möglich - aber ehrlich gesagt ist mir das egal - Ford ist mein Ansprechpartner - die haben Samsung als Lieferant gewählt. Zumal ich nicht weiß von wem das Steuergerät ist das die Batterie steuert bzw. wer dessen Software entwickelt hat.

Rückrufaktionen Ford Kuga MK3
-
-
Dann hatte meiner ja Glück, dass der Rückruf scheinbar zufällig genau nach der Übernahme kam …
Dieser Rückruf sollte jedem FFH seit 14.01.25 bekannt sein.
-
seid Ihr ggf schon mal auf die Idee gekommen das das späte Software Update nicht an FORD liegen könnte?
Dass auch FORD auf die Software von Samsung warten muss, so wie übrigens die anderen Hersteller auch.
Und erst wenn diese Software verfügbar ist kann FORD die in die eigene Software einpflegen
Nur mal so als Anregung
es liegt halt nicht immer am Hersteller des Fahrzeugs
Auf die Idee könnte man kommen, ja. Das ist aber den Besitzern eines solchen Autos völlig egal, wer da was machen muss. Ford hat ja selbst einen Schaden damit, vor allem das Image leidet drunter. Von dem her muss da ordentlich Druck auf den Kessel.
-
seid Ihr ggf schon mal auf die Idee gekommen das das späte Software Update nicht an FORD liegen könnte?
Dass auch FORD auf die Software von Samsung warten muss, so wie übrigens die anderen Hersteller auch.
Und erst wenn diese Software verfügbar ist kann FORD die in die eigene Software einpflegen
Nur mal so als Anregung
es liegt halt nicht immer am Hersteller des Fahrzeugs
Mal eine Frage (ich habe mir nicht alle über 300 Seiten durchgelesen).
Kann mir jemand technisch erklären, wieso eine Software die Brandgefahr verhindern wird? Interessiert mich einfach.Dieser Rückruf sollte jedem FFH seit 14.01.25 bekannt sein.
Heißt, wenn er mir den Wagen trotzdem verkauft hat, kann ich ihn haftbar machen?
Heißt aber auch: Abschluss einer Rechtsschutz bringt jetzt nichts mehr
Oder heißt das, WENN meiner betroffen wäre, dann hätten die mir das doch bestimmt gesagt?
Ich hab gestern dem Verkaufsleiter wegen was anderem geschrieben und dabei auch erwähnt, dass die bitte mal schauen sollen, ob bei denen vllt das Schreiben eingegangen ist wegen des Halterwechsels, der genau in der Zeit der Briefe lag...
Darauf ist er nicht eingegangen und hat nur gesagt, dass "mein" Verkäufer voraussichtlich Montag wieder da ist und sich dann melden wird.
Der ist ja witzig drauf -
Auf die Idee könnte man kommen, ja. Das ist aber den Besitzern eines solchen Autos völlig egal, wer da was machen muss. Ford hat ja selbst einen Schaden damit, vor allem das Image leidet drunter. Von dem her muss da ordentlich Druck auf den Kessel.
Meinst du nicht, das Image ist sowieso schon im Eimer nach den Kündigungen, dem Streichen einiger Modelle usw?
Ich glaub ich bin im Umkreis so der letzte Ford-Fan und das auch hauptsächlich, weil mir der alte Kuga (also unsere vor Facelift) halt gut gefällt und die neuen Autos alle nicht (die modernen Motorhauben passen mir nicht, da ich nichts sehe, obwohl ich den Sitz ganz hoch stelle und fast ans Dach stoße). -
Hab heute auf Ford.de gesehen dass es für mein Auto einen Rückruf gibt.
Hab auch gleich einen Online-Termin für den 06.05.2025 gebucht. Und der ist auch bestätigt worden. Gibt es bis dahin schon die Software die aufgespielt wird?
Heute Anruf vom Händler bekommen. Der Termin wurde storniert , weil es noch keine Software dafür gibt.
-
Mal eine Frage (ich habe mir nicht alle über 300 Seiten durchgelesen).
Kann mir jemand technisch erklären, wieso eine Software die Brandgefahr verhindern wird? Interessiert mich einfach.
Schnell erklärt: Die Software soll mit speziellen Algorithmen erkennen, ob dein Akkupack schadhafte Zellen enthält. Wenn ja, meldet sie es und der ganze Akkupack wird getauscht. Wenn nicht, bleibt sie im Hintergrund und es wird nichts getauscht. Ich vermute, das Akkumonitoring wird sensibler und spezieller auf das entdeckte Problem eingestellt.
-
Schnell erklärt: Die Software soll mit speziellen Algorithmen erkennen, ob dein Akkupack schadhafte Zellen enthält. Wenn ja, meldet sie es und der ganze Akkupack wird getauscht. Wenn nicht, bleibt sie im Hintergrund und es wird nichts getauscht. Ich vermute, das Akkumonitoring wird sensibler und spezieller auf das entdeckte Problem eingestellt.
Ah okay und das können die nicht einfach bei einem Termin herausfinden, sondern das betrifft auch den Verlauf?
Also quasi JETZT könnten die okay sein, aber die neue (vielleicht sensiblere) Software soll das dauerhaft prüfen und dann sobald einer schadhaft wird, wird das gemeldet? -
... ich habe gestern von meinen FFH die Antwort bekommen, dass es noch kein Software Update gibt. Sobald dieses verfügbar ist bekomme ich eine Info inkl. Termin.
... ich hatte in der Früh einen Termin über den Button "Termin buchen" bei mein-Ford-account für 12.5.25 gemacht, .... bekam den dann auch per Mail von FORD bestätigt.
Jetzt schreibt mir mein FFH:
" ... leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns von Ford noch keine Serviceanweisungen bzgl. Des Rückrufes vorliegen. Somit müssen wir Ihren Termin ablehnen. Wir wissen allerdings noch nicht, wann Ford eine Lösung für dieses Problem hat. ..... "
Also geht das "leiden mit FORD" in die nächste Runde .....
-
Wohl ab ende mai verfügbar ?!