Hallo
ich würde gerne meine Erfahrung mit meine KUGA´s teilen und fragen, welche Erfahrungen Besitzer mit der elektrischen Reichweite mit dem PHEV - Plug-in-Hybrid haben.
1. Ford Kuga Vignale - Baujahr 2021 - hatte ich in der Zeit vom 2021 - Nov. 2024, mit durchwachsener Erfahrung (4 Rückrufe)
allerdings waren die Werte der elektrischen Reichweite nicht schlecht, diese bewegten sich
- im Winder um die 40 - 42km
- im Sommer um die 68-72km
dies entsprach etwas den gefahrenen km im E-Modus (-+/- 3km)
2. Ford Kuga Active X - Baujahr 2024 - habe ich zur Zeit Zugelassen 10.2024 2,5 Liter PHEV 178 kw/243PS
Nachdem ich das Fahrzeug erhalten habe, fiel mir auf, dass die E-Reichweite wesentlich weiniger sich darstellte. Man muss hier anmerken, dass meine Art und Weise das Fahrzeug zu bewegen
genau dem Abbild des For Kuga Vignale entspricht. die Einstellungen sind annähernd gleich. Seit November bis heute war der maximaler Wert etwa 53km.
Einen Monat nach dem Erhalt des Fahrzeug war der Wert im Winter (bei uns max. -3°C) um die 26km , was im Winter, verglichen mit dem Ford Kuga Vignale etwa um die 40% schlechter sich darstellt.
Egal was ich auch versuche, die Einstellungen so zu wählen, dass alles, Quai auf "0" ist, es ergibt sich keine Verbesserung. Nach einem Reset geht die Reichweite für den Moment hoch, baut aber
kontinuierlich ab, heute ca. 32km.
Laut meiner ersten Vertragswerkstatt (da kommt das Fahrzeug ursprünglich her, sagte man mir ich müsste bis 8000km gefahren sen, um dass das System sich einpendelt. nun diese Erfahrung
hatte ich mit dem erstem Fahrzeug nicht.
Man müsste davon ausgehen, dass das neue Fahrzeug, aufgrund des Technology Fortschritts eine bessere Reichweite abbilden sollte, ich kann dass nicht nachvollziehen.
Hat jamand einen Tip.m was man eventuell hier verkehrt machen kann, um dass sich so eine Verschlechterung zwischen dem alten und neuem Fahrzeug ergeben kann ?
Kann jemand seine E-Reichweiten teilen, Winter/ Frühling / Sommer
Vielen Dank / frohe Ostern
chris