Motor aktiv wegen Systemleistung

  • Ich hab jetzt extra mal auf das Batteriesymbol geachtet. Gestern hier auch -4 und hab gesehen, dass das Batteriesymbol orange war. Dann einmal die Modi durchgeschaltet bis EV jetzt und dann war das Symbol wieder blau und er fuhr dann auch kompl. elektrisch los ohne Einsatz des Verbrenner. Hab dann unterwegs nach rd. 10km den "Fehler" gemacht und die L Taste gedrĂĽckt und Schwups war der Verbrenner fĂĽr die nächsten, knapp 10km an.

    stoeli, bin jetzt etwas verwirrt, du schreibst per Fernstart vorheizen, also keine Abfahrtzeit programmiert. Und da ist der Verbrenner aus geblieben? Oder meinst du der Verbrenner hat aufgeheizt und dann mit EV jetzt elektrisch losgefahren?

  • Fhzg. wurde ĂĽber die App vielmehr eingeschaltet, da nicht am Strom angeschlossen. Danach Auto geöffnet und losgefahren.

    Vignale PHEV / White Platinum Metallic / Fahrer-Assistenz-Paket / Technologie-Paket / Diebstahl-Alarmanlage / Panorama-Schiebedach

    Bestellt: 08.10.2021 / Abgeholt: 28.03.2022

  • Ich glaube das wird bei mir nichts mehr mit dem Verstehen ;) . Ich konnte meinen bei Frost noch nie ohne Verbrennerstart vorheizen (mit vollem Akku) und so hatte ich die RĂĽckmeldungen hier auch verstanden, dass Fernstart immer Verbrenner heisst, programmiertes Vorheizen/KĂĽhlen dagegen mit Strom. Vielleicht liegt es ja auch an fehlenden Updates bei meinem, da sind ein paar offen, u.a. PCM und ein paar andere fĂĽr den E Antrieb. Da ich aber erst im November zur 2 jährigen 1.Inspektion muss, werde ich das wohl erstmal aufschieben, denn im Grunde funktioniert er bisher recht gut, wenn man die Eigenarten kennt.

  • Idass Fernstart immer Verbrenner heisst,

    nee, heißt es nicht. Ich habe den Fernstart mehrfach getestet - von knapp unter +10°C bis -5°C. Der Verbrenner kam nicht einmal, Akku war aber immer über 50%, abgestellt im EV-jetzt Modus.

    Festgestellt habe ich allerdings, dass sowohl FSH als auch HSH erst dann zugeschaltet werden, wenn man unter 0°C hat, ansonsten bleiben die sinnvollerweise aus. Oder der Kuga erkennt über einen Sensor (Regensensor?), dass die Frontscheibe zugefroren ist und heizt dann beide, weiß nicht.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

  • Meine Erfahrungen von die letzte (kalte) Wochen:

    (Immer die gleiche hin- und rĂĽckweg nach/von die Arbeitstelle)


    Aussentemperatur ca. 0 Grad.

    Kuga PHEV geladen und aufgewärmt. Wenn ich abfahre, gab er 50km EV Bereich an.

    Ich fahre ungefähr 10 km rein elektrisch, geht auf ein Mahl der Atkinson Motor an!? Obwohl es noch 40km EV Bereich gab.

    Warum? Keine Ahnung... :huh:

    So ungefähr 10km gefahren mit ICE Motor eingeschaltet, wollte ich zurückstellen auf nur EV, gab es die Meldung "Motor aktiv wegen Systemleistung". ABER (!) wird doch die Motor ausgeschaltet und fahre ich rein elektrisch weiter.


    Verschiedene andere Tage, rund nul Grad.

    Am Morgen aufgeladen und aufgewämt, und die ganze Strecke zum Arbeit elektrisch gefahren. Ohne Motor aktiv und/oder meldung "Motor aktiv wegen Systemleistung".


    Beide Situationen hat es mehrmals gegeben.


    Also, trotzdem dass man die Aussage "Motor aktiv wegen Systemleistung" bekommt, wird er ausgeschaltet, aber ab und zu auch nicht?!? :/

  • So ungefähr 10km gefahren mit ICE Motor eingeschaltet, wollte ich zurĂĽckstellen auf nur EV, gab es die Meldung "Motor aktiv wegen Systemleistung". ABER (!) wird doch die Motor ausgeschaltet und fahre ich rein elektrisch weiter.

    Ă„hnliche Verhalten bei meinem Kuga: man schaltet vom Verbrenner-Betrieb in "EV-Jetzt", was auch wie gewĂĽnscht funktioniert, aber trotzdem kommt die falsche Meldung, der Motor sei aktiv wegen Systemleistung.

    Das tritt bei mir erst auf, seit ich diesen Monat das Update im Rahmen des RĂĽckrufs 23S27 habe aufspielen lassen.

  • Heute ist es mir das erste Mal passiert dass der Benziner als es steil den Berg hoch ging gestartet hat.


    Sonst frägt er ja immer ... Heute ging er einfach so an.


    GruĂź Karl

    Kuga PHEV - Titanium - Bj. 2022 - MJ. 2022.75


    AHK Westfalia nachgerĂĽstet / Grau / Bereifung: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV


    Die Ladung erfolgt in der Regel zu Hause ĂĽber eine Fronius Wattpilot Wallbox

  • FĂĽr gewöhnlich kommt unser PHEV bei E-Betrieb ohne Verbrenner aus, bei Vollgas z.B. bei einem Ăśberholvorgang fragte er, ob der Verbrenner mit OK zugeschalten werden soll. Nur kĂĽrzlich schaltete sich der Verbrenner bei einer längeren, steilen Autobahnsteigung dazu. Da diese Steigung, den E-Antrieb ĂĽber eine längere Zeit an die Leistungsgrenze brachte und auch die E-Restreichweite weniger als 10km war, war diese Verbrennerzuschaltung in jeder Hinsicht sinnvoll.

    War aber nur in dieser speziellen Leistungssituation - sonst beleibt E-Betrieb E-Betrieb, so lange der Akku reicht.

    LG

    Ludwig

  • FĂĽr den Facelift kristallisiert sich etwas raus zum eigentlich ungewollten ICE-Start:
    Heute, bei 0° C, im Eco und "EV jetzt" losgefahren.
    Nach ein paar Kilometern während der Fahrt erst die Lenkradheizung, dass die Innenraumheizung auf Auto kleine Stufe, AC und 21° C gestellt.
    Und schwupps, ist der Modus auf "EV auto" gesprungen, der Verbrenner angesprungen und bis zu einer gewissen Temperatur gelaufen.
    Auf der Rückfahrt, 15 Minuten später, waren beide Heizungen schon beim Start an, und ich konnte komplett elektrisch fahren. Lag vielleicht an den (ausreichenden) 19° C.
    Das war jetzt tatsächlich nicht das erste Mal, dass das passiert ist.

    Viele GrĂĽĂźe aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14