Ich habs fast geahnt, dass die Frage kommt 😉. Ich gebe dir etwas recht bei der Sinnfrage. Eigentlich sind die Akkus ein wenig überdimensioniert aber das ganze ist mittlerweile mehr Hobby. PV Leistung auf dem Hauptdach sind 4.4kwp und dann nochmal 3.8 auf dem Carport.
Im Sommer alles kein Problem, im Winter reicht es aber nicht mal, um die reine Hausgrundlast zu decken. Teilweise wochenlang nur grau und neblig hier, vom Schnee ganz zu schweigen. Aber wie gesagt, ich seh das mehr als Hobby. Die gesamte Anlage ist auch komplett selbst aufgebaut, inkl der DIY Akkus. Aber wir gleiten hier etwas in OT ab 😉
Ist doch kein Problem. Bei mir ist es auch immer mehr zum Hobby geworden. Ich kehre sogar im Winter von der 4 kWp Anlage den Schnee runter. 🤣
Geht bei den Garagendächern. Bei den 5 kWp geht das schlechter aber die sind steiler. Da rutscht es von allein.
Und ein Akkumodul zu meinen 6,7kWh Speicher soll auch noch kommen.
Was ich noch dazu sagen wollte. Bis voriges Jahr habe ich 42ct/ kWh bezahlt. Trotzdem habe ich noch Geld rausbekommen und bekomme auch noch das Geld für die Einspeisung. Dazu die Benzineinsparung.
Ab dieses Jahr zahle ich für den Strom 23ct/kWh.
Also ein Hobby wo man sich auf die Jahresabrechnung freut.