Bremse vorn nach 161506km das erste Mal ersetzt

  • …ich weiß, ihr seid alle umsichtige Fahrer, nur noch als vervollständigen kleinen Hinweis: Immer schön aufpassen - bei der Wahl des Handbremsenhebels darauf achten, dass niemand hinter einem fährt…könnte blöd enden…🤷🏻‍♂️

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Die Betriebsbremse im Kuga ist nach wie vor Hydraulisch und funktioniert auch noch ohne den Bremskraftverstärker, also ohne elektrik oder laufenden Motor wie in alten Zeiten, dann halt bloß ohne Unterstützung. Kann man auch testen, wenn das Fahrzeug aus ist und man das Bremsbedal mehrmals betätigt, sollte diese "hart" werden, wenn mit dem Bremssystem alles in Ordnung ist. Ich wüsste auch nicht, das im KFZ bereich ein "brake by wire" überhaupt zulässig wäre.

  • …ich weiß, ihr seid alle umsichtige Fahrer, nur noch als vervollständigen kleinen Hinweis: Immer schön aufpassen - bei der Wahl des Handbremsenhebels darauf achten, dass niemand hinter einem fährt…könnte blöd enden…🤷🏻‍♂️

    Bei meinem Kuga leuchten die Bremslichter beim Betätigen der Feststellbremse während der Fahrt auf - trotzdem ist es richtig, dass man mit einem Fahrzeug hinter sich, nicht einfach "anlasslos den Anker werfen" sollte. :)


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • …das wusste ich nicht, dass dann auch die Bremsleuchten mit Ziehen der Handbremse eingeschaltet werden, das gibt sicherlich ein bisschen Sicherheit für den nachfolgenden Verkehr, dennoch so wie du schreibst, „keinen Anker werfen“, wenn jemand hinter einem fährt (jedenfalls nicht ohne wirklichen Bremsgrund)…


    Grüße

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • bei der Wahl des Handbremsenhebels darauf achten, dass niemand hinter einem fährt…könnte blöd enden…

    Eigentlich löst die Betätigung der elektrischen Feststellbremse während der Fahrt bei modernen Fahrzeugen eine Notbremsung aus.

    Vielleicht ist dieser Stand der Technik ja noch nicht bei Ford angekommen.


    Notbremsfunktion der elektrischen Feststellbremse: Diese unbekannte Funktion im Auto kann Leben retten
    Moderne Autos besitzen eine Notbremsfunktion, die kaum jemand kennt. Wir erklären die Technik, die im Notfall Leben retten kann.
    www.auto-motor-und-sport.de

  • Einmal editiert, zuletzt von Kuga-Stromer ()

  • Eigentlich löst die Betätigung der elektrischen Feststellbremse während der Fahrt bei modernen Fahrzeugen eine Notbremsung aus.

    Vielleicht ist dieser Stand der Technik ja noch nicht bei Ford angekommen.

    Was soll diese "Spitze"? Verstehe ich nicht... :/


    Genau die im Artikel beschriebene Funktion der Notbremsung hat der Kuga doch!


    Meiner wirft jedenfalls beim Ziehen der eFB ganz gewaltig "den Anker" inklusive Aufleuchten der Bremslichter.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Genau die im Artikel beschriebene Funktion der Notbremsung hat der Kuga doch!

    Na super, dann kann ich auch die Betriebsbremse ordentlich betätigen, so wie ich es schon immer einmal wöchentlich mit meinem PHEV mache.


    Allerdings schwang hier im Forum schon immer mit, der Trick mit der Feststellbremse während der Fahrt würde die hinteren, wenig benutzten Bremsscheiben säubern, da sie ja auf diese Achse wirke.

  • Ich vermute, dass die Verteilung der Bremswirkung auf die Achsen beim Ziehen der Feststellbremse von der Geschwindigkeit abhängt. Vom Bremsgefühl her und nach dem Reinigungserfolg zu beurteilen, wirkt die Feststellbremse bei niedrigen Geschwindigkeiten stärker auf die Hinterachse als die Fußbremse.

  • außerdem ist diese Funktion auch zusätzlich für den seltenen Fall eines Notfalls gedacht.

    Der Beifahrer kann ja schlecht die Fußbremse betätigen.


    Aber beim schlechtesten Auto dass es am Markt gibt, muss natürlich auch das bemängelt werden :(