Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • Weil im Ford PTS zu 24S79 nichts steht von Batterie nicht laden und nur das zählt für den FFH.

    Ich muss mich korrigieren. Im Händlerschreiben steht tatsächlich nichts von nicht Laden des HV Akkus am Netz aber im Kundenschreiben.

    Hier das Kundenschreiben:

    24S79 Kuga – Software-Update für Batteriekontrollmodul - ProduktsicherheitsrückrufDate Published: 31 Januar 2025


    WICHTIGE INFORMATIONEN ZU IHREM FORD-FAHRZEUG

    24S79 - Kuga – Software-Update für Batteriekontrollmodul -- Produktsicherheitsrückruf

    Sehr geehrte(r)


    WARUM IST DIESES PRODUKT GEFÄHRLICH?Die Ford Werke GmbH überwacht ständig die Produktionsprozesse und die in Betrieb befindlichen Fahrzeuge. Bei der Überwachung von Fahrzeugen im Betrieb sind wir auf eine Reihe von PHEV-Fahrzeugen des Modells Kuga aufmerksam geworden, bei denen Zellen der Hochvoltbatterie möglicherweise einen internen Kurzschluss entwickeln könnten.
    Im Falle eines internen Kurzschlusses der Hochvolt-Batteriezelle erscheinen die Meldung "Bitte jetzt anhalten" und ein Warnsymbol im Kombiinstrument. Des Weiteren kann es zu einem Verlust der Antriebskraft kommen, was das Unfallrisiko erhöht. Dies wirkt sich nicht auf 12-Volt-Zusatzgeräte, die Lenk- und Bremskontrolle aus. Es kann außerdem zu einer thermischen Entlüftung der Batterie kommen, die zu einem Fahrzeugbrand führen kann, wodurch sich die Verletzungsgefahr erhöht.
    WAS IST ZU TUN?Die Ford Ingenieure entwickeln derzeit eine neue Software, um dieses potenzielle Problem zu beheben. In der Zwischenzeit schließen Sie bitte Ihre Fahrzeuge NICHT AN DAS STROMNETZ AN, UM DIE HOCHVOLTBATTERIE AUFZULADEN, und verwenden Sie nur den Fahrmodus "Auto-EV". Dadurch wird verhindert, dass das potenzielle Problem beim Laden oder Fahren auftritt.
    Wenn eine Abhilfemaßnahme verfügbar ist, werden Sie in einem Schreiben von Ford gebeten, sich so bald wie möglich mit Ihrem Ford Vertragspartner in Verbindung zu setzen, um einen Termin für ein Software-Update zu vereinbaren. Ford hat nicht verfügt, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr bewegt werden darf.
    Bis eine Abhilfemaßnahme verfügbar ist: Wenn im Kombiinstrument Ihres Fahrzeugs die Meldung "Bitte jetzt anhalten" angezeigt wird, befolgen Sie bitte den Rat und verlassen Sie das Fahrzeug, sobald es sicher zum Stillstand gebracht werden konnte.

    Wenn Sie noch keinen Vertragshändler haben, können Sie für weitere Informationen und Anweisungen auf $$UniversalData.NDL$$ zugreifen. HINWEIS: Weitere Informationen zu diesem und möglichen anderen Rückrufen finden Sie in der FordPass-App.
    LÖSUNGDie Ford-Ingenieure arbeiten mit hoher Priorität an der Entwicklung einer Software zur Behebung dieses Problems. Sobald die Lösung verfügbar ist, informiert Ford Sie per Brief, damit Sie einen Servicetermin bei Ihrem Händler für kostenlose Reparaturen vereinbaren können. Die Abhilfe wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 verfügbar sein.
    KÖNNEN WIR IHNEN NOCH AUF ANDERE ART UND WEISE HELFEN?Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unser Ford Kundenzentrum unter $$UniversalData.CRCTel$$. Einer unserer Mitarbeiter wird Ihnen gerne weiterhelfen. Wenn Sie uns schreiben möchten, finden Sie weitere Informationen unter $$UniversalData.ContactUsB$$.
    Unsere Mitarbeiter sind zu den folgenden Zeiten erreichbar: $$UniversalData.OpeningHoursB$$.
    WAS IST, WENN SIE DIESES FAHRZEUG NICHT MEHR BESITZEN?Bitte informieren Sie uns unter $$UniversalData.ContactUsB$$ über eine Änderung der Adresse oder des Eigentümers. Alternativ können Sie auch das beiliegende Formular ausfüllen und in einem frankierten Rückumschlag zurücksenden. So können wir den neuen Besitzer kontaktieren und ihn über diesen Rückruf informieren.
    WIE FORD IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDETWeitere Informationen darüber, wie Ihre lokale Ford Niederlassung Ihre persönlichen Daten verwendet, über internationale Datenübertragungen und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung für Kunden unter $$UniversalData.PrivacyB$$.
    Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten und möchten Ihnen versichern, dass wir mit Ihrer Hilfe dieses Problem beheben werden. Unser Ziel ist es, Ihnen gemeinsam mit Ihrem Händler ein Höchstmaß an Service und Unterstützung zu bieten.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Ford Kundendienstbereich

  • Und in der Rückrufdatenbank des KBA ist dieser Rücktuf auch noch nicht gelistet.

    Stimmt nicht!

    Rückruf KBA-Nr 14793R, Hersteller-Nr 24S79

    Screenshot_2025-03-19-14-30-04-267_com.android.chrome-edit.jpg

    Kuga Vignale 2.0 EcoBlue 190PS, Allrad

    Obsidian Schwarz

    20 Zoll

    Alles außer Standheizung

    Bestellt: 17.04.202125.04.2022 VIN erhalten

    05.052022 Produktion verlassen07.06.2022 Koper verlassen

    Ankunft beim FFH 14.062022

    Übergabe am 17.06.2022 nach exakt 14 Monaten

    07.11.2022 Nach mehr als 6500km noch sehr zufrieden


  • Stimmt nicht!

    Rückruf KBA-Nr 14793R, Hersteller-Nr 24S79

    Stimmte zum Zeitpunkt meines gestrigen Beitrags schon. Auch heute Morgen war dieser Rückruf noch nicht in der Datenbank gelistet. Siehe auch das dort angegebene Veröffentlichungsdatum.


    Aber vielen Dank für deinen freundlichen Hinweis, dass er inzwischen eingetragen wurde.

  • Also erstmal wird versucht das per Software zu lösen, während man immer noch auf einer tickenden Zeitbombe hockt?

    Zeitbombe ist doch etwas übertrieben.

    Vergleichbar mit einer Flugreise. Viele haben Angst, dass der Flieger abstürzen kann.

    Aber der gefährlichste Teil ist die Fahrt zum Flughafen ;)

    Kuga Vignale 2.0 EcoBlue 190PS, Allrad

    Obsidian Schwarz

    20 Zoll

    Alles außer Standheizung

    Bestellt: 17.04.202125.04.2022 VIN erhalten

    05.052022 Produktion verlassen07.06.2022 Koper verlassen

    Ankunft beim FFH 14.062022

    Übergabe am 17.06.2022 nach exakt 14 Monaten

    07.11.2022 Nach mehr als 6500km noch sehr zufrieden


  • Also erstmal wird versucht das per Software zu lösen, während man immer noch auf einer tickenden Zeitbombe hockt?

    Die Software überwacht den Countdown und wenn der bis zur 10 runtergezählt hat, kommt die Meldung, das Fahrzeug anzuhalten und zu verlassen.

  • der gefährlichste Teil ist die Fahrt zum Flughafen

    Aber nur, wenn man vorher nicht alle Rückrufe hat erledigen lassen. 😉

  • Also erstmal wird versucht das per Software zu lösen, während man immer noch auf einer tickenden Zeitbombe hockt?

    Ich bin auch etwas angenervt, dass das Thema "Brandgefahr vom HV-Akku" nach 2020 schon wieder auf der Tagesordnung steht - warum bekommt ein so bekannter Hersteller wie SAMSUNG es nicht hin, zuverlässig funktionierende Akkus herzustellen?!

    Ich hatte ja schon einmal das "Vergnügen" mit dem externen Ladeverbot - damals von September 2020 bis März 2021... so etwas brauche ich nicht nochmal...


    Aber in Anbetracht der Anzahl an Fahrzeugen (fast 200.000 weltweit) und den offenvar sehr wenigen Schadenfällen sehe ich mich definitiv nicht mit einer "tickenden Zeitbombe" durch die Gegend fahren - mein HV-Akku ist fast genau vier Jahre in Betrieb und hat bald 7000 kWh externe Ladung erhalten ... Da mache ich mir keine größeren Sorgen!

    Aber an das Ladeverbot werde ich mich wohl oder übel halten, wenn ich das dann schriftlich vorliegen habe-ansonsten schaut man im Falle eines Falles in die Röhre, wenn denn doch irgendetwas passiert


    Wenn man eine Software im Batteriemanagement programmiert, die einen drohenden Zellenschluss erkennt und dies anzeigt, um dann den Akku zu erneuern, ist das für mich vollkommen ok.

    Der Akku besteht ja aus vielen einzelnen Zellen, die über ein Batteriemanagement überwacht werden; jede einzelne Zelle wird dabei in ihrem Ladezustand erfasst - da kann man einen drohenden Schaden durchaus ermitteln.


    Fast 200.000 HV-Akkus präventiv zu tauschen steht aus meiner Sicht in keinem Verhältnis - 2020 waren es soweit mir bekannt etwa 30.000 Kugas, bei denen derAkku getauscht werden musste ... Das waren ca. 400 Mio Dollar Schaden.


    Ich hoffe nur, dass es diesmal etwas schneller geht als 2020...


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Sehe ich genauso so Jörg

    Bei 1% Fahrzeugen die eventuell betroffen sind u. dem Alter unserer Kuga's mach ich mir nach fast fünf Jahren keinen Kummer. 😉

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Zeitbombe ist doch etwas übertrieben.

    Vergleichbar mit einer Flugreise. Viele haben Angst, dass der Flieger abstürzen kann.

    Aber der gefährlichste Teil ist die Fahrt zum Flughafen ;)

    Wenn Du aber genau in dem einem Flieger sitzst, ist uU unangenehm, obwohl statistisch gesehen.....


    Ähnlich ists halt auch beim Kuga: wenn der eine, im dümmsten Fall meiner, genau dann zündelt, wenn er in der Garage steht, die wiederum Teil des Hauses ist, kann es im worst case sehr warm werden. So gesehen sollte man das Auto sogar noch weit weg von anderen parken.


    Nein, ich bin nicht hysterisch und sehe das auch (noch) relativ entspannt. Nur ist das mein erstes Auto mit E im Kennzeichen und seit ich hier im Forum bin und mich mehr mit E-Mobilität befasse, komme ich eben zu dem Schluss, dass hier technisch noch sehr oft im Nebel gestochert wird, aber der Murks trotzdem auf den Markt muss. Ein Trost bleibt - auch BMW, Audi oder VW hatten schon RR wegen Brandgefahr, was wiederum bestätigt: sie können es alle (noch) nicht.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.