Erfahrungen bei der Hauptuntersuchung ("TÜV")

  • Dafür reicht auch eine Urlaubsfahrt mit 4 Erwachsenen und reichlich Gepäck , am besten noch mit Fahrradträger voll beladen. Da ist mann schnell am Limit oder schon über der Achslast - dann noch eine schöne Autobahn und fertig sind die Stoßdämpfer.

    Oder der Klassiker, oft am Samstag beim Baumarkt zu sehen - mal eben das Auto bis zur Decke mit Zement und Steinen beladen, ist ja nicht weit 🤣

    Alles ein Blick in die Ford Glaskugel.


    Wir hatten einen Renault Scenic - 8Jahre, 90'000km.

    Insgesamt ca. 25'000km mit Wohnwagen und nicht nur Autobahn.

    Zuggesamtgewicht bei ausgenutzter Anhängelast am Limit.

    Nach 8Jahren ohne Beanstandungen durch den TÜV gekommen.

    Liegt wohl an der Qualität der Bauteile...



    Löst aber nicht das Problem mit dem Fehlerspeicher. Das zeigt, dass man den vor einem TÜV-Gang löschen (lassen) sollte.

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad

    Einmal editiert, zuletzt von just2enjoy ()

  • Ich hänge weder einen Wohwagen an, packe den Kofferraum regelmäßig im Baumarkt voll noch fahre ich mit 4 Personen, Dachbox und Fahrrädern in Urlaub.

    Die Dämpfer waren trotzdem nach 52.000km hinüber.

    Viele Grüße aus dem Niederbergischen Land

    Michael

    Facelift PHEV, MJ 2024.50, ST-Line X, desert island blue, Technologie- + Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 06.02.24/Bau 29.05.24/Lieferung Mitte Juli 30.07.24/Zulassung 15.08.24
    ex: PHEV, MJ 2021.50, ST-Line X, chroma-blau, Technologie-, Assistenz-, Winter-Paket, schwenkb. AHK, Pano
    Best. 02.12.20/Bau 14.04.21/Lieferung 09.06.21/Zul. 17.06.21/Verkauf 15.08.24/ 57.500 km, davon 55% e-km; 7,7 kWh und 3,95l;
    Ford App: Samsung S23+, Android 14

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelTE ()

  • was haben die letzten Beiträge mit der Fehlermeldung zu tun?

    Meckerbeiträge über die ach so schlechte Qualität gibts doch genug.

    Man muss doch nicht jedes x-beliebige Thema damit versauen und zumüllen.

    Ich rate jedem frustrierten Kugafahrer dass er die Schrottkiste dich endlich abstößt ;)

  • Das ist mir auch aufgefallen. Viele Beiträge sind sehr negativ behaftet, was die Marke Ford betrifft. Da frage ich mich, warum man dann (noch) Ford fährt. Andere Hersteller sind auch nicht besser. Und gute Qualität zeigt sich eben erst nach ein paar Jahren. Und gute Werkstätten gibt es nicht!

  • Die Deutschen sind nun mal ein Volk der Neider, Nörgler und Jammerer .

    Kuga ST-Line X, Lucid Rot Metallic, Barkauf

    Fahrer-Assistenz-Paket, Winter-Paket, el. Heckklappe, el. Panoramadach, 20 Zoll Rädersatz


    Bestellt am 15.07.2020

    VIN am 30.07.2020

    Baudatum: ?

    Ankunft beim FFH: 07.10.2020

    Übernahme: 23.10.2020

  • Das ist eben die Krux - manche sind sehr zufrieden mit ihrem Auto, weil er läuft, andere sind sehr unzufrieden, weil er Mängel hat.

    Ich freue mich über jeden, dessen Auto gut läuft und der keine Probleme hat, „leide“ aber auch aus eigener Erfahrung mit einem Mangel-Kuga mit den Betroffenen…


    ABER: Weder die einen sollten den anderen das Maul verbieten und umgekehrt auch nicht!


    Und ganz ehrlich Leute - wenn jemand sich ein Auto für 40,5k€ kauft, dann ist das idR nur unter erheblichem finanziellem Verlust möglich, das Auto wieder abzustoßen, und das kann sich eben nicht jeder leisten. Und beim nächsten Autokauf wird man schon entsprechend seiner individuellen Erfahrungen seine Konsequenzen ziehen.

    Also werden in einem solchen Forum positive und negative Themen ausgepackt und thematisiert - voll normal, dazu ist so ein Forum da, sowohl für Lobhudeleien als auch für „meckern, nörgeln und jammern“.

    Für diejenigen, die nix zu jammern, nörgeln und meckern haben, ist es ein Leichtes, ihren Kopf über so viel Gemecker zu schütteln, aber diejenigen, die Ärger mit dem Auto haben, finden das überhaupt nicht witzig - und das hat imho nix mit dem zitierten Land der Nörgler und Neider zu tun.


    Wenn einem das Gemecker zu viel ist, dann lest doch einfach drüber hinweg, aber geht respektvoll miteinander um, denn jeder, der meckert, hat für sich einen Grund…


    Und wenn jemand wissen möchte, wie die Erfahrungen mit dem TÜV und dem Kuga sind, dann sollten die Erfahrungen auch geschildert werden dürfen - nur, wenn erfahrene Mängel geschildert werden, können User auch „Schwerpunkte“ von Mängeln des Kuga beim TÜV „herausarbeiten“, das liegt in der Natur der Sache eines solchen threads🤷🏻‍♂️

    Vielleicht wäre interessant, in entsprechenden TÜV-Statistiken darzulegen, ob sich die hiesigen Negativerfahrungen mit diesen decken, ob es da in der Tat Parallelen gibt…


    So findet sich der Kuga III PHEV in allerbester Gesellschaft namhafter anderer Hersteller, wie die AutoBild zB herausgefunden haben will


    Diese SUV schmieren beim TÜV ab! Ist Ihr Auto dabei?
    Bei diesen SUV sollten Gebraucht-Käufer besonders vorsichtig sein. Im aktuellen TÜV-Report fallen sie mit überdurchschnittlich hohen Mängelquoten auf.
    www.autobild.de


    und ChatGPT sagt folgendes dazu


    Der Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) schneidet im TÜV-Report 2025 schlechter ab als viele andere Fahrzeuge. Die Mängelquote liegt bei 9,0 % (Durchschnitt: 6,4 %). Häufige Beanstandungen betreffen ölundichte Stoßdämpfer, gebrochene Federn, Ölverluste, Probleme bei der Abgasuntersuchung und korrodierte Auspuffanlagen.


    In Foren berichten einige Besitzer von Problemen bei der Hauptuntersuchung (HU). Beispielsweise konnte bei einer HU keine Verbindung zum Fahrzeug für die Abgasuntersuchung hergestellt werden, was auf fehlende Systemupdates hindeuten kann.


    Allerdings gibt es auch positive Rückmeldungen. Einige Fahrer berichten von HU ohne Mängel, wobei kleinere Punkte wie rostige Stellen an den Bremsscheiben erwähnt wurden.


    Zusammenfassend zeigt der TÜV-Report 2025, dass der Ford Kuga PHEV in bestimmten Bereichen überdurchschnittliche Mängel aufweist. Es ist daher ratsam, regelmäßig Wartungen durchführen zu lassen und auf mögliche Rückrufaktionen zu achten, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen.

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

  • Häufige Beanstandungen betreffen ölundichte Stoßdämpfer, gebrochene Federn, Ölverluste

    Und genau das sind Dinge, bei denen man nach Jahrzehnten des Fahrzeugbaus auch irgendwann mal dahin kommen sollte, dass es besser wird. Gegen undichte Stoßdämpfer kann man ja nichts sagen, da Verschleißteil. Aber nach 40tkm und 2-3 Jahren? Also bitte. Da baut man allen Firlefanz in moderne Autos ein und bald fahren sie alleine. Mechanische Teile - kaum ein Fortschritt in den letzten 30Jahren, außer das die z.T. auch komplexer geworden sind und somit störanfälliger.

    Insgesamt ist das eben wohl zum Großteil der Kostenreduzierung geschuldet. Vielleicht sind aber auch die Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure nicht mehr das was sie mal waren.

    Ford Kuga - die paar Schritte kann ich auch (elektrisch) fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von benello ()

  • benello

    oder es ist wie in vielen Firmen, die Herstellungskosten müssen niedrig sein - da wird nach dem billigsten Anbieter mit gerade noch akzeptabler Qualität gesucht. Gibt ja reichlich Beispiele auf allen Gebieten, wo Produkte mit Mühe den Garantiezeitraum überstehen.

    Bei Verschleißteilen hält sich das Risoko hinsichtlich der Folgekosten für den Hersteller auch in Grenzen. Vertrauensverlust ist da, aber der Kunde hat den Schaden. Und wie Projekt Projekt Kuga PHEV schon schrieb - ein Gebrauchtwagen-Verkauf ist immer mit erheblichen Verlusten verbunden.

    Zu den Mängeln/Rost an den Bremsen: Wurde schon in anderen Threads beschrieben - ab und zu mal richtig kräftig bremsen und für die hintere Bremse die Parkbremse benutzen. Meine Bremsen sind nach ca. 40000 km, mehreren Wintereinsätzen (mit viel Salz auf der Straße) und machmal längerer Standzeit (da Rentner) noch in gutem Zustand, nicht spiegelblank, aber der TÜV hatte nichts auszusetzen.

    Es ist sicher schön, statt zu bremsen zu rekuperieren.

    Ford Kuga PHEV ST-Line

    Obsidian Schwarz Metallic

    Fahrer-Assistenz-Paket

    Technologie-Paket

    Winter-Paket

    Diebstahl-Alarmanlage

    Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt

    Ganzjahresreifen

    bestellt: 5.9.2020

    geliefert: 30.4.2021

    Einmal editiert, zuletzt von sBernd ()

  • Gegen undichte Stoßdämpfer kann ja nichts sagen, da Verschleißteil.

    Auch das kann man nicht verallgemeinern, denn auch Verschleißteile sollten eine Mindestlebensdauer haben, es sei denn sie werden völlig überbeansprucht.

    Das Gleiche gilt beim Thema Rost, der heutzutage bei den ersten TÜV Untersuchungen kein Thema mehr sein sollte.

    Ford Kuga 2.5 Duratec FHEV CVT 4WD Active X in Desert Island Blue Metallic;

    Technologie-Paket; AHK schwenkbar; 18" Ganzjahresreifen; Notrad

  • @project Kuga PHEV


    Ich geb dir im Grunde recht und es geht auch nicht ums "Maul verbieten".

    Aber wenn jemand ne Frage zu einer bestimmten Fehlermeldung des Abgases stellt, ist es in meinen Augen indiskutabel seitenlänge Beschwerden über undichte Stoßdämpfer oder Angängerbetrieb usw. loszuwerden. Das zieht sich in jedem Thema hier durch.

    Es nervt halt, in jedem 2. Beitrag zu lesen, was für eine Scheißkiste der Kuga ist.


    Ich bin wegen mehreren Fahrzeugen in verschiedenen Foren angemeldet. Aber so schlimm wie hier ist es nirgends.