Kuga 2l 190PS 4x4 Diesel 08.2020 24.000km Bremsbelege verschlissen.

  • So easy ist das jetzt auch nicht.

    Wenn Du das Fahrzeug am Leasing-Ende zurück gibst, wird es einer gründlichen Prüfung unterzogen.

    Ist ein Service, eine Rückrufaktion oder HU/AU fällig, verlangen viele Gesellschaften, dass dies vor Rückgabe durch den Leasing-Nehmer erledigt wird.

    Sind gar Schäden oder Mängel vorhanden, die über die für die Laufleistung und Leasingdauer typischen Nutzungserscheinungen hinausgehen, bekommst Du eine Rechnung darüber.

    Dies ist dann besonders ärgerlich, wenn dies Mängel betrifft, die in der Garantiezeit aufgetreten sind, deren kostenlose Behebung aber nicht rechtzeitig geltend gemacht worden ist.

    Bei nicht gemachten Service-Arbeiten, nicht abgewickelten Rückrufaktionen und über die üblichen Nutzungserscheinungen hinaus hinausgehenden „Gebrauchsspuren“ - klar. Wer sein Leasing-Fahrzeug völlig unbekümmert behandelt, ungepflegt und verschlampt zurück gibt, wird dafür wohl büßen müssen; wäre nur gerecht.

    Meine Gebrauchtwagen haben sich bisher meistens die Mitarbeiter der Händler geholt, bei denen ich sie für einen Neuwagen dran gegeben habe.


    Ich dachte bei wurschtegal ja ausschließlich an die technischen Kümmerleins mit unserem Gefährt, die einem Sorgen für die kommenden Jahre einer geplanten Langzeit-Nutzung machen.

    Da ist man mit Leasing doch I. d. R. im Schnitt nur 2 bis max. 4 Jahre „mit dabei“.

    Habe mich vielleicht zu knapp ausgedrückt.

    Wegen der technischen Probleme waren hier ja schon einige froh, nur geleast zu haben. Von Kollegen, die mit zwei Jahren Leasing beim MK3 eingestiegen sind und hier im Forum teilweise recht aktiv waren, liest man schon länger nichts mehr.


    Eigene Erfahrungen mit Leasing habe ich nicht. War ich bisher wohl zu konservativ dafür. Dazu kommt, zumindest nach meiner Vorstellung, dass „ein Dritter“ mit ins Boot muss und neben dem Hersteller mit finanziert sein will.

    Aber grundsätzlich wird Leasing, Miete, car sharing oder was auch immer - ohne Langzeit-Bindung - durchaus zunehmend Zukunft haben, gegenüber den „alten, konservativen Käufern“. Das wird schon der sich noch schneller entwickelnden Technik geschuldet sein; von den sonstigen Unsicherheiten und Entwicklungen im Individual-Verkehr der Zukunft ganz zu schweigen.

    Luxus-Problem Kuga PHEV Titanium X - Probe gefahren, verliebt und ohne weitere Prüfung verlobt -

    Pflicht-Angaben: 07.2020 bestellt, Produktion 12.2020, Anlieferung 13.01.21. Brief von Ford ließ zwei Monate auf sich warten. Übernahme am 13.03.2021. Null Antworten von Ford, von Bestellung bis heute. Überwiegend Freude am Fahren, aber vergeblich auf Problemfreiheit gehofft. Ford Pass App auf IOS

  • Mein Gefährt wurde im Winter zugelassen. Obwohl der Wagen in der Garage steht, haben vom ersten Tagen an beim Rückwärtsfahren aus der Garage die Beläge der Hinterachse gequietscht, das aber nur bei Temperaturen unter 10 Grad. Kulanterweise hat der FFH damals nach kurzer Zeit die Beläge getauscht. Diese Maßnahme hat aber auch nicht lange gehalten. Wenn ich im Winter morgens um 5 aus der Garage fahre, stehen die Anwohner wahrscheinlich senkrecht im Bett. Jetzt mit rund 53000km auf der Uhr hat mir die Werkstatt, im Dezember bei der Inspektion, schon angedroht, dass in spätestens 10000km die Beläge und Scheibe der Vorderachse getauscht werden müssen. Da werde ich mir wohl für die Hinterachse gleich was passendes aussuchen.

    Ford Kuga, MJ 2021, arktis-weiß, 2.0l EcoBlue, 190 PS, 8-Gang-Automatik, AWD, ST-Line X, Best.-Datum: 25.09.2020, gepl. Prod.-Datum: 23.10.2020, tats. Prod.-Datum: ca. 1 Woche früher,

    gepl. Anlieferung: Ende 48. KW, längere Standzeiten nach Prod. in Vlissingen + Antwerpen, tatsächliche Anlieferung beim FFH : 30.11.2020 (49.KW),

    Zulassung und Übergabe: Mitte/Ende 50. KW (pünktlich vor dem Lockdown)

  • Je nach Witterung habe ich auch das gleiche Problem.

    Bei der letzten 4 Jahres Wartung 01/2025 habe ich meinen Ford Händler darauf angesprochen.

    Die wollten nur die Bremsscheiben auf meine Kosten tauschen, obwohl diese bei ca. 28.000 noch gut aussehen.

    Ford Deutschland kennt wohl die amerikanische TSB 23-2308 nicht oder will nichts machen. ( Escape = Kuga )

    https://www.broncosportforum.com/forum/threads/%E2%80%9Cfinally%E2%80%9D%E2%80%A6-a-correction-for-rear-brake-moan-noise.10230/

    Kuga Titanium in Frost-Weiß Automatik EcoBlue 1.5L 120PS AHK abnehmbar Winterpacket1 Bj. 02/2021

    Michelin CrossClimate 2 SUV - 225/65 R17 106V XL - SYNC3 V3.4.22200 Maps F11 Spritmonitor

  • Je nach Witterung habe ich auch das gleiche Problem.

    Bei der letzten 4 Jahres Wartung 01/2025 habe ich meinen Ford Händler darauf angesprochen.

    Die wollten nur die Bremsscheiben auf meine Kosten tauschen, obwohl diese bei ca. 28.000 noch gut aussehen.

    Ford Deutschland kennt wohl die amerikanische TSB 23-2308 nicht oder will nichts machen. ( Escape = Kuga )

    https://www.broncosportforum.c…r-brake-moan-noise.10230/

    Interessant, da werde ich mal das Kundenzentrum anschreiben. Mal sehen, was die antworten!

    Ford Kuga, MJ 2021, arktis-weiß, 2.0l EcoBlue, 190 PS, 8-Gang-Automatik, AWD, ST-Line X, Best.-Datum: 25.09.2020, gepl. Prod.-Datum: 23.10.2020, tats. Prod.-Datum: ca. 1 Woche früher,

    gepl. Anlieferung: Ende 48. KW, längere Standzeiten nach Prod. in Vlissingen + Antwerpen, tatsächliche Anlieferung beim FFH : 30.11.2020 (49.KW),

    Zulassung und Übergabe: Mitte/Ende 50. KW (pünktlich vor dem Lockdown)