Was fahrt ihr für Winterreifen?

  • Bei meinem Kuga waren die zugekauften Winterräder zunächst mit "Hankook Winter i-cept evo 2" bestückt.

    War mit dem Reifen bezüglich der Sicherheit sehr zufrieden, er hatte aber ein ziemlich lautes Abrollgeräusch.

    Seit letztem Winter sind es "FALKEN Eurowinter HS02 pro", die deutlichkomfortabler abrollen; da wir diesen Winter im Hunsrück kaum Schnee auf den Straßen hatten, kann ich über die "richtigen" Wintereigenschaften wenig sagen.


    Ich versuche beim Kauf von Reifen den Kompromiss aus Preis und Qualität zu machen!

    Ein "Linglong" oder "Rotalla" kommt mir definitv nicht ans Auto, aber auch preiswertere Reifen können gute Fahreigenschaften haben und deshalb informiere ich mich auch bei Reifentests über die aktuellen Angebote, wenn ein Tausch ansteht.


    Auf meinem Nissan Juke hatte ich zuletzt "Debica Frigo" Winterreifen - um diese Marke hätte ich eigentlich einen großen Bogen gemacht, wenn sie nicht bei einem Test mit "sehr gut" abgeschnitten hätten - und ich war von diesem Reifen begeistert: preiswert, leise und auch bei Schnee an einer Steigung bin ich ohne Rutschen vorangekommen.

    Leider gab es diesen Reifen nicht für den Kuga...


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Der Reifen ist laut. Das ist so ein teilweise heulendes Geräusch, schwer zu beschreiben aber auf jeden Fall deutlich hörbar.

    Genau das habe ich auch. Nicht von Anfang an, aber kurz danach. Und wenn man sich den Reifen mal genauer ansieht, kann man feststellen, dass das Profil sägezahnförmig abgefahren ist. Das macht auch die heulenden Geräusche. Aber nur beim Kuga. Ich fahre je den gleichen Reifen auch auf dem Puma. Da macht er das nicht, macht auch keine Geräusche. Und Bridgestone spielt preislich und von den Tests her schon in der Premium Liga mit.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach