Was fahrt ihr für Winterreifen?

  • Was fahrt ihr auf eurem Kuga für Winterreifen und wie sind eure Erfahrungen damit? Schreibt ruhig auch dazu , welchen Typ Kuga ihr habt, denn möglicherweise gibt es da zwischen den reinen Verbrennern, die ja doch etwas leichter sind und den Hybriden, Unterschiede.

    Diese Post richtet sich an all die, die noch mit getrennten Sommer- und Winterreifen fahren. Ich weiß es gibt schon einen Post mit ähnlichem Namen, aber dort dreht es sich hauptsächlich um die Gesamträder und es wurden tolle Felgenfotos gepostet.

    Mir geht es aber hier speziell um die Reifen! Und zwar explizit um Winterreifen. Wenn aber jemand darüber hinaus auch noch etwas über seine Sommerreifen schreibt, habe ich absolut nichts dagegen.

    Die Ganzjahresreifen können wir hier aber raus lassen. Die wurden in diversen Posts hier schon ausreichend thematisiert.

    Warum habe ich diesen Post eröffnet?

    Ich habe meinen 2021er PHEV letztes Jahr im März gebraucht gekauft und habe einen neuen Satz Winterreifen mit Felgen dazu gekauft. Die Reifen sind die Bridgestone Blizzak LM005, in der Größe 225/60 R18.

    Meine Erfahrungen nach noch nicht mal einem vollständigen Winter und vielleicht gerade mal 12000-13000 km sind ein wenig durchwachsen. Vom Fahrverhalten finde ich die Reifen eigentlich ganz gut. Im Schnee haben die Reifen echt sehr gut funktioniert. Der Verschleiß ist aber recht hoch. Ich habe auf den Antriebsrädern jetzt schon keine 5mm Profil mehr und ich fahre weiß Gott nicht rasant mit dem Kuga. Außerdem habe ich an allen 4 Reifen starke Sägezahnbildung und das auch an den Hinterrädern, obwohl die noch über 7mm Profil haben. Die Reifen haben mittlerweile auch schon ein hörbares Laufgeräusch. Nicht zu stark, aber man hört es schon deutlich.

    Eigentlich habe ich mit diesem Reifentyp bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht, da ich die gleichen Reifen, als 205er auf meinem Puma MHEV, mit 155PS auch fahre. Abnutzung habe ich da zwar auch, aber Sägezahnbildung und Laufgeräusch habe ich überhaupt nicht. Die Reifen sind dort viel leiser als die Sommerreifen. Der Puma ist allerdings auch ein ganzes Stück leichter und da es ein ST-Line ist, vom Fahrwerk her, etwas härter.

    Ich habe das Gefühl, dass die Bridgestone mit dem Kuga so überhaupt nicht harmonieren.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Reifen, die auf dem Kuga besser funktionieren?

    Ich bin gespannt auf eure Kommentare.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • Ich habe meine Winterräder auch gebraucht gekauft und da sind zum Glück Michelin Alpin 5 drauf. Ich fahre Michelin sehr gerne, weil sie einfach top sind, vor allem leise abrollen und meiner Erfahrung nach lange halten. Nachteil: teuer. Alternativ wäre Conti meine Marke, anderes kommt mir als WR nicht auf die Felge.

    Mit Bridgestone bin ich durch. Hatte ich 2x auf verschiedenen Autos, beides mal zu laut.

    Übrigens hat mein Kuga Ganzjahresreifen drauf und ich hatte mir erst überlegt, die eben auch im Winter zu fahren. Am Ende wollte ich aber die schönen Felgen nicht dem Salz usw aussetzen. Somit werden es eben nur Sommerreifen.☺

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von benello ()

  • Ich fahre Michelin sehr gerne, weil sie einfach top sind, vor allem leise abrollen und meiner Erfahrung nach lange halten. Nachteil: teuer. Alternativ wäre Conti meine Marke

    Mit Michelin und Conti ist man immer gut unterwegs.

    Reifen sind eine der wichtigsten Komponenten am Auto, da ist kein Raum für Experimente oder Sparen am falschen Ende.

  • Mit Michelin und Conti ist man immer gut unterwegs.

    Reifen sind eine der wichtigsten Komponenten am Auto, da ist kein Raum für Experimente oder Sparen am falschen Ende.

    Das stimmt auf jeden Fall. Bei mir kommt auch niemals LingLong oder WanLi oder Goodride oder so aufs Auto.

    Die Bridgestone sind jetzt aber nicht gerade dem Billig Segment zuzuordnen. Die spielen schon eher bei den Top Reifen mit. Und sind ja auf anderen Autos echt richtig gut. Sie scheinen nur auf schwereren Autos nicht zu gunktionieren

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • Ich fahre 18"-Räder (Vignale-Felge) mit Michelin Pilot Alpin 5 jetzt in der 4. Wintersaison und mit mittlerweile rund 31.000 km Laufleistung.
    Das Profil ist immer noch üppig, deutlich über 4 mm, und ich höre bislang keinerlei Veränderung der Geräuschkulisse durch Sägezahn oder ähnliches.
    Ich bin froh, dass ich den Satz damals relativ günstig bei meinem Händler bekommen habe, die Reifen gefallen mir wirklich gut.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

  • Hallo,


    Ich fahre den Good Year UltraGrip Performance+ SUV (225/55 R19 99V) auf AEZ Montreal dark 7,5 J x 19 (ECE).

    Für Erfahrungen sind aber die ca. 4.000 km (ohne Schneefahrbahn) zu wenig.

    LG ;)

    Manfred

    Einmal editiert, zuletzt von MaKi68 ()

  • Ich fahre 18"-Räder (Vignale-Felge) mit Michelin Pilot Alpin 5 jetzt in der 4. Wintersaison und mit mittlerweile rund 31.000 km Laufleistung.
    Das Profil ist immer noch üppig, deutlich über 4 mm, und ich höre bislang keinerlei Veränderung der Geräuschkulisse durch Sägezahn oder ähnliches.
    Ich bin froh, dass ich den Satz damals relativ günstig bei meinem Händler bekommen habe, die Reifen gefallen mir wirklich gut.

    Die fahre ich auch in der Kombination, auch den vierten Winter und bin damit sehr zufrieden.


    Im Sommer fahre ich die die werksseitig montierten Conti Premium Contact 6 in 19 Zoll, die sind meiner Meinung nach auch absolut top. Das hat sich auch bei einem Fahrsicherheitstraining gezeigt, dass ich in 2021, vier Wochen nach Erhalt des Kugas, absolviert habe. Dabei hat mein Kuga bei allen Fahrmanövern gleichauf mit einem 1er BMW die besten Werte abgeliefert, gefolgt von einem Volvo, der hatte beim Bremsen immer 2 - 3 m mehr Bremsweg, alle anderen Fahrzeuge waren wesentlich schlechter. Der BMW und der Volvo hatten auch die CPC 6 drauf.

    PHEV ST Line X in Sedona Orange mit allem, ausser Pano-Dach und AHK, gebaut 09/2020


    FordPass auf S24 mit Android 14.


  • Hallo,ich glaube der Reifenverschleiß kommt eher von einer verstellten Achsgeometrie als von den Reifen!

    Um sicher zu gehen eine 3 D-Achs-Vermessung machen lassen.

    Biene = Kfz -ler/aD.

  • Ich habe beim Kuga damals das erste Mal Hankook Winterreifen auf den 19 Zoll Vignale-Alus probiert.


    Bei uns im Flachland ohne dauerhaften Schnee gut ausreichend; hat jetzt 4 Winter mit ca. 25000 km hinter sich. Die Reifen halten vom Profil (4mm) jetzt wahrscheinlich auch noch den nächsten Winter durch.

  • Die Reifen halten vom Profil (4mm) jetzt wahrscheinlich auch noch den nächsten Winter durch.

    Hallo,
    Dann gilt er aber nicht mehr als Winterreifen (jedenfalls in Österreich, aber ich denke in Deutschland ist es auch so).

    LG ;)

    Manfred