Rückrufaktionen Ford Kuga MK3

  • genau diese beiden stehen bei meinem 2022er auch drin wenn man die Rückrufseite von Ford aufruft - Info in der App oder Brief ? Nix zu sehen ...


    Gruß


    Karl

    Kuga PHEV - Titanium - Bj. 2022 - MJ. 2022.75

    AHK Westfalia nachgerüstet / Grau / Bereifung: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV

    Die Ladung erfolgt in der Regel zu Hause über eine Fronius Wattpilot Wallbox


    BEV: KIA EV3 Earth - 81,4 kWh bestellt

  • Gestern war dieser Brief bei mir im Briefkasten

    Na, immerhin werden die Karren nicht gleich stillgelegt.


    Lustigerweise soll nicht mehr geladen werden, weder per Stecker noch durch den Fahrmodus „EV-Laden“, und gleichzeitig wird „EV-Auto“ vorgeschrieben, eine Einstellung, in der die Batterie trotzdem geladen wird, mindestens durch Rekuperation, wenn nicht auch unter bestimmten Umständen durch die Leistungsverzweigung, aber das wissen die Gertriebe-Experten hier genauer.

  • … Lustigerweise soll nicht mehr geladen werden, weder per Stecker noch durch den Fahrmodus „EV-Laden“, und gleichzeitig wird „EV-Auto“ vorgeschrieben, …

    Ja, der HV-Akku wird in jedem Fahr- und EV-Modus ständig in einem gewissen Umfang ge- und entladen. Das ist aufgrund der Arbeitsweise des eCVT unvermeidbar. Auch ich dachte im ersten Moment, dass die Beschränkung auf EV-auto ohne externes Laden nicht sinnvoll wäre, zumal die Ladeleistung extern nur maximal 3,7 kW beträgt, während intern mit bis zu 70 kW ge- und entladen wird.


    Der Hintergrund der Beschränkung ist aber wohl ein anderer. EV-Auto hält die Akkuladung, wenn nicht mehr extern geladen wird, bei 0 km Reichweite mit einem angezeigten SoC von 0%, was intern 10% bis 20% bedeutet. Damit kann bei einem Zellenkurzschluss wesentlich weniger Energie in Wärme umgesetzt werden, als bei einem vollgeladenen Akku. Die Wahrscheinlichkeit eines Fahrzeugbrandes oder einer Kettenreaktion durch die Entgasung einer defekten Zelle ist also potenziell geringer.

  • Nun bin ich ja als "Heizölfanatiker" bisher von größeren, einschränkenden Rückrufen verschont geblieben, aber beim Lesen hab ich irgendwie ein deja vu.

    Genau das hat es doch schonmal gegeben, dass der PHEV nicht artgerecht gehalten, sprich extern geladen werden durfte?

    ...und dies ehemals über einen nicht geringfügigen Zeitraum?

  • Nun bin ich ja als "Heizölfanatiker" bisher von größeren, einschränkenden Rückrufen verschont geblieben, aber beim Lesen hab ich irgendwie ein deja vu.

    Genau das hat es doch schonmal gegeben, dass der PHEV nicht artgerecht gehalten, sprich extern geladen werden durfte?

    ...und dies ehemals über einen nicht geringfügigen Zeitraum?

    ja, das habe ich mal gegoogelt, war vor meiner PHEV Zeit.


    Ford ruft Plug-in-Variante des Kuga zurück – Kfz-Rueckrufe.De

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Habe etwas den Überblick verloren: sind alle PHEVs betroffen oder von Bj..... bis Bj?

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Ja, der HV-Akku wird in jedem Fahr- und EV-Modus ständig in einem gewissen Umfang ge- und entladen. Das ist aufgrund der Arbeitsweise des eCVT unvermeidbar. Auch ich dachte im ersten Moment, dass die Beschränkung auf EV-auto ohne externes Laden nicht sinnvoll wäre, zumal die Ladeleistung extern nur maximal 3,7 kW beträgt, während intern mit bis zu 70 kW ge- und entladen wird.


    Der Hintergrund der Beschränkung ist aber wohl ein anderer. EV-Auto hält die Akkuladung, wenn nicht mehr extern geladen wird, bei 0 km Reichweite mit einem angezeigten SoC von 0%, was intern 10% bis 20% bedeutet. Damit kann bei einem Zellenkurzschluss wesentlich weniger Energie in Wärme umgesetzt werden, als bei einem vollgeladenen Akku. Die Wahrscheinlichkeit eines Fahrzeugbrandes oder einer Kettenreaktion durch die Entgasung einer defekten Zelle ist also potenziell geringer.

    Da kõnnte ich doch eventuell mit meinem einstellbaren "Ladeziegel" runter auf 6A

    Wäre das möglich.?

    Oder ist das unerheblich.?

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

    Einmal editiert, zuletzt von Ylva ()

  • Das Problem mit defekte Zellen breitet sich aus: :(

    Samsung SDI recalls high-voltage batteries installed in 180K vehicles
    The batteries were installed in plug-in hybrid vehicles from FCA US, Ford Motor Co. and Audi.
    www.automotivedive.com

    Samsung SDI recalls high-voltage batteries installed in 180K vehicles

    The batteries were installed in plug-in hybrid vehicles from FCA US, Ford Motor Co. and Audi.

  • Da kõnnte ich doch eventuell mit meinem einstellbaren "Ladeziegel" runter auf 6A

    Wäre das möglich.?

    Oder ist das unerheblich.?

    Lies dir bitte meinen von dir zitierten Beitrag noch einmal vollständig durch. Dann wirst du sehen, dass es unerheblich ist, mit welchem Ladestrom geladen wird. Der Akku soll gar nicht geladen werden, damit er einen möglichst geringen Ladestand hat.