Batterie beim vl nur Reichweite von 31 km

  • Hallo zusammen.

    Bei meinem vl ST LINE X PHEV lädt die Batterie auf 100 % aber nur Reichweite von 31 km selbst jetzt bei den wärmeren Temperaturen. Händler sagt das wäre beim vl normal. Im Sommer würde das besser. Wieviel km habt ihr beim vl wenn Batterie voll ist ?

    Gruß Ralf

    Ich würde auch zunächst einmal feststellen, wie groß die tatsächliche Reichweite mit vollem Akku ist, bevor man "die Pferde scheu macht".


    Wie oft wurde denn der Akku schon ge- und entladen?


    Das Sytem muss zu Beginn erstmal "lernen", d.h. die Nutzungsgewohnheiten des Fahrers kennen, um eine einigermaßen zuverlässige Reichweitenprognose anzuzeigen.


    Nach dem Rückruf wegen des Tausches des HV-Akkus 2021 brauchte die Anzeige auch zwei, drei Ladungen, um eine glaubwürdige Reichweite anzuzeigen.


    An einen Defekt des HV-Akkus glaube ich aktuell (noch) nicht.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Wie ist denn dein Strecken- und Fahrprofil, hat das System als Grundlage der „Vorhersagen“ hinreichend Zeit gehabt, dein Strecken- und Fahrprofil „zu lernen“, wie weit kommt denn dein Auto real mit einer Ladung?

    Damit steht und fällt auch die Reichweite. Ob du nun an der Wb mit „satten“ 3,6kWh oder mit dem Ziegel an der heimischen Steckdose lädst, ist dem Auto, was die Reichweite angeht, erst einmal egal. H

    Fährst du regelmäßig mit Heizung, mit Popowärmer, mit eingeschalteter Frontscheibenheizung, fährst du viel außerhalb auf Landstraßen und Autobahnen, sind die Temperaturen unter 5 Grad, wirst du in der Tat nicht viel mehr als 30+ km erreichen.

    Diese Eckdaten gilt es aber zunächst abzuklären, bevor man da einen technischen Defekt annehmen könnte…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Grundsätzlich ist langsameres Laden für einen Akku deutlich angenehmer als dieses Megaschnellladen. Ich tippe auch auf einen Defekt des Akkus.

    Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber für die Belastung des Akkus ist es irrelevant, ob er mit 2,3 kW, 3,6 kW, 7,2 kW oder 11 kW geladen wird.

    Wenn man von "Schnellladen" spricht, meint man Ladeleistungen von 50 kW oder mehr.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Moin.

    Fahre täglich 25 km hin und 25 km zurück, durch 2 Orte , dann Landstraße mit 2 längeren Steigungen.

    Keine Heizung, nur Popo wärmer. Morgens vorheizen am Kabel. Keine größeren Verbraucher an. Temperaturen waren die letzten Wochen nicht unter 0 Grad, über Tag zwischen 13 und 15 Grad. Bei meinem Kuga PHev von 2021 war das nicht so wie bei dem neuen. Laden über Nacht und bis ich am späten Nachmittag wieder heim fahre. Längere Strecken und Autobahn war noch nicht möglich.

    Werde mal die km anschauen die ich mit vollem Accu fahren kann.

    Grüße Ralf

    Kuga PHEV fl ST- Line X in Bursting Green

    alles bestellt außer Pano.

    Best. am Juni 2024 Ausgel. 11.02.2025

    Sollten Rechtschreibfehler im Text sein, keiner ist unfehlbar.

  • # Kugi71, # Projekt Kuga PHEV

    Danke für eure Hinweise, werde das jetzt mal alles für mich umsetzen und Dokumentieren und schau mal wie es im April aussieht.

    Grüße Ralf

    Kuga PHEV fl ST- Line X in Bursting Green

    alles bestellt außer Pano.

    Best. am Juni 2024 Ausgel. 11.02.2025

    Sollten Rechtschreibfehler im Text sein, keiner ist unfehlbar.

  • Das mit dem Dokumentieren ist ne gute Sache, wenn man sein Auto verstehen will. Vielen ist das zu viel, die wollen sich reinsetzen, Heizung auf kuschelige 22 Grad und dann los die wilde Fahrt, Verbrauch wurscht🥴

    Ich führe ein Autotagebuch, da kann ich die Tendenzen und Regelmäßigkeiten im Verbrauch und damit verbunden der Reichweite gut nachvollziehen.

    Bei einem E-Auto ist eben die Sensibilität, was Veränderungen im Fahr- und Streckenprofil angehen, ungleich höher als bei einem Verbrenner. Klar verbraucht ein Verbrenner bei 160km/h auch mehr als bei 80km/h, das ist bei einem E-Auto auch so, aber eben viel krasser in den Verbrauchsunterschieden. Eine Heizung im Auto macht vielleicht 0,5-1L aus, beim E-Auto ohne WP sind es eben gerne mal um die 80-100% Mehrverbrauch auf kurzen Strecken.

    Bei deinem Strecken- und Fahrprofil sollten schon 40km im realen Betrieb rauskommen (wo es zwei stärkere Steigungen gibt, gibt es idR auch zwei stärkere Gefälle🤣), aber gerade Steigungen fressen schon ne Menge, da musst du schon noch längere Gefälle fahren, um die reingesteckte Mehrenergie durch Reku bergab wieder reinzubekommen.

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das FL vom Grundsatz her mehr verbraucht als das vFL…


    Was hattest du denn mit dem vFL nach dem Laden bei vergleichbaren Strecken- und Fahrprofilen, bei gleicher Wetterlage für Reichweiten?


    Aber wie ich schrieb, entscheidend ist ja nicht, was dieses Schätzeiesen von Bc an Reichweiten liefert, entscheidend ist, was im realen Betrieb da rauskommt…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • also mein neuer fl Kuga hat gerade bei den Ende Februar Temperaturen auch nur 32-38km angezeigt, und auch nur erreicht.
    vielleicht müssen die Batterien auch erst konditioniert werden, bei meinme vorfl. waren es im Winter aber auch oft nur knapp 40km


    Wass ich aber festgestellt habe, der neue (fl) braucht fast ne Stunde länger am Ziegel als der Alte.
    Vielleicht gehen durch den neuen Ziegel nicht so hohe Ströme durch, wer weiß.

    Aber wie gesagt, ist mir relativ egal, im Winter bei Minusgraden ists mit Benzin eh günstiger.

    Kuga Facelift MKIII PHEV ST-line X

    mit alles nur ohne Schiebedach in Agate Black

    01.2025 Ford-Pass auf Android 14

    „Ich habe nie gesagt, dass ich perfekt bin. Ich habe nur gesagt: Es ist schwer, aus seinen Fehlern zu lernen, wenn man nie welche macht.“

  • # Projekt Kuga PHEV

    Mit dem vfl mit den gleichen Winterreifen, gleicher Reifenluftdruck, gleiches Streckenprofil und Fahrweise, gleiche Jahreszeit habe ich 40 km geschaft.

    Fahre eigentlich meistens ohne Heizung und Klima einzuschalten.

    Das Laden mit dem neuen Ziegel dauert bei mir auch erheblich länger von 0 auf 100 als beim vfl. Beide Fahrzeuge standen beim Laden immer in der Garage.

    Grüße

    Kuga PHEV fl ST- Line X in Bursting Green

    alles bestellt außer Pano.

    Best. am Juni 2024 Ausgel. 11.02.2025

    Sollten Rechtschreibfehler im Text sein, keiner ist unfehlbar.

  • werde das jetzt mal alles für mich umsetzen und Dokumentieren …

    Dann hole dir auch mal gleich die Anzeige „Elektro-Effizienz“ ins Display. Über die dort angezeigten Werte für den Netto-Verbrauch und die dazu prognostizierte Reichweite lässt sich ja die Netto-Akkukapazität berechnen, die zwischen 10 kWh und 11 kWh liegen sollte.

  • Ich werde es nie verstehen warum man sich so ein teures und modernes Auto kauft, um dann ohne Heizung und Klima zu fahren :S

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.