Ist es nicht so, dass der Akku nicht auf 100% geladen wird, genauso wie er nicht leer ist, wenn im Display 0 km Reichweite angezeigt wird?
Vermutlich ist es so, dass bei defekten Zellen die Elektronik nicht mehr erkennen kann, dass der Akku eigentlich voll ist und weiter läd. Oder weiß jemand, wie die einzelnen Zellen überwacht werden. In meinen Werkzeugakkus wird ja jede Zelle durch das BMS überwacht. Wenn eine Zelle nicht mehr in Ordnung ist, wird der gesamte Akku nicht mehr geladen.
Ich hatte andere Akkus, die im Ladegerät scheinbar mehr Kapazität aufnahmen, als sie tatsächlich hatten. Das Ladegerät hat zum Glück eine Zeitbegrenzung, so daß das Laden nicht ewig weiterging.
Was auch immer das Problem mit den KUGA Akkus ist, es wird hoffentlich keine Unglück geben und wir werden mit der neuen Software bedenkenlos fahren können und haben keinen Kapazitätsverlust