vor allen Dingen passt auf weiß gut ein Firmenaufkleber

Wieder PHEV?
-
-
Der Grossteil der Händler hat irgendwie keine Lust auf E-Autos. Das sehe ich auch hier in der Schweiz. Viele Verkäufer haben sowieso keinen Plan und dann verkaufen sie lieber den alten Verbrenner weil man das ja schon 30 Jahre lang gemacht hat.
-
Naja, Die Händler verdienen halt mehr am Verbrenner. Zumindest auf lange Zeit am Service.
Ich denke aber trotzdem das sich im Pkw Bereich die e Autos durchsetzen werden.
Bei Transportern und Lkw glaub ich das nicht. Viel zu wenig Ladepunkte und das hohe Gewicht wird es verhindern
-
Ja im Endeffekt hat es für mich viel mit Energiekosten und Infrastruktur zu tun - wenn das passt - dann passt es auch mit dem E-Auto. Es kann ja leider nicht jeder nachts daheim laden.
Für LKW oder jemanden der jeden Tag 1000 km fährt sehe ich einen Diesel noch länger als das Mittel der Wahl.
GrußKarl
-
Nachdem ich mir die Orgie der Rückrufaktionen von Ford, bezüglich Kuga angesehen habe, habe ich den Kauf eines Kuga PHEV verworfen.
Ich bin froh, das es solche Foren gibt und drücke Allen die Daumen, dass das Problem bald gelöst wird.
BG Micha
-
Kranmann etwas Offtop
Zum Thema E-Lkw schau dir mal die Videos vom https://m.youtube.com/@elektrotrucker an. Insbesondere die, wo er in den Kassler Bergen vollbeladen den Diesel-Lkw's davon fährt. Auch zum Thema Ladepunkte sagt er so einiges.
Es muss da sicher weiter ausgebaut werden, wenn deutlich mehr E-Lkw's auf der Straße sind z.B. 1MW Ladepunkte, aber der Elektrotrucker hatte bisher nicht wirklich Ladeprobleme.
-
Das Problem ist das Gewicht in der Hauptsache - ich hab ne Dauergenehmigung für 42t um Turmdrehkrane zu transportieren - wenn ich das mit nem e truck machen soll fahr ich 80% der Krane in 2 touren - das will keiner bezahlen. Klar , am Berg ist er schneller , aber auch der darf nur 80 kmh 😉
Bau mal so einen Ladepunkt am Standort ( ich bin in der Regel jeden Abend zurück) - das rechnet sich nie