil jeder mitteilt was er tut und wieviel Schiss er hat.

    Wenn das erlaubt ist erlaube auch ich mir meinen Standpunkt mitzuteilen.


    Die Kosten würde ich übernehmen wenn Ford mir einen Brief schickt. Das geseiere das ein Brief mit der Übergabe als zugestellt gilt, kann man sich diesbezüglich auch sparen.