Ich sehe das ganze insoweit recht gelassen, weil ich den Wagen in etwas mehr als einem Jahr zurückgebe (Leasing). Dann hat das Abenteuer Ford für mich ein Ende. Abgesehen von den Rückrufen war ich im Ganzen aber zufrieden mit dem Auto. Hätte ich den gekauft, würde ich es etwas anders sehen.

Rückrufaktionen Ford Kuga MK3
-
-
Ich habe den Wagen bei einem Autohaus gekauft das jungwagen aller Marken handelt. Habe paar Stunden nach Unterschrift den Rückruf durch dieses Forum mitbekommen und den verkäufer damit kontaktiert. Er versicherte mir am Telefon das bis zur Abholung alles erledigt wird. Noch dazu ist das mein erstes teures Auto (29T€). Bin nervlich deswegen ziemlich angespannt
-
Ich habe den Wagen bei einem Autohaus gekauft das jungwagen aller Marken handelt. Habe paar Stunden nach Unterschrift den Rückruf durch dieses Forum mitbekommen und den verkäufer damit kontaktiert. Er versicherte mir am Telefon das bis zur Abholung alles erledigt wird. Noch dazu ist das mein erstes teures Auto (29T€). Bin nervlich deswegen ziemlich angespannt
Geht mir genauso - gerade gekauft - jetzt Rückrufaktion
-
Mein Beileid, werde am Montag mal den FFH anrufen ob das softwareupdate schon verfügbar ist.
-
Ich habe den Wagen bei einem Autohaus gekauft das jungwagen aller Marken handelt. Habe paar Stunden nach Unterschrift den Rückruf durch dieses Forum mitbekommen und den verkäufer damit kontaktiert. Er versicherte mir am Telefon das bis zur Abholung alles erledigt wird. Noch dazu ist das mein erstes teures Auto (29T€). Bin nervlich deswegen ziemlich angespannt
Einfach Ruhe bewahren, das schont die Nerven.
Du wirst dein Auto bekommen und damit fahren können. Wenn das Softwareupdate aufgespielt wurde, wirst du dein Auto auch an der Steckdose laden können.
Ford baut die Akkus nicht selbst. Ford versucht lediglich, den Schaden zu begrenzen und ein Softwareupdate zu entwickeln, der mögliche Schäden frühzeitig erkennt und warnt. Sollte also bei deinem Auto der Akku kaputt gehen, wird das frühzeitig erkannt. Du fährst dann zu Ford, rufst ganz laut "Garantie", kriegst für die Zeit des Austauschs einen Leihwagen und wenn das Auto repariert ist, holst du es wieder ab.
-
Er versicherte mir am Telefon das bis zur Abholung alles erledigt wird. Noch dazu ist das mein erstes teures Auto (29T€). Bin nervlich deswegen ziemlich angespannt
Ui, da hat aber der VK große Töne gespuckt. Immer wieder erstaunlich, dass selbst die "Fachleute" nichts mitbekommen.
Wann wäre denn die Abholung geplant? Juli, August,...? Dann könnte es was werden
-
Die Papiere zum anmelden sind auf den Postweg. Hat schon jemand das Update bekommen oder kommt das wirklich erste Ende mai?
-
Die Papiere zum anmelden sind auf den Postweg. Hat schon jemand das Update bekommen oder kommt das wirklich erste Ende mai?
Es gibt noch keins. Im Q2/2025 hat es geheißen - kann also bis Ende Juni dauern, und dann musst Du auch erst noch einen Termin dafür bekommen.
-
s. post #3486 von benello
Es gibt noch kein Update, also wird dein Händler auch derzeit kein Auto mit dem hier in Rede stehenden Update ausliefern können.
Ich will dir ja keine Angst machen…
Ich muss da aber noch einmal nachfragen:
Du schreibst, der Händler hat „Jungwagen aller Hersteller“. Damit vermute ich, der ist KEIN Ford-Vertragshändler…woran sich an die Ford-Fachleute hier die nächste Frage anschließt, die ihr bitte für den Koll. Juicypen88 beantworten möchtet:
Hat ein NICHT-VERTRAGSHÄNDLER Zugang und die technischen Möglichkeiten zu den Updates, um diese auch tatsächlich auf dem Auto zu installieren (ich habe da so meine Zweifel)?
Ich befürchte nämlich, dass du dir ganz schnell einen „richtigen“ Ford-Händler suchen musst, der dich bei Ausrollen des Updates (wann auch immer, sicherlich aber nicht als Erster) auch bedient. Solange wirst du aber wie die anderen auch mit deinem neuen schicken jungen Gebrauchten nicht laden können…
Grüße
-
Ok danke das hört sich nicht gut an. Darf ein Händler ein Auto mit einem sicherheitsrelevanten Rückrüf überhaupt verkaufen? Am Liebsten wäre mir ich könnte vom Kauf zurücktreten