bei mir waren es immer um die 40Km

Erfahrungen mit der rein elektrischen Reichweite des PHEV und den kombinierten Verbrauchswerten kwh+Benzin
-
-
In der Stadt macht meiner locker 70-80 Kilometer (im Sommer, ohne Klima), da kann er ja auch genug rekuperieren Auf der Autobahn mal gerade so um die 40km bei Tempo 100. Ich denke, dass auch die anderen nicht sehr viel weiter kommen. Die Anzeige im Cockpit lügt einem die Hucke voll. DIe zeigt mir im Winter um die 19kW/h Verbrauch an, der Akku ist aber nach ca. 30km leer, es sei denn, ich schalte die Heizung ab. Im Sommer hatte ich auch mal eine 11 in der Anzeige (träum' weiter Kuga
).
-
Hallo Leute,
ich bin Kuga Neuling ind habe meinen neuen Akku erst 2x voll geladen.
Kann es korrekt sein, dass das Auto laut Fordpass Anzeige sich immer 5 % der Kapazität genehmigt selbst wenn man nur 400m mit 30 kmh zum Aldi gerollt ist? Das macht er jedes Mal.. hin und zurück 10% weg . Die Fahrt dauer max 1 min.. das ist dem Auto egal.. 5% sind weg.. Anschliessend zum anderen Laden, 1,3 km weiter.. weitere 5%. So viel die Restreichweite von über 20km auf unter 10 obwohl ich nur 4 km gefahren bin.
Auch bei Längeren fahrten über Land komme ich kaum unter 19 KWh/100km natürlich ohne klima bei einer Fahrweise bei der mein 12 Jahre alter Mondeo TDCI 5,0l/100km brauchte
Habt ihr auch solche Erfahrungen?
Danke Euch!
Nope. Meiner zählt fein runter, 100...99...98... usw. Ist aber ehrlich gesagt auch wurstegal, oder? Ich habe auch noch nie bei einem Verbrenner den Verbrauch auf den Milliliter genau abgefragt.
-
genau so ist es.
Wenn du dein8 Auto mit 70 km abholst, 500 m von der Säule nach Hause fährst, dann weißt du, dass beim nächsten Start zwischen 50 und 60km auf der Uhr stehen, was ja ca der echten Reichweite entspricht.
Reichweiten von 80 km und mehr gehören ins Reich der Fabel und sind rein technisch mit der Akkukapazität nicht möglich.
Ja, ich weiß, jetzt kommen wieder etliche die das widerlegen. Die brauchen auch nur 2 liter Sprit.
Doch, im Sommer in der Stadt schaffe ich das. Knapp über 70 sind drin. Allerdings eben nur in der Stadt (Hamburg). Liegt vielleicht am Windstrom, den wir hier im Norden in die Batterien pumpen, der macht die Autos schneller, leichter und luftiger
-
Mittlerweile habe ich auch ca 64 km auf der Landstraße geschafft. Warm muss es sein und mit warmen Akku starten, von Vorteil..
-
In der Stadt ist okay. Musst du auch fiel mehr Bremsen. Autobahn hast Du Recht. Um die 40km demnächst geht's im Urlaub. Mit Wohnwagen, nach. Österreich. Ab Kassel A7 fiele Berge. Da kann ich fiel mit Motorbremse fahren. Da lädt sich der Akku auch schneller Auf.
-
Nach meiner gestrigen Vollladung warens auch knapp 65 km. Überwiegend Stadt.
-
In der Stadt ist okay. Musst du auch fiel mehr Bremsen. Autobahn hast Du Recht. Um die 40km demnächst geht's im Urlaub. Mit Wohnwagen, nach. Österreich. Ab Kassel A7 fiele Berge. Da kann ich fiel mit Motorbremse fahren. Da lädt sich der Akku auch schneller Auf.
…aber bei diesem Streckenprofil bietet sich ja auch sonst nicht EV-Jetzt an sondern EV-Später bzw. in der jetzigen Rückrufsituation der Vollhybridmodus (leerer Akku)
-
Wer glaubt, durch Bremsen die Reichweite zu erhöhen, der irrt sich. Das Perpetuum Mobile ist immer noch nicht erfunden und die Gesetzte der Physik gelten auch beim Kuga PHEV. Durch Rekuperation gewinnt man höchstens 70% der kinetischen Energie zurück, die man für die Beschleunigung gebraucht hat. Wer mit konstanter Geschwindigkeit fährt und nicht bremst hat also die größte Reichweite. Aufgrund der elektrischen Nebenverbraucher dürfte die höchste elektrische Reichweite mit ca. 20-30 km/h konstanter Geschwindigkeit ohne Gegenwind und Steigungen zu erreichen sein. Ähnlich sieht es auch mit der potenziellen Energie aus. Bergab bekommt man maximal 70% der Energie zurück, die man braucht um bergauf dieselbe Höhe zu erreichen.
-
…deswegen verbraucht ein E-Auto beim „Segeln“ auch am wenigsten…😉