"Neuer" Kuga PHEV (BJ2020, 45000km, ST Line X) ist da - und nun?

  • Hallo zusammen,


    ich habe in einem anderen Thread schon viel Hilfe zum Thema Kaufberatung bekommen. Jetzt bin ich seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Kuga PHEV (BJ2020, 45000km, ST Line X) und habe ein paar Fragen um mir den Einstieg zu erleichern.

    1. Gibt es vielleicht einen anderen Einstiegs-Thread, der wichtige Einsteiger Tipps und Tricks gibt, den ich vielelicht nicht gefunden habe?
    2. Ich habe viel gelesen zum Monatsverbrauch, Klappern, 12 V Batterie...
      1. Den Verbrauch messe ich selbst auch und ich denke ich komme in ähnliche Richtungen, also scheint alles gut zu sein. Klappern und 12v Batterie bereiten keine Probleme
    3. Ich fahre hauptsächlich im EV Jetzt - meistens mit Eco. Wenn ich die Autobahn benutze gehe ich auch in Eco Auto.. Hier habe ich aber noch nicht so viele Fahrten gemacht
    4. Ich hatte anfangs ein paarmal das Problem, dass der Motor wegen Systemleistung angegangen ist. Dazu habe ich hier etwas recherchiert und vom Durchschalte-Trick gelesen und von einem Software-Update, dass man installieren könnte / sollte. Heute morgen woltle ich das Problem nochmal reproduzieren (im EV Jetzt gestartet, ungefähr 2°C Außentemperatur), aber der Beniziner ist nicht angesprungen. Ich erhalte nur im BC die Meldung, dass ich OK drücken kann um den Motor zu starten. Er wird aber nicht zwanghaft gestartet.
      1. Kann ich irgendwie sehen, ob ich das Update schon habe? Falls nicht, wie läuft so ein Software Update? Ich habe das Auto bei einem Ford-Händler gekauft, der etwa eine Stunde entfernt ist und habe eine Cargarantie für ein Jahr. Muss ich jetzt dahin gahren oder rufe ich da an und sage denen, die sollen mein Ford Händler um die Ecke anweisen mir das Update aufzuspielen und dann machen die das ohne dass ich dafür bezahlen muss?
      2. Würdet ihr mir raten das Update jetzt schon aufzuspielen, obwohl es die Situation hauptsächlich im Winter verbessert und damit jetzt gar kein großes Problem ist?
    5. Grundsätzlich finde ich den ACC eine tolle Sache. Aber das Beschleunigen und Abbremsen wenn man auf der Landstraße von 50 auf 100 wechselt oder umgekehrt finde ich zu krass und absoltut nicht vorrausschauend. Kann man das irgendwie verbessern? Ich bilde mir ein, dass zumindest das Beschleunigen etwas gemütlicher wird, wenn man im Eco Mode fährt. Grade eben habe ich hier gelesen, dass man im erweiterten Eco Modus auch noch Tipps fürs Abbremsen etc bekommen kann. Das werde ich mal ausprobieren. Aber für den ACC scheint das ja nicht zu helfen, weil der diese Infos des Vorrausschauenden Fahrens nicht hat.
    6. Gibt es andere wichtige Features / Einstellungen / Updates, die ich kennen oder haben sollte?
    7. Ein Nischen-Problem: Ich habe grundsätzlich mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Und bei Kuga Fahrten kommen sie leider auch immer. Ich habe mich gefragt, ob das mit dem sehr harten Fahrwerk, Elektro-Smog oder einer komischen Sicht durch die Heizdrähte in der Windschutzscheibe kommen, habe aber noch keine Antwort gefunden. Wenn irgendwer ähnliche Beobachtungen hat, sagt gerne Bescheid.

    Vielen Dank. Kiri

  • Ich will dir die Freude ja nicht versauen,aber du hast mitbekommen, dass ein Rückruf läuft und man erstmal nicht am Stromnetz aufladen sollte? Desweiteren nur in EV Auto fahren.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich habe den Artikel bei ADAC zu dem Thema gelesen und hier fast den ganzen Thread. Da ich aber weder Post bekommen habe noch sonst irgendwas, benutze ich den Kuga erstmal wie zuvor.


    Hat sonst noch jemand Tipps oder Antworten zu meinen Fragen?

  • Hey,


    meiner ist von 2023 aber ich gehe einfach davon aus, dass Ford (sind ja nicht die schnellsten) da zu den Updates keine Veränderung gemacht hat.
    Du solltest auf Ford.de dein Auto ja sehen können und dort siehst du bei den Fahrzeugdetails auch "Update" und da wird alles eigentlich ganz gut erklärt.

    Beim Händler kostet es glaub ich ca 80 Euro.

    Du kannst WLAN oder USB Stick nutzen (ich hab USB genutzt und kann nun die LogDatei nicht hochladen, aber ich glaube, das Update ist trotzdem erfolgreich drin). https://www.ford.de/hilfe/fahrzeug-ueberblick (ich weiß nicht, ob du mit dem Link was anfangen kannst, dahinter steht eigentlich noch die VIN, aber da hilft dir meine ja nicht).

    Zu den Kopfschmerzen: Ich hab das nicht, aber ich bekomme leider Rückenschmerzen. Habe da noch nicht die richtige Einstellung gefunden. Eventuell passt dir die Kopfstütze nicht?

  • Du solltest auf Ford.de dein Auto ja sehen können und dort siehst du bei den Fahrzeugdetails auch "Update" und da wird alles eigentlich ganz gut erklärt.

    Beim Händler kostet es glaub ich ca 80 Euro.

    Du kannst WLAN oder USB Stick nutzen (ich hab USB genutzt und kann nun die LogDatei nicht hochladen, aber ich glaube, das Update ist trotzdem erfolgreich drin).

    Auf die Art und Weise bekommt man aber nur Updates fürs Sync. Das von Kiri erwähnte Update ist für ein bzw. mehrere Steuergeräte und solche Updates kann nur der FFH installieren und auch nur der ( oder hucky0611 ) kann dir sagen, ob das Update auf dem Fahrzeug installiert ist.

    PHEV ST Line X in Sedona Orange mit allem, ausser Pano-Dach und AHK, gebaut 09/2020


    FordPass auf S24 mit Android 14.


  • Auf die Art und Weise bekommt man aber nur Updates fürs Sync. Das von Kiri erwähnte Update ist für ein bzw. mehrere Steuergeräte und solche Updates kann nur der FFH installieren und auch nur der ( oder hucky0611 ) kann dir sagen, ob das Update auf dem Fahrzeug installiert ist.

    Achso :)

  • Hallo zusammen,


    ich habe in einem anderen Thread schon viel Hilfe zum Thema Kaufberatung bekommen. Jetzt bin ich seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Kuga PHEV (BJ2020, 45000km, ST Line X) und habe ein paar Fragen um mir den Einstieg zu erleichern.

    1. Gibt es vielleicht einen anderen Einstiegs-Thread, der wichtige Einsteiger Tipps und Tricks gibt, den ich vielelicht nicht gefunden habe?
    2. Ich habe viel gelesen zum Monatsverbrauch, Klappern, 12 V Batterie...
      1. Den Verbrauch messe ich selbst auch und ich denke ich komme in ähnliche Richtungen, also scheint alles gut zu sein. Klappern und 12v Batterie bereiten keine Probleme
    3. Ich fahre hauptsächlich im EV Jetzt - meistens mit Eco. Wenn ich die Autobahn benutze gehe ich auch in Eco Auto.. Hier habe ich aber noch nicht so viele Fahrten gemacht
    4. Ich hatte anfangs ein paarmal das Problem, dass der Motor wegen Systemleistung angegangen ist. Dazu habe ich hier etwas recherchiert und vom Durchschalte-Trick gelesen und von einem Software-Update, dass man installieren könnte / sollte. Heute morgen woltle ich das Problem nochmal reproduzieren (im EV Jetzt gestartet, ungefähr 2°C Außentemperatur), aber der Beniziner ist nicht angesprungen. Ich erhalte nur im BC die Meldung, dass ich OK drücken kann um den Motor zu starten. Er wird aber nicht zwanghaft gestartet.
      1. Kann ich irgendwie sehen, ob ich das Update schon habe? Falls nicht, wie läuft so ein Software Update? Ich habe das Auto bei einem Ford-Händler gekauft, der etwa eine Stunde entfernt ist und habe eine Cargarantie für ein Jahr. Muss ich jetzt dahin gahren oder rufe ich da an und sage denen, die sollen mein Ford Händler um die Ecke anweisen mir das Update aufzuspielen und dann machen die das ohne dass ich dafür bezahlen muss?
      2. Würdet ihr mir raten das Update jetzt schon aufzuspielen, obwohl es die Situation hauptsächlich im Winter verbessert und damit jetzt gar kein großes Problem ist?
    5. Grundsätzlich finde ich den ACC eine tolle Sache. Aber das Beschleunigen und Abbremsen wenn man auf der Landstraße von 50 auf 100 wechselt oder umgekehrt finde ich zu krass und absoltut nicht vorrausschauend. Kann man das irgendwie verbessern? Ich bilde mir ein, dass zumindest das Beschleunigen etwas gemütlicher wird, wenn man im Eco Mode fährt. Grade eben habe ich hier gelesen, dass man im erweiterten Eco Modus auch noch Tipps fürs Abbremsen etc bekommen kann. Das werde ich mal ausprobieren. Aber für den ACC scheint das ja nicht zu helfen, weil der diese Infos des Vorrausschauenden Fahrens nicht hat.
    6. Gibt es andere wichtige Features / Einstellungen / Updates, die ich kennen oder haben sollte?
    7. Ein Nischen-Problem: Ich habe grundsätzlich mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Und bei Kuga Fahrten kommen sie leider auch immer. Ich habe mich gefragt, ob das mit dem sehr harten Fahrwerk, Elektro-Smog oder einer komischen Sicht durch die Heizdrähte in der Windschutzscheibe kommen, habe aber noch keine Antwort gefunden. Wenn irgendwer ähnliche Beobachtungen hat, sagt gerne Bescheid.

    Vielen Dank. Kiri

    Was ist eigentlich der Durchschalte Trick?

  • Was ist eigentlich der Durchschalte Trick?

    Sollte bei einem Fahrzeug, dass alle Updates erhalten hat, nicht mehr relevant sein.
    Vor dem Start des Wagens werden die EV-Modi durchgeschaltet, bis man wieder bei "EV jetzt" ist.
    Dann sollte der Verbrenner bei niedrigen Termperaturen nicht ungewollt anspringen.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Hallo zusammen,


    ich habe in einem anderen Thread schon viel Hilfe zum Thema Kaufberatung bekommen. Jetzt bin ich seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Kuga PHEV (BJ2020, 45000km, ST Line X) und habe ein paar Fragen um mir den Einstieg zu erleichern.

    1. Gibt es vielleicht einen anderen Einstiegs-Thread, der wichtige Einsteiger Tipps und Tricks gibt, den ich vielelicht nicht gefunden habe? Wenn du schon viel gelesen und sicher auch schon ein paar Videos zum Kuga gesehen hast, gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen - try and error :D
    2. Ich habe viel gelesen zum Monatsverbrauch, Klappern, 12 V Batterie...
      1. Den Verbrauch messe ich selbst auch und ich denke ich komme in ähnliche Richtungen, also scheint alles gut zu sein. Klappern und 12v Batterie bereiten keine Probleme 12V Probleme treten meist erst im normalen Gebrauch auf, wenn du überhaupt betroffen bist. Unser Fiesta MK4 BJ 2021 hatte da auch Probleme mit, mein Kuga MK3 BJ 2022 (zum Glück!) nicht.
    3. Ich fahre hauptsächlich im EV Jetzt - meistens mit Eco. Wenn ich die Autobahn benutze gehe ich auch in Eco Auto.. Hier habe ich aber noch nicht so viele Fahrten gemacht Der Akku ist auf Autobahn eh nach kürzester Zeit leer. Ich stelle hier meist EV-Später ein, da wirtschaftlicher auf Land- und Bundesstraße
    4. Ich hatte anfangs ein paarmal das Problem, dass der Motor wegen Systemleistung angegangen ist. Dazu habe ich hier etwas recherchiert und vom Durchschalte-Trick gelesen und von einem Software-Update, dass man installieren könnte / sollte. Heute morgen woltle ich das Problem nochmal reproduzieren (im EV Jetzt gestartet, ungefähr 2°C Außentemperatur), aber der Beniziner ist nicht angesprungen. Ich erhalte nur im BC die Meldung, dass ich OK drücken kann um den Motor zu starten. Er wird aber nicht zwanghaft gestartet.
      1. Kann ich irgendwie sehen, ob ich das Update schon habe? Falls nicht, wie läuft so ein Software Update? Ich habe das Auto bei einem Ford-Händler gekauft, der etwa eine Stunde entfernt ist und habe eine Cargarantie für ein Jahr. Muss ich jetzt dahin gahren oder rufe ich da an und sage denen, die sollen mein Ford Händler um die Ecke anweisen mir das Update aufzuspielen und dann machen die das ohne dass ich dafür bezahlen muss? Ohne Werkstattausrüstung kannst du deinen aktuellen Softwarestand nicht sehen, da wir hier nicht vom Infotainment, sondern von der Software der einzelnen Steuermodule sprechen. Diese kann nur von mit entsprechender Hardware eingesehen und aktualisiert werden. Und das machen die Werkstätten auch nicht einfach so, sondern nur nach Beanstandung auf Garantie oder eben gegen Geld vom Kunden. Mich hat das damals auch mega genervt und ich war froh, als das Update endlich drauf war. Allein der Umstand, dass dir der Wagen mit der alten Software verkauft wurde, spricht Bände über deinen (und die meisten anderen) FFH. Für die meisten deutschen Werkstätten ist Software halt leider "Teufelszeug". Es kann bei extremen Temperaturen und hoher Systemlast übrigens auch trotz Update noch zu ungewolltem Einschalten des Verbrenners kommen. Wenn ich beispielsweise bei -5°C morgens los fahre, die Heizung einschalte und dann bergauf, springt der Verbrenner an. Lasse ich die Heizung aus, klappt das auch elektrisch. Es ist also noch immer recht komplex, wann das System entscheidet, den Verbrenner hinzuzunehmen. Aber allein der Umstand, dass bei Minusgraden der Verbrenner nicht einfach generell gestartet wird (wie vorher), war mir persönlich das Update wert!
      2. Würdet ihr mir raten das Update jetzt schon aufzuspielen, obwohl es die Situation hauptsächlich im Winter verbessert und damit jetzt gar kein großes Problem ist? Einfach beim nächsten Werkstattaufenthalt mit machen lassen. Musst ja vermutlich eh zum Update wegen der Gefahr des Akkubrandes.
    1. Grundsätzlich finde ich den ACC eine tolle Sache. Aber das Beschleunigen und Abbremsen wenn man auf der Landstraße von 50 auf 100 wechselt oder umgekehrt finde ich zu krass und absoltut nicht vorrausschauend. Kann man das irgendwie verbessern? Ich bilde mir ein, dass zumindest das Beschleunigen etwas gemütlicher wird, wenn man im Eco Mode fährt. Grade eben habe ich hier gelesen, dass man im erweiterten Eco Modus auch noch Tipps fürs Abbremsen etc bekommen kann. Das werde ich mal ausprobieren. Aber für den ACC scheint das ja nicht zu helfen, weil der diese Infos des Vorrausschauenden Fahrens nicht hat. Nein, hier kann man nichts machen - leider! Andere Fahrzeuge haben aber ähnliche Probleme. Angeblich soll das Sync4 hier vorausschauend fahren, aber das hilft uns. mit Sync3, leider nichts.
    2. Gibt es andere wichtige Features / Einstellungen / Updates, die ich kennen oder haben sollte? Kommt drauf an, welche Pakete dein Kuga noch so hat - ich persönlich finde den Parkassistenten ziemlich gut und absolut unterschätzt.
    3. Ein Nischen-Problem: Ich habe grundsätzlich mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Und bei Kuga Fahrten kommen sie leider auch immer. Ich habe mich gefragt, ob das mit dem sehr harten Fahrwerk, Elektro-Smog oder einer komischen Sicht durch die Heizdrähte in der Windschutzscheibe kommen, habe aber noch keine Antwort gefunden. Wenn irgendwer ähnliche Beobachtungen hat, sagt gerne Bescheid. Das Fahrwerk ist sportlich aber nicht hart, Elektrosmog ist quatsch, aber es kann tatsächlich an dem ungewohnten Blick durch die Windschutzscheibe liegen, aber das Auge gewöhnt sich da recht schnell an die Drähte. Und wenn die zum ersten mal zum Enteisen der Frontscheibe genutzt hast, willst du das Feature nie mehr missen :love:

    Vielen Dank. Kiri

    Vignale, PHEV, Platinum White Metallic, 20 Zöller, alle Pakete, Alarmanlage - kurz gesagt "all inclusive"


    Bestellt am: 28.12.2021 Gebaut: 22.07.2022 - Anlieferung: 01.09.2022 - Übergabe war: 09.09.2022 - leider ohne Kicksensor - Nachrüstung: 03.02.2023