Das ist echt verwunderlich. Durchweg kursiert die Info, dass eine Software noch nicht verfügbar ist. Zwar soll die in Q2.25 da sein, aber so schnell? Gut, die Händler werden Ford auch aufs Dach steigen. Gebrauchte PHEVs zu verkaufen, dürfte schwer sein.

Rückrufaktionen Ford Kuga MK3
-
-
Wäre gut wenn man das irgendwo schriftlich hätte dann könnte man beim eigenen Händler nachfragen.
Gruß
Karl
-
Ich hab bei meinem FFH mal per Email nachgefragt.....
-
… Gut, die Händler werden Ford auch aufs Dach steigen. Gebrauchte PHEVs zu verkaufen, dürfte schwer sein.
Händlern ist es untersagt Fahrzeuge, für die ein Rückruf ansteht, vorzuführen oder zu verkaufen.
-
Händlern ist es untersagt Fahrzeuge, für die ein Rückruf ansteht, vorzuführen oder zu verkaufen.
Dann hatte meiner ja Glück, dass der Rückruf scheinbar zufällig genau nach der Übernahme kam (wobei warte mal, meine Freundin hat den Brief schon seit über drei Wochen, da hab ich den Wagen ja noch gar nicht abgeholt gehabt. Ein Schelm..)
-
... ich habe gestern von meinen FFH die Antwort bekommen, dass es noch kein Software Update gibt. Sobald dieses verfügbar ist bekomme ich eine Info inkl. Termin.
-
Händlern ist es untersagt Fahrzeuge, für die ein Rückruf ansteht, vorzuführen oder zu verkaufen.
ja, das ist klar. Blöd ist halt für die Händler, dass sie, wenn schon ein Interessent daher kommt, diesen vertrösten müssen und der dann vllt. sogar ein Auto eines anderen Herstellers kauft. Zudem wirft das ohnehin kein gutes Bild auf Ford und im Speziellen auf Hybrids, wenn man sagen muss: "den kann ich ihnen wegen Brandgefahr zurzeit nicht verkaufen". Der kommt auch später nicht mehr vorbei. Umso unverständlicher ist es, dass man sich auch noch monatelang für eine entsprechende Software Zeit lassen kann.
-
ja zumal das Thema in den USA schon länger bekannt ist wie in Deutschland - das heißt man hatte schon Monate Zeit was zu tun - oder hätte sogar direkt das Update anbieten können.
Gruß
Karl
-
seid Ihr ggf schon mal auf die Idee gekommen das das späte Software Update nicht an FORD liegen könnte?
Dass auch FORD auf die Software von Samsung warten muss, so wie übrigens die anderen Hersteller auch.
Und erst wenn diese Software verfügbar ist kann FORD die in die eigene Software einpflegen
Nur mal so als Anregung
es liegt halt nicht immer am Hersteller des Fahrzeugs
-
möglich - aber ehrlich gesagt ist mir das egal - Ford ist mein Ansprechpartner - die haben Samsung als Lieferant gewählt. Zumal ich nicht weiß von wem das Steuergerät ist das die Batterie steuert bzw. wer dessen Software entwickelt hat.