Leichter Ölverlust am 2,5l Duratec

  • …schön zu lesen, dass es auch noch kundenorientierte Händler gibt…👍🏼

    Mein Auto muss nun zum 4. Mal wegen des gleichen Mangels in Absprache mit Köln in die Werkstatt, da ist mit kostenfreiem Ersatzfahrzeug trotz nachfragen nix zu machen - ABER, er bietet ein Ersatzfahrzeug wirklich zu einem „Freundschaftspreis“ an, da kann man nicht meckern…nur leider verbrachte mein Fahrzeug jeweils zwischen 2-3 Wochen in der Werkstatt, und dann summiert sich auch ein „Freundschaftspreis“😖


    Zum Ölverlust:

    Nutze mal die Sufu, da gibt es schon einige Themen dazu…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Ich habe meinen Kuga jetzt bei meinem FFH abgegeben. Die Eingangsprüfung hat ergeben, dass die Undichtigkeit zu 90% vom Stirndeckel kommt. Größerer Arbeitsaufwand, so dass die Reparatur mindestens 2 Tage dauert. Werkstattaussage war ehrlich, dass sie so eine Undichtigkeit schon mal in der Werkstatt hatten, es aber diesbezüglich von Ford noch keine Werkstattanweisungen gibt.

    Reparatur wird für mich kostenfrei durchgeführt. Mit der Suchfunktion habe ich hier im Forum dann tatsächlich diese Stirndeckelproblematik noch einmal gefunden. Scheint also auch kein Einzelfall zu sein.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • weil der Kuga heute einen Termin wegen einer Ölundichtigkeit am Stirndeckel hatte.

    Darf ich mal fragen, bei welchem Kilometerstand und wobei das aufgefallen ist und ob sich der FFH irgendwie dazu geäußert hat, ob diese Undichtigkeit öfter vorkommt? Ich habe nämlich bei 30.000 km auch so eine Undichtigkeit an meinem PHEV und ich befürchte, dass das kein Einzelfall ist.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • Für die, die es interessiert, habe ich mal Fotos beigefügt und die Stellen markiert, die bei mir ölfeucht waren. Die Bilder sind aber nicht von meinem Motor, sondern aus dem Internet. Ich hatte beim Ölwechsel leider kein Handy dabei. Das Öl befand sich innerhalb der gelben Markierungen.
    Das blöde ist halt, dass man dort als normaler Fahrer, der immer seinen Service in der Werkstatt machen lässt, überhaupt nicht hin kommt. Es könnte also schon eine Dunkelziffer existieren. Wer aber doch mal prüfen will, ohne dabei das ganze Auto zerlegen zu müssen (die untere Motorabdeckung ist mit 15!!! Torx Schrauben befestigt) der findet im hinteren Bereich der unteren Motorabdeckung eine Wartungsöffnung. Von dort kommt man an die Ölablassschraube. Zur Orientierung mal die Bilder anschauen. Man kann durch diese Öffnung bis zu den, auf den Bildern markierten Ölwannenschrauben greifen, die rechts (also Beifahrerseitig) von der Ölablassschraube sind. Die drei Schrauben, die man rechts von der Ölablassschraube sieht, waren bei mir komplett nass.

  • Hallo,

    Aufgefallen ist es bei der 30.000er Inspektion.

    Der FFH hat dann einen neuen Termin gemacht um bei km-Stand 31.xxxx den kompletten Stirndeckel ausgetauscht. Der Wagen musste 2 Tage dort bleiben, weil da wohl etwas verklebt werden muss...

    Seitdem ist Ruhe.

    Vignale PHEV, 12/2022, Solarsilver, alles drin... incl. Kinderkrankheiten ;(

  • Seitdem ist Ruhe.

    Vielen Dank. Dürfte ich noch wissen, wieviel du "seitdem" gefahren bist?


    Ich bin gespannt, wann ich Meinen wieder bekomme. Habe ihn auch gestern abgegeben und eigentlich soll er heute noch fertig werden.

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach

  • Müsste ein Mechaniker das beim Service sehen, wenn er einen Ölwechsel macht, oder ist der Bereich durch die Motorabdeckung verdeckt?

    Ich nehme doch an, dass die Motorabdeckung beim Service komplett abmontiert wird.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Vielen Dank. Dürfte ich noch wissen, wieviel du "seitdem" gefahren bist?


    Ich bin gespannt, wann ich Meinen wieder bekomme. Habe ihn auch gestern abgegeben und eigentlich soll er heute noch fertig werden.

    Könntest Du mal nachhaken wie groß der Aufwand ist das abzudichten und was das regulär kosten würden ca?

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Das hängt davon ab, woher genau die Undichtigkeit kam. Wenn du das Internet mal nach Stirndeckel fragst, scheint das überall ein Problem zu sein. Das Problem sind nicht die Dichtungen, sondern das sich die Stirndeckel verziehen und dadurch dann nicht mehr dicht sind. Es folgt dann in aller Regel der komplette Tausch des Stirndeckels. Arbeitsaufwand ca. 8 Std. Ich habe meinen Kuga heute auch nicht zurück bekommen. Er wird erst morgen fertig, weil ein Spezialwerkzeug erst heute morgen verfügbar war und er somit heute nicht mehr fertig gestellt werden konnte. Denke also auch, dass die bei mir den ganzen Deckel getauscht haben. Ich werde morgen auf jeden Fall mal nachfragen. Im Internet liest man, so ein Stirndeckelwechsel liegt so bei 1000€

    Kuga Vignale PHEV, 10/2021, Mineral Silber metallic, Vollausstattung außer Panoramadach