Bremse vorn nach 161506km das erste Mal ersetzt


  • Aber beim schlechtesten Auto dass es am Markt gibt, muss natürlich auch das bemängelt werden :(

    Ja, für den einen oder anderen ist es aufgrund sehr schlechter Erfahrungen „das schlechteste Auto der Welt“.

    Aber jedem dürfte klar sein, dass dies individuelle Erfahrungen sind, genauso gut gibt es viel mehr von Besitzern, die das Auto wieder kaufen würden und es als das „beste Auto der Welt“ darstellen und in dieser Erfahrung die real exisitierenden Mängel auch gerne mal „schönreden oder -schreiben“.

    Aber das Phänomen gibt es doch bei allen Herstellern, es gibt nun einmal „Montagsautos“, und es gibt doch nun einmal Mängel, die bei vielen Fahrzeugen auftreten und bei denen man schlichtweg als Gebrauchtwagen- (und auch Neuwagen-)Käufer suchten sollte - dazu ist ein solches Forum mit seinem Schwarmwissen Gold wert.

    Und das einige (mich eingeschlossen) hier im Forum aufgrund ihrer schlechten Erfahrungen teilweise etwas ironisch und sarkastisch werden, halte ich für legitim und von der „Meinungsfreiheit gedeckt“😉


    Und Fakt ist, die Bremsen eines E-Autos sind kleine „Schwachstellen“, das sieht beim Mach E, beim E-VW oder sonst einem Hersteller nicht viel anders aus.

    Stellen wir fest:

    Jeder sollte ab und zu mit scharfem Bremsen (ob nun mit oder ohne „N“ soll jedem selbst überlassen werden) und/oder der Betätigung der Feststellbremse aus der Fahrt heraus, seine Bremsscheiben „reinigen“.

    Ich mache es gerne aus höherer Geschwindigkeit mit der „N“-Bremsung“ und bin damit bisher ganz gut gefahren, äh gebremst🥴, meine Werkstatt hat erst einmal nix an den Scheiben zu bemängeln…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Du hast natürlich Recht.

    Mein Post bezog sich auf die Funktion des Bremstasters, der genau das macht was er soll und das auch die anderen Hersteller machen.


    Ich hatte die verosteten Bremsen schon bei meinem 2001er Benzin Laguna.

    Auch da sagte mir Renault, dass ich öfter mal ne Vollbremsung machen sollte.


    Das ist also kein spezifischisches Ford Problem

  • außerdem ist diese Funktion auch zusätzlich für den seltenen Fall eines Notfalls gedacht.

    Der Beifahrer kann ja schlecht die Fußbremse betätigen.


    Aber beim schlechtesten Auto dass es am Markt gibt, muss natürlich auch das bemängelt werden :(

    Selten so einen Schwachsinn gelesen.😲

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Hier kannst du den Schwachsinn nachlesen:


    https://www.mein-autolexikon.d…0Wegrollen%20zu%20sichern.


    Notbremsfunktion


    Der vom Gesetzgeber vorgeschriebene Wert der Mindestverzögerung einer Feststellbremse kann von einer mechanischen Bremse nur unter großem Kraftaufwand des Fahrers aufgebracht werden. Zudem muss ein mechanisches System dafür in einwandfreiem technischen Zustand sein. Dies ist bei älteren Fahrzeugen zum Teil oft nicht gewährleistet. Auch hier bietet die elektrische Parkbremse ein entscheidendes Plus an Sicherheit. Wird die elektrische Parkbremse während der Fahrt betätigt, interpretiert das EPB-Steuergerät dies als Notbremsung. Um dabei ein Ausbrechen des Fahrzeugs, durch eine blockierende Hinterachse zu verhindern, wird die Parkbremse in Intervallen geschlossen und wieder geöffnet - ähnlich der Funktion eines Anti-Blockier-Systems. Durch diesen Modus wird das Fahrzeug sicher bis zum Stillstand abgebremst.

  • Also, so ganz weit hergeholt ist das nicht...

    mein Fl macht beim ziehen der elek.Handbremse zwar für den ersten Moment eine recht starke Bremsung, dann aber relativ normal.
    Heißt, das wenn ich eine Gefahrenbremsung übers Bremspedal mache, diese um etliches stärker ist.

    Jedenfalls bewegt sich die Handbremswirkung nicht am Eingreifpunkt des ABS, was ich jedoch erwarten würde bei einer Notbremsung.

    Wenn ich eine Notbremsung mache, vielleicht haben das viele noch nicht getestet, gehen sogar die Warnblinkanlage mit an.

    Kuga Facelift MKIII PHEV ST-line X

    mit alles nur ohne Schiebedach in Agate Black

    01.2025 Ford-Pass auf Android 14

    „Ich habe nie gesagt, dass ich perfekt bin. Ich habe nur gesagt: Es ist schwer, aus seinen Fehlern zu lernen, wenn man nie welche macht.“

    Einmal editiert, zuletzt von Gururom ()

  • mein Fl macht beim ziehen der elek.Handbremse zwar für den ersten Moment eine recht starke Bremsung, dann aber relativ normal.

    Das ist ja eine Notbremsung, die z.B. auch der Beifahrer auslösen kann, wenn der Fahrer einen medizinischen Notfall hat.
    In dem Fall würde kein Fahrer den Brems-/Anhalte-Vorgang aktiv steuern.
    Daher könnte ich mir vorstellen, dass hier mehr Wert auf einen stabilen als einen extra kurzen Bremsweg gelegt worden ist.

    Heißt das, wenn ich eine Gefahrenbremsung übers Bremspedal mache, diese um etliches stärker ist.

    Die meisten Fahrer wissen gar nicht, wie stark ihr Fahrzeug verzögern kann, wenn es drauf ankommt.

    Wenn Du eine Gefahrenbremsung machst, erfährst Du bei einem normalen PKW die doppelten bis dreifachen g-Kräfte wie beim Beschleunigen.

    Daher sind Fahrsicherheits-Trainings für den Nachwuchs zu empfehlen, damit man dies sicher ausprobieren kann.

    Viele Fahrer haben auch Hemmungen, in einer Gefahrensituation brachial das Bremspedal auf den Teppich durchzutreten.

    Dafür bauen die Hersteller dann Assistenten ein, die aus einer ungewöhnlich heftigen Bremsung eine maximale Verzögerung machen.