Wenn das KBA Sicherheitsbedenken hat und man Fax Update denen nicht als durchgeführt vorlegt oder anders nachweist, hat man plötzlich nur noche eine Woche Zeit.
Sonst legen die einen die Kiste still. Kenne sowas aus der Familie.
Wenn das KBA Sicherheitsbedenken hat und man Fax Update denen nicht als durchgeführt vorlegt oder anders nachweist, hat man plötzlich nur noche eine Woche Zeit.
Sonst legen die einen die Kiste still. Kenne sowas aus der Familie.
Rückrufaktion vom 14.03.2025 / Welcher Modus im Anhängerbetrieb?
Auch ich habe am Samstag das Rückruf-Schreiben vom 14.03.2025 erhalten. Jetzt frage ich mich, in welchem Modus kann ich nun im Anhängerbetrieb fahren?
Laut Bedienungsanleitung darf im Anhängerbetrieb der E-Antrieb nicht genutzt werden. Somit kommt für den Anhängerbetrieb ja nur der Modus: "EV-aufladen" in Frage.
Dieser Modus läd die Batterie aber bis zu einem Grenzwert < 100% und hält diesen bei.
In meinem Rückrufschreiben 24S79 steht, dass ich normal weiter laden darf! Unterscheidet Ford zwischen verschiedenen Ländern? (Ich bin aus Österreich)
Möglicherweise ist Ford Austria auch nur etwas langsam, oder hat es nicht verstanden: so wie ich das verstehe, ist das die erste Version der Kundeninformation. Nachdem ein Auto in Flammen aufgegangen ist, gab es die zweite Version mit Ladeverbot.
" an amendment to the field action was approved at Ford’s Field Review Committee meeting of January 31, 2025."
s. Anhang mit beiden Versionen
Rückrufaktion vom 14.03.2025 / Welcher Modus im Anhängerbetrieb?
Auch ich habe am Samstag das Rückruf-Schreiben vom 14.03.2025 erhalten. Jetzt frage ich mich, in welchem Modus kann ich nun im Anhängerbetrieb fahren?
Laut Bedienungsanleitung darf im Anhängerbetrieb der E-Antrieb nicht genutzt werden. Somit kommt für den Anhängerbetrieb ja nur der Modus: "EV-aufladen" in Frage.
Dieser Modus läd die Batterie aber bis zu einem Grenzwert < 100% und hält diesen bei.
Schalte einfach auf den Sport-Modus, dann bist du nach wie vor im EV-Auto und der Verbrenner läuft.
Theoretisch kann Du ja bei den Fahrdynamik-Modi auch auf Normal bleiben, nur schaltet halt der Verbrenner weniger kontrolliert zu, was mir persönlich nicht so gut gefällt.
Bei Anhängerbetrieb nutze ich immer EV später und werde das auch bei weiterhin so machen. Da läuft praktisch immer der Verbrenner wenn 1,6t am Haken hängen und die aktuelle Ladung wird bei behalten. Diese kann auch praktisch 0 sein.
Danke für eure schnelle Antwort. Jetzt bin ich mir sicherer, welchen Modus ich generell, nicht nur während dieser Rückrufaktionaktion, wählen kann.
Nochmals vielen Dank.
Moin,
ich habe das Schreiben vom 14/03/2025 erst gestern im Briefkasten gehabt (hat wohl etwas geklemmt).
(Das klingt ja sehr dramatisch)
Verstehe ich das richtig, ich darf mein Auto nach 2 1/2 Jahren hauptsächlich im EV betrieb, nicht mehr laden, bis es ein Softwareupdate gibt?
Wann wird es das Softwareupdate geben?
Die Batterie wird doch auch im "Auto-EV" betrieb mit großen Strömen geladen und entladen also ordentlich belastet. Wenn das Problem dann scheinbar nur beim Laden auch 100% besteht
warum kann ich dann nicht als Ladeziel z.B. auf 80% einstellen und Ihn dann weiterhin an der Steckdose mit 6A laden?
Alles anzeigenMoin,
ich habe das Schreiben vom 14/03/2025 erst gestern im Briefkasten gehabt (hat wohl etwas geklemmt).
(Das klingt ja sehr dramatisch)
Verstehe ich das richtig, ich darf mein Auto nach 2 1/2 Jahren hauptsächlich im EV betrieb, nicht mehr laden, bis es ein Softwareupdate gibt?
Wann wird es das Softwareupdate geben?
Die Batterie wird doch auch im "Auto-EV" betrieb mit großen Strömen geladen und entladen also ordentlich belastet. Wenn das Problem dann scheinbar nur beim Laden auch 100% besteht
warum kann ich dann nicht als Ladeziel z.B. auf 80% einstellen und Ihn dann weiterhin an der Steckdose mit 6A laden?
Nein, du sollst ihn nicht mehr am Stromnetz aufladen. Das Update soll wohl im Q2/2025 zur Verfügung stehen - also vllt erst im Juni☺
Ich denke es geht darum, dass die Akkus möglichst leer bleiben. Beim Fahren in EV-Auto wird ja niemals auf 80% wieder aufgeladen.
Kuga Stromer hat es hier plausibel erklärt
Die Frage ist natürlich wer für den entstandenen Schaden aufkommt?
Ich fahre das Auto im Sommer zu 90% elektrisch - meist mit eigenem PV-Strom - den gibt es für weniger wie 10 cent - das summiert sich schnell wenn man 6 Liter Benzin gegenrechnet ...
…dann wendet euch mal an Samsung, die den Akku hergestellt und den Fehler verursacht haben🤣
Ich bin da so zwiegespalten, einerseits kann ich natürlich verstehen, wenn ihr euch darüber ärgert und gerade als PV-Besitzer und -betreiber nun in der Tat „Mehrkosten“ durch tanken habt.
Aber Ford hat letztendlich doch nur die Notbremse gezogen, um den unwahrscheinlichen Fall der Fälle nahezu auszuschließen (ein Restrisiko bleibt letztendlich immer). Aber letztendlich schlagen immer noch 2 Herzen in diesem Auto, der geneigte Käufer eines solchen Autos hat bewusst das Auto mit 2 Antrieben gewählt, und wenn der Verbrenner jetzt in diesem „Ausnahmefall“ zur eigenen Sicherheit für ein paar Wochen ausschließlich genutzt werden soll, dann shit happens (Ford käme ja auch nicht daher und würde die eingesparten Ladezyklen und deren eingesparten Verschleiß gegenrechnen)…und seht es doch mal so, es könnte immer noch schlimmer kommen: Ich mag mir nicht vorstellen, wenn das einem BEV-Besitzer passiert und der Hersteller und das KBA den Betrieb des Autos komplett untersagen würden…🫣
Wenn Ford sich kulant zeigt, könnte ich mir sowas wie einen kleinen Gutschein vorstellen, halte ich aber aufgrund der angespannten europäischen Finanzlage des Autoherstellers eher für unwahrscheinlich…
Grüße