Gebrauchter PHEV - lieber wenig km oder späte EZ

  • Die werden nicht angeboten wie Sauerbier, sondern gehen weg wie geschnitten Brot. :)

  • ich frag mich grad, wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, ob alle, die Ihr Fahrzeug länger als 3 Jahre fahren und keine Werksgarantie mehr haben, mit einer tickenden Zeitbombe rumfahren.

    Meiner ist jetzt 4, ohne Werksgrantie und schnurrt ohne jedes Problem wie am ersten Tag.

    Wenn sich der TE ein Limit von den 22000 gesetzt hat, nützt es ihm gar nichts wenn man ihm rät 8000 euro mehr auszugeben.

  • Mein Kuga ist nun gute 2 Jahre alt und hat gerade mal 10.000Km gelaufen. Die 5 Jahre Ford Garantie Verlängerung hat gerade begonnen.

    Der Kuga hat mir bisher nur Freude bereitet und mich noch nie im Stich gelassen.

    Bevor ich mich im März 2022 entschied diesen Kuga zu kaufen, habe ich mich etwa 1 Jahr damit beschäftigt für mich das richtige Fahrzeug zu finden. Seat Ateca, Toyota RAV4 und Hyundai Santa Fe waren mit in meinem Auswahlverfahren. Letztendlich machte der Kuga PHEV das Rennen, weil das Antriebskonzept perfekt zu meinem Fahrprofil passt und der 2,5L Verbrenner mit dem Atkinson Zyklus eine gewisse Langlebigkeit erhoffen lässt. Schließlich plane ich den Kuga >10 Jahre zu fahren und möglicherweise ist das auch mein letztes Fahrzeug. Da ich zeitnah alle Updates, Rückrufe und Service Intervalle eingehalten habe und das auch künftig so halten werde, darüber hinaus das Fahrzeug und den Motor pfleglich behandle, weiß ich in etlichen Jahren auch mit hoher Laufleistung was ich an meinem Kuga habe und fühle mich sicher.

    Bei einem gebrauchten 5 Jahre alten Kuga mit relativ hoher KM Leistung weiß ich das alles aber nicht und 22.000€ sind für eine noch nicht geöffnete "Wundertüte" schon 'ne Menge Geld.

    Rainer dre , mir ist auch völlig klar, daß mein Ratschlag nicht dazu führen wird, nicht eingeplante oder nicht aufzubringende 8.000€ mehr auszugeben.

    Vielmehr sollte es auch aufzeigen, dann überhaupt keinen Kuga zu kaufen.😉


    Grüße aus dem Ruhrpott

  • ich frag mich grad, wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, ob alle, die Ihr Fahrzeug länger als 3 Jahre fahren und keine Werksgarantie mehr haben, mit einer tickenden Zeitbombe rumfahren.

    Meiner ist jetzt 4 Jahre und mit Garantieverlängerung auf 7 Jahre - mache schon deswegen keine Sorgen.

    Aber auch, wenn die 7 Jahre rum sind und ich ich das Auto noch haben sollte - meine Güte, was hier immer für eine Panik geschoben wird!

    Wenn man sich die ganzen Bedenken anhört, dann dürfte es in Deutschland kein Auto geben, was älter als 5 Jahre ist und Ford würde wohl gar keiner mehr fahren.

    Ford Kuga ST-Line X, 2,5-Duratec PHEV, Kauf ohne Finanzierung, Chromablau-Metallic mit allem außer Alarmanlage und Raucherpaket.

    Bestellt 12.05.2020, gebaut 26.06.2020, beim Händler seit 24.07.2020, unverb. Liefertermin 09.2020, Leihwagen vom 01.10.2020 bis 08.03.2021,

    HV-Akkutausch 19.02.2021, Fahrzeugübergabe 08.03.2021

    aktuell Ford

  • ich frag mich grad, wenn ich die ganzen Beiträge hier lese, ob alle, die Ihr Fahrzeug länger als 3 Jahre fahren und keine Werksgarantie mehr haben, mit einer tickenden Zeitbombe rumfahren.

    Meiner ist jetzt 4, ohne Werksgrantie und schnurrt ohne jedes Problem wie am ersten Tag.

    Wenn sich der TE ein Limit von den 22000 gesetzt hat, nützt es ihm gar nichts wenn man ihm rät 8000 euro mehr auszugeben.

    Meiner ist ein Neukauf von 10. 2020

    Alles bestens, alle Rückrufe erledigt. Eine neue 12 Volt Batterie auf Garantie, das war es. Das günstigste Auto in 53 Jahren.👌💚

    Kuga PHEV ST-LineX Bj. 10.2020

    AHK abnehmbar. Alle Pakete, ohne Panoramadach.

  • Mein erster Gerhrauchter war 14 (!) Jahre alt, mein zweiter acht, mein dritter vier ... natürlich steigt mit höherem Alter/höherer Laufleistung die Gefahr von kostspieligen Reparaturen - aber das war schon immer so!

    Ich hatte das Probkem bei keinem meiner Gebrauchten.


    Mein Kuga ist im fünften Jahr und topfit - ich würde ihn bedenkenlos zum Verkauf anbieten, wenn ich nicht so zufrieden mit ihm wäre. ;)

    Wenn ein PHEV im Schnitt 25.000km/a unterwgs ist (wie in dem o.a. Angebot), hat er höchstwahrscheinlich viel Langstrecke gemacht, somit dürfte der Akku weniger "gestresst" sein als meiner mit gut halb so viel Laufleistung. Dagegen dürfte der Verbrenner meist gut durchgewärmt gelaufen sei und wenig Verschleiß haben.

    Wenn der Kuga scheckheftgepflegt ist, alle Rückrufe und Updates gemacht wurden, wäre der für mich definitiv "kaufbar", wenn der Preis passt und Budget es zulässt...


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Wenn ein PHEV im Schnitt 25.000km/a unterwgs ist (wie in dem o.a. Angebot), hat er höchstwahrscheinlich viel Langstrecke gemacht, somit dürfte der Akku weniger "gestresst" sein als meiner mit gut halb so viel Laufleistung.

    Der angebotene Kuga PHEV Bj. 2020 hat 75.000 km gelaufen, also eher 15.000 km/a. Und auch im Hybridbetrieb durchläuft der Akku durch die Leistungsverzweigung eine Menge Ladezyklen bei sogar recht hohen Ladeströmen. Aber auch das ist nicht tragisch, denn auf den HV-Akku und die anderen HV-Komponenten gibt Ford eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km. Man kann aber von einer deutlich längeren Lebensdauer ausgehen. Wenn alle Rückrufe durchgeführt wurden gibt Ford durch die Maßnahme 23N06 auf den Verbrennungsmotor eine Garantie von 10 Jahren oder 240.000 km. Ich sehe daher auch kein so großes Risiko beim Kauf eines solchen Fahrzeugs, wenn auch der Rest einen einwandfreien und gepflegten Eindruck macht. Dennoch würde ich einen gebrauchten Kuga eher bei einem Fordhändler mit Gebrauchtwagengarantie kaufen.

  • Der angebotene Kuga PHEV Bj. 2020 hat 75.000 km gelaufen, also eher 15.000 km/a. Und auch im Hybridbetrieb durchläuft der Akku durch die Leistungsverzweigung eine Menge Ladezyklen bei sogar recht hohen Ladeströmen. Aber auch das ist nicht tragisch, denn auf den HV-Akku und die anderen HV-Komponenten gibt Ford eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km. Man kann aber von einer deutlich längeren Lebensdauer ausgehen. Wenn alle Rückrufe durchgeführt wurden gibt Ford durch die Maßnahme 23N06 auf den Verbrennungsmotor eine Garantie von 10 Jahren oder 240.000 km. Ich sehe daher auch kein so großes Risiko beim Kauf eines solchen Fahrzeugs, wenn auch der Rest einen einwandfreien und gepflegten Eindruck macht. Dennoch würde ich einen gebrauchten Kuga eher bei einem Fordhändler mit Gebrauchtwagengarantie kaufen.

    Asche auf nein Haupt... 8|


    Das passiert, wenn man "auf mehreren Hochzeiten tanzt".... ich bezog mich dabei auf eine Anfrage in Facebook, wo jemand zwischen einem PHEV mit 105tkm und einem Diesel mi 75tkm Laufleistung schwankte...


    Sorry und Gruß


    Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp