Motor wird schlecht warm

  • Hallo liebes Forum,


    mir ist bei meinem frisch übernommenden Leasing Kuga 1.5 Ecoboost (EZ 04/2023 - 21.000km) aufgefallen, dass er bei den aktuellen Temparaturen schlecht warm wird.


    Die Kühlwassertemperaturanzeige klettert nur mühselig nach oben und befindet sich ungefähr 10-15km im unteren Drittel. Man kann es beim digitalen Cockpit ohnehin schlecht ablesen.

    Wirklich wärmen tut die Heizung dann auch erst spät, so nach 15km kommt dann auf einmal die Wärme, obwohl ich die ganze Zeit auf „High“ gestellt habe. Ist das normal?

    Bei meinem Golf 8 Leihwagen war die Kühlwassertemperatur bereits nach 5km auf 90 Grad.


    Auch geht meine Start Stopp Funktion nicht. Im digitalen Cockpit steht immer: „Motor läuft wegen Ladevorgang“ und das auch nach 300km Autobahn am Stück.

  • Stand der Technik würde ford sagen...andere können das besser z.b. über elektrische Zusatzheizung wie bei meinen alten VW Passat da kam sofort leicht warme Luft...mein ford diesel braucht auch lange bis es warm wird

    Kuga Titanium in Frost-Weiß Automatik EcoBlue 1.5L 120PS AHK abnehmbar Winterpacket1 Bj. 02/2021

    Michelin CrossClimate 2 SUV - 225/65 R17 106V XL - SYNC3 V3.4.22200 Maps F11 Spritmonitor

  • Beim Diesel kann ich es ja fast noch nachvollziehen, obwohl der ja eigentlich einen Zuheizer haben sollte. ^^

    Ja sollte ....Ford spart sich das :evil:

    Kuga Titanium in Frost-Weiß Automatik EcoBlue 1.5L 120PS AHK abnehmbar Winterpacket1 Bj. 02/2021

    Michelin CrossClimate 2 SUV - 225/65 R17 106V XL - SYNC3 V3.4.22200 Maps F11 Spritmonitor

  • Ja sollte ....Ford spart sich das :evil:

    Das stimmt nicht, also zumindest meiner hat einen, der soll aber wohl nur mit angehen wenn die Temperatur auf "hi" gestellt wird.

  • Mein Diesel wird nach 22km nur lauwarm.
    Bezüglic Display: Drücke und halte die "OK" Taste am Lenkrad und starte dann den Motor. Dann sollte ein Menü auf dem Tacho erscheinen, da kannst Du mit den hoch/runter Tasten scrollen.
    Irgendwann kommt da auch die Kühlmitteltemperatur, Akkuspannung und so weiter.

  • Zuerst die Zündung anschalten, oder komplett wenn er aus ist schon die "Ok" Taste drücken?
    Muss ich dann gleich mal ausprobieren. Danke! :thumbup: :)

    Ich bin der Meinung dass das Display vorher nicht "leuchten" bzw hochgefahren sein darf. Also am besten einstegen, OK drücken, dann Auto starten. Müsste so klappen.

  • Hab es heute probiert und es hat wunderbar funktioniert. So konnte ich wirklich testen und zweifelsfrei feststellen, dass die richtige Wärme/Hitze erst bei 85-90 Grad Wassertemperatur entsteht. Vorher kommt da bei Einstellung 28 Grad auf „Auto“ nicht sonderlich viel.


    Auch verweilt die Kühlwassertemperatur unverhältnismäßig lange im 70-75er Bereich. Das war wirklich auffallend. Bis 70 grad ging es jedoch relativ schnell.


    Kann das am Thermostat liegen? Oder ist es vielleicht sogar Stand der Technik?

    Kenne das so von anderen Fahrzeugen nicht.

    Klar, bei Minusgraden dauert es immer länger, bis ein Motor warm wird, jedoch war es bei anderen Fahrzeugen immer der Fall, dass wenn dann erstmal die 50-60 Grad erreicht wurden, es dann potenziert immer schneller Richtung 90 Grad ging.


    Morgen probiere ich mal eine manuelle Einstellung, so 28 Grad, Lüftung auf Kopf und Füße und dann mal schauen ob es besser ist.


    Wäre jedoch schade, da ich eigentlich ein großer Freund der „Auto“ Funktion bin.

  • Das ist doch bei den modernen Motoren ein ganz normales Verhalten. Die Kraftstoffzufuhr wird bei jedem Schubverhalten abgeschaltet. Zylinder werden abgeschaltet, es findet dort also keine Verbrennung mehr statt. Wenn es dann draußen ein paar Grad kälter ist, dann tut sich so ein Motor halt schwer, auf 90 Grad zu kommen. Muss er aber auch gar nicht Die Zeiten, wo Verbrennungsmotoren unbedingt 90 Grad erreichen sollten, damit das Öl richtig funktioniert, sind lange vorbei. Heute funktioniert ein 5W20 Motoröl auch bei 60 Grad zu 100%.

    Früher kannte man das Phänomen fast nur bei den Dieseln. Die direkt einspritzenden und voll elektronisch geregelten Benziner heute funktionieren aber ganz ähnlich.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach