Ölwechsel - Wartungsintervall

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage: Mein Auto zeigt an, dass es gerne zeitnah einen Ölwechsel hätte :)


    Die nächste Inspektion wäre voraussichtlich im Nov 25 fällig.

    Macht es eurer Meinung nach Sinn, jetzt nur den Ölwechsel und im Nov die Inspektion machen zu lassen? Oder würde man besser die gesamte Inspektion vorziehen und hat danach (bestenfalls) zwei Jahre "Ruhe"?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

    LG Mirjam


    ----------------------

    Ford Kuga III, FL, FHEV, AWD, Active X 😊

  • Grundsätzlich sollte der Ölwechsel dann erfolgen, wenn er angezeigt wird - wenn die Inspektion erst im November fällig ist, würde ich weder so lange warten und auch nicht die Inspektion vorziehen (sonst ist die nächste Inspektion auch wieder früher fällig).

    Was mich aber ein wenig verwirrt - du hast das Auto doch erst ein paar Tage, ist das ein Neuwagen, wann war die Erstzulassung (die erste Inspektion sollte erst nach 2 Jahren fällig sein)?

    Wie viele Kilometer hat das Auto runter? Du kannst ja selber noch gar nicht so viele Kilometer gefahren sein, dass der Ölwechsel fällg ist.

    Ich würde da mal auf meinen Verkäufer zugehen.

    Ford Kuga ST-Line X, 2,5-Duratec PHEV, Kauf ohne Finanzierung, Chromablau-Metallic mit allem außer Alarmanlage und Raucherpaket.

    Bestellt 12.05.2020, gebaut 26.06.2020, beim Händler seit 24.07.2020, unverb. Liefertermin 09.2020, Leihwagen vom 01.10.2020 bis 08.03.2021,

    HV-Akkutausch 19.02.2021, Fahrzeugübergabe 08.03.2021

    aktuell Ford

  • auf die Gefahr hin, dass es wieder den einen oder anderen nervt, weil ich einiges nicht so eng sehe:


    Meiner zeigte auch schon nach 16000 km und 1 3/4 jahren den Ölwechsel an.

    Als es solche Systeme, die den Händler reich machen sollen noch nicht gab, hat man den Service jährlich oder zweijährlich nach der angegebenen Km Zahl gemacht, und alles war gut.


    Ich habe deshalb den Zähler einfach zurückgestellt, weil der Hightech Traktormotor bestimmt nicht nach 16000 km neues Öl braucht.

  • ...

    Ich habe deshalb den Zähler einfach zurückgestellt, weil der Hightech Traktormotor bestimmt nicht nach 16000 km neues Öl braucht.

    Und wenn von diesen Gesamtkilometern auch noch mehr als 50% elektrisch gefahren werden, dann erst recht nicht!


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Vielen Dank an euch! Dann nehme ich mal Kontakt mit dem Fordhändler auf und werde zumindest nicht die Inspektion vorziehen... Danke für die Infos! :)


    LG

    Mirjam

  • Tja das Thema Öl. Die Einen fahren halt 45.000km mit ein und demselben Öl von Wechsel zu Wechsel und die Anderen wechseln alle 15.000km das Öl. Was ist jetzt besser? Sicherlich tut es dem Motor gut, wenn er alle 15.000km frisches Öl bekommt. Zusätzlich "schmiert" man damit auch noch weiter die Ölmultis und alle die daran verdienen.

    Ich fahre jetzt auch schon ziemlich lange Auto und habe bis zum heutigen Tage sehr viele Autos / Motoren repariert. Aber Ölwechsel alle 30.000km sind einfach für moderne Motoren nicht gut. Darüber hinaus gehen inzwischen auch viele wieder zurück zum 5W30 5W40 oder 0W30/40 Öl und weg vom 0W20. Sollte man mal drüber nachdenken.

  • Bin da im Grundsatz ganz bei dir - ABER, man sollte dann auch auf den Umstand hinweisen - wenn da nicht die Garantieregelungen wären…lass mal da irgendwas unvorhergesehenes am Motor passieren (ja ich weiß, was soll da schon groß passieren, und ja, ich gehe auch in der Nacht bei rot), dann biste mit Garantieleistungen aber sehr schnell am Kämpfen🥴

    Und genau diese Diskussion mit dem versetzten Ölwechsel zur Inspektion hatten wir hier schon einmal…😉

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Moin,


    vielen Dank für eure Kommentare.

    Ja, ich denke, dass es alleine schon aufgrund der Garantie Sinn macht, den Ölwechsel machen zu lassen... Meine Frage ging tatsächlich eher in Richtung "Vorziehen der Inspektion", aber da habt ihr mir schon geholfen!

    Vielen Dank!


    LG Mirjam

  • Bin da im Grundsatz ganz bei dir - ABER, man sollte dann auch auf den Umstand hinweisen - wenn da nicht die Garantieregelungen wären…lass mal da irgendwas unvorhergesehenes am Motor passieren (ja ich weiß, was soll da schon groß passieren, und ja, ich gehe auch in der Nacht bei rot), dann biste mit Garantieleistungen aber sehr schnell am Kämpfen🥴

    Und genau diese Diskussion mit dem versetzten Ölwechsel zur Inspektion hatten wir hier schon einmal…😉

    Du magst im Grunde recht haben.

    Aber da ich lange außerhalb der Garantie bin und wie von anderen bereits angemerkt, ja nicht die gesamten 16000 km mit dem Verbrenner zurückgelegt wurden, sondern im höchsten Fall vielleicht 10000, sehe ich das als Geldschneiderei.

    Vor allen Dingen wenn der Ölwechsel bei Ford durchgeführt wird.

    Anders siehts aus, wenn du zu Mr. Wash fährst und inklusive Shell Markenöl und Ölfilterwechsel 85 Euro zahlst. Da wären dann die 10000 km auch OK.

  • Alles gut, ich habe das schon verstanden... :)

    Da mein Wagen noch in die Garantiezeit fällt, ist es mir in jedem Fall lieber, den Ölwechsel "ordnungsgemäß" durchführen zu lassen... Termin ist bereits vereinbart ;)


    Grüße

    Mirjam